2.1 Soundsystem Test

Heutzutage gibt es viele verschiedene 2.1 Soundsystem Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Soundsysteme heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl. Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen 2.1 Soundsysteme Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt. In unserem 2.1 Soundsystem Test stellen wir die besten 2.1 Soundsysteme vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der 2.1 Soundsysteme Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das klassische 2.0 Stereo-Soundsystem wurde schon vor einiger Zeit von der neueren 2.1-Variante abgelöst. Dabei besteht ein 2.1 Soundsystem aus zwei Lautsprechern und einem Subwoofern. Damit ausreichend Leistung zur Verfügung steht, verfügt fast jedes 2.1 Soundsystem über einen Verstärker.
  • Besonders Kinofilme und Computerspiele wirken mit einem 2.1 Soundsystem wesentlich realistischer. Beim Musikhören sorgt der zusätzliche Subwoofer für eine insgesamt bessere Qualität und mehr Intensität.
  • Soundsysteme dieser Art werden für unterschiedliche Raumgrößen angeboten. Grundsätzlich gilt, dass je größer der Raum ist, in dem das 2.1 Soundsystem aufgestellt wird, umso größer sollten die Lautsprecher und die Musikleistung des Systems sein. Für große Räume werden beispielsweise leistungsstarke Standlautsprecher empfohlen.

Die besten 2.1 Soundsysteme

Edifier S360DB
Das Set Edifier S360DB besteht aus zwei Regallautsprechern und einem Subwoofer. Das System mit 150 Watt RMS lässt sich per Bluetooth mit einem Quellmedium verbinden und verfügt zudem über eine Infrarot-Fernbedienung. Der Hersteller empfiehlt das 2.1 Soundsystem für kleine Räume. Dank Holzgehäuse macht dieses Soundsystem einen sehr hochwertigen Eindruck.

Bose Companion 50
Das Bose Companion 50-Soundsystem kommt mit einem futuristischen Design daher. Es bietet 2 Satelliten und einen Subwoofer. Die Steuerung erfolgt über den sogenannten Control Pod. An diesem befindet sich eine Lautstärkeregelung, eine Single-Touch-Stummschaltung sowie jeweils ein Kopfhörer- und Klinkenanschluss. Laut Bose soll der Klang des Companion 50 dem einem 5.1 Soundsystems ebenbürtig sein.

Edifier S350DB
Das Edifier S350DB-Soundsystem ist ein Home-Entertainment-Set mit 2 Regallautsprechern und einem Subwoofer. Es wird via Klinke beziehungsweise Cinch mit dem Fernseher oder einem beliebigen anderen Gerät verbunden. Die Steuerung erfolgt mit der im Lieferumfang befindlichen Fernbedienung. Davon abgesehen verleiht das Holzgehäuse diesem 2.1 Soundsystem eine besonders edle Optik.

NUMAN Retrospective 1979-S
Das NUMAN Retrospective 1979-S versteht sich als Heimkino-System im Retro-Design. Die Regallautsprecher bietet eine Spitzenleistung von jeweils 90 Watt und der Subwoofer beziehungsweise Center-Lautsprecher von bis zu 120 Watt. Sehr gut: Die Innenkanten von diesem 2.1 Soundsystem wurden mit einer schützenden PU-Lackschicht versehen, um Beschädigungen und Kratzer zu vermeiden. Das erhöht die Lebensdauer spürbar.

Logitech Z625
Logitech gibt für das Z625 2.1 Soundsystem eine Gesamtspitzenleistung von 400 Watt an. Es verfügt über einen Klinken- und Cinch-Anschluss sowie einen optischen Eingang. Das System ist THX zertifiziert und wurde primär für den Einsatz am PC und der Konsole entwickelt. Es können 3 Geräte gleichzeitig angeschlossen werden.

2.1 Soundsystem Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Musikleistung: Wer es besonders laut mag, der sollte ein System mit einer hohen Musikleistung wählen. Dabei sollte aber nicht unerwähnt bleiben, dass eine hohe Leistung nicht immer ein Garant für eine gute Soundqualität ist.
  • Design: Das Design vom ausgewählten 2.1 Soundsystem sollte zum Einrichtungsstil des Aufstellortes passen. Ein System, das optisch deplatziert wirkt, wird nicht sehr lange für viel Freude sorgen. Die meisten 2.1 Soundsysteme werden in unterschiedlichen Gehäuse-Farben angeboten.
  • Größe: Für kleinere Räumen sind Regallautsprecher in der Regel ausreichend. Sollen größere Räume beschallt werden, dann sollte man auf Standlautsprecher mit viel Leistung zurückgreifen. Der Einsatz von Standlautsprechern kann ab einer Raumgröße von etwa      30 m² empfohlen werden.
  • Anschlüsse: Vor dem Kauf sollte man sich überlegen, welche Anschlüsse beim 2.1 Soundsystem benötigt werden. In der Regel verfügen Soundsysteme wahlweise über Cinch- oder Klinken-Stecker. Einige Systeme verfügen darüber hinaus über einen HDMI-Anschluss oder unterstützen gar das drahtlose Bluetooth.

Aktuelle Angebote: 2.1 Soundsystem

−33%
Speedlink GRAVITY RGB PC Lautsprecher 2.1 Soundsystem Bluetooth - PC Lautsprecher mit Subwoofer aus Holz, Aktiv Lautsprechersystem 120 Watt, 3,5mm Klinke, AUX, Tischfernbedienung, schwarz
−32%
Amazon Prime
Logitech Z313 2.1 Lautsprecher-System mit Subwoofer, 50 Watt Spitzenleistung, 3.5 mm Eingang, Kopfhörerbuchse, Bedienelemente am Steuergerät, EU Stecker, PC/TV/Tablet/Handy - Schwarz
−32%
Amazon Prime
Logitech Z623 Lautsprecher-System mit Subwoofer, Satter Bass, 400 Watt Spitzenleistung, THX-Zertifiziert, 3.5mm & Cinch-Eingänge, Multi-Device, EU Stecker, PC/PS4/Xbox/TV/Smartphone/Tablet - Schwarz

FAQ

Was sind die Vorteile von 2.1 Soundsystemen gegenüber 2.0?

Der große Vorteil von einem 2.1 Soundsystem besteht darin, dass ein Subwoofer im System enthalten ist. Dieser steigert den Musik- und Filmgenuss erheblich, denn er liefert satte Bässe, zu denen normale Lautsprecher beziehungsweise Tieftöner nicht in der Lage sind. Das sorgt in allen Anwendungsbereichen für realistischere Klangerlebnisse.

Was bedeutet 2.1 Soundsystem?

2.1 Soundsystem bedeutet, dass in diesem System insgesamt 3 Lautsprecher eingebunden sind. Die 2 steht für die Anzahl der Satelliten beziehungsweise der regulären Lautsprecher. Die 1 steht für die Anzahl der Subwoofer. Bei fast allen 2.1 Soundsystemen ist ein Verstärker integriert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen