Heutzutage gibt es viele verschiedene 120 Hz Monitor Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Gaming Monitore heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen 120 Hz Monitore Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem 120 Hz Monitor Test stellen wir die besten 120 Hz Monitore vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der 120 Hz Monitore Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Aufgabe eines Monitors besteht darin, die Grafikberechnung eines Grafikchips wie etwa der GPU wiederzugeben. Um eine gute Bildqualität zu erzielen, müssen Bildschirm und Grafikkarte daher aufeinander abgestimmt sein.
- Dabei werden nicht nur unterschiedliche Displayauflösungen geboten, die von HD-Auflösungen bis über 4K hinaus reichen, sondern auch diverse Bildwiederholungsraten. Monitore mit 120 Hz sind dabei für viele Einsatzgebiete wie Gaming oder Grafikarbeiten geeignet, da sie ihr ausgegebenes Bild 120-mal pro Sekunde aktualisieren.
- Monitor-Panels werden in verschiedene Arten unterschieden. So gibt es LCD/LED-Panel zu denen auch QLED-Monitore zählen, sowie OLED-Panel.
Inhaltsverzeichnis
Die besten 120 Hz Monitore
120 Hz Monitor Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Bildschirmgröße: Nicht an jeder Stelle kann ein Monitor beliebiger Größe aufgestellt werden. Wem weniger Platz zur Verfügung stehen, der sollte ein Modell wählen, dass 27 Zoll oder kleiner ausfällt. Wer den notwendigen Raum dafür besitzt, der profitiert Monitoren von Größen ab 34 Zoll, insbesondere wenn es sich dabei um sogenannte Curved Monitore handelt, die mit ihrer gebogenen Form der Augenermüdung entgegenwirken. Neben der passenden Größe sollte auch der entsprechende Sitzabstand zum Monitor berücksichtigt werden.
- Displayform: Monitore können im flachen Design oder als Curved Monitore angeboten werden. Ein flaches Design hat den Vorteil, dass es sich Platz sparender aufstellen lässt und auch etwaige Zuschauer besser auf den Bildschirm schauen können. Ein Curved Monitor ist vor allem angenehm für den Anwender, der direkt davor sitzt, da das gebogene Design zu geringere Augenermüdung führt und einen intensiver in das Bildgeschehen eintauchen lässt. Durch die Form nehmen diese Monitore jedoch ebenso mehr Platz ein, weshalb genügend Raum dafür vorhanden sein muss.
- Auflösung: Ein vernünftiger Monitor benötigt eine gute Auflösung, die bei Neuanschaffungen nicht unter FHD-Auflösungen von 1.920 x 1.080 Pixel liegen sollte. Wer auf dem Monitor Videospiele oder Filme in guter Bildqualität genießen will, sollte sich sogar für ein Modell entscheiden, das mindestens eine QHD-Auflösung, noch besser eine 4K-Auflösung bietet.
- Reaktionszeit: Insbesondere für Monitore, die für Bild- und Videobearbeitung oder Gaming eingesetzt werden sollen, ist die Reaktionszeit entscheidend. Reaktionszeiten unter 5 ms sorgen dafür, dass unerwünschte Bildeffekte wie Ruckler oder Tearing vermieden werden. Zudem wirkt sich eine niedrige Reaktionszeit auch positiv auf die Vermeidung von sogenannten Input-Lags aus und damit direkt auf die Zeit, die einem Gamer zur Reaktion auf das Spielgeschehen bleibt.
- Anschlüsse: Damit das Gerät mit der Grafikkarte verbunden werden kann, müssen die entsprechenden Anschlüsse vorhanden sein. Ein guter Monitor sollte also zumindest über einen HDMI-Anschluss verfügen, noch besser wäre ein DisplayPort-Anschluss, da insbesondere 120 Hz Bildwiederholungsraten an DisplayPort gebunden sind. Sollte die eigene Grafikkarte über keinen DisplayPort-Anschluss verfügen, kann notfalls zwar mit einem Adapterkabel ausgeholfen werden, es ist jedoch zu erwarten, dass in diesem Fall weder die 120 Hz erreicht werden können und auch die ausgegebene Bildqualität einbüßt.
- High Dynamic Range (HDR): Diese Technologie ermöglicht Monitoren die Darstellung von besseren Kontrasten, da das einzelne Bild in viel kleinere Hell- und Dunkelbereiche unterteilt wird. Bei Geräten mit HDR10+ oder Dolby Vision Unterstützung können diese Bildbereiche sogar dynamisch an den Inhalt angepasst werden. So erzielen Bildschirme eine größere Detailschärfe und intensivere Farbvielfalt, von der sowohl Videospiele als auch Filmtitel profitieren.
FAQ
Aktuelle Angebote: Gaming Monitore
120 Hz Monitor Test: Die besten 120 Hz Monitore
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Dell Alienware AW5520QF | 08/2021 | 1.349,36 EUR | Preis prüfen |
2 | Dell AW3420DW | 08/2021 | 1.399,00 EUR | Preis prüfen |
3 | Asus ROG Strix XG438Q | 08/2021 | 939,00 EUR | Preis prüfen |
4 | Asus ROG Strix XG43VQ | 08/2021 | 899,00 EUR | Preis prüfen |
Ähnliche Suche
- 60 Hz vs. 144 Hz – Was lohnt sich?
- Die besten Gaming-Monitore für die PS4 im Test
- Die besten 4K-Monitore für die PS5 im Test
- Monitor ohne Rand Test
- Lohnt sich ein 4K Monitor? – WQHD oder Full HD oder 4K
- 120 Hz Monitor Test
- 240 Hz Monitor Test
- HDR Monitor Test
- 144 Hz Monitor Kabel: Welches Kabel für 144 Hz?
- 144 Hz Monitor einstellen: 6 einfache Schritte (Anleitung)
Keine Kommentare vorhanden