21:9 Gaming Monitor Test

Heutzutage gibt es viele verschiedene 21:9 Gaming Monitor Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Gaming Monitore heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl. Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen 21:9 Gaming Monitor Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt. In unserem 21:9 Gaming Monitor Test stellen wir die besten 21:9 Gaming Monitore vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der 21:9 Gaming Monitor Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Es handelt sich hierbei um einen Gaming Monitor mit einem Seitenverhältnis von 21:9, wodurch der Bildschirm besonders breit ist. Aus diesem Grund werden solche Monitore auch als Ultrawide Monitore bezeichnet, wodurch sich wiederum für das Gaming viele Vorteile ergeben.
  • Ist ein Seitenverhältnis von 21:9 bei dem Gaming Monitor vorhanden, so sollten die Spiele dieses natürlich auch unterstützen können, denn sonst würde der Kauf erst gar keinen Sinn ergeben. Aus diesem Grund handelt es sich hierbei mitunter um das wichtigste Kaufkriterium.
  • Das Seitenverhältnis fällt zwar stets gleich aus, allerdings können 21:9 Gaming Monitore große Unterschiede in der Auflösung, der Größe, dem Funktionsumfang sowie einigen weiteren Faktoren aufweisen.

Inhaltsverzeichnis

Die besten 21:9 Gaming Monitore

LG 34GL750-B
Auch bei dem LG 34GL750-B handelt es sich um einen 34 Zoll großen 21:9 Gaming Monitor, welcher einen gekrümmten Bildschirm aufweist und sich durch seine IPS-Bildschirmtechnologie auszeichnet. Ausgestattet ist dieser 21:9 Gaming Monitor zudem mit Freesync, sodass dieser mit mehreren Grafikkarten kompatibel ist.

Asus VP348QGL
Der Asus VP348QGL ist 34 Zoll groß und weist eine QHD-Auflösung auf, sodass dieser stets eine hohe Bildschärfe bietet. Außerdem sind hier Adaptive-Sync sowie Freesync vorhanden. Dieser Monitor für das Gaming überzeugt des Weiteren mit HDR-10 und Shadow Boost, wodurch die Bildqualität nochmals erhöht wird.

Xiaomi Mi Curved Gaming Monitor
Xiaomi bietet mit diesem Modell einen 21:9 Gaming Monitor, welcher über einen gekrümmten Bildschirm verfügt und sich durch seine besonders hohe WQHD-Auflösung überzeugen kann. Integriert ist hier auch Freesync Premium.

AOC Gaming CU34G2X
Der AOC Gaming CU34G2X lässt sich zu den Premium-Modellen unter den 21:9 Gaming Monitoren zählen, denn dieser zeichnet sich durch seine hohe Bildwiederholrate aus, weist eine WQHD-Auflösung auf und ist zudem gekrümmt, sodass das Gefühl der Räumlichkeit beim Spielen nochmals erhöht wird.

MSI Optix MPG341CQR
Nicht zuletzt kann auch der MSI Optix MPG341CQR empfohlen werden - hierbei handelt es sich um eines der High-End Modelle unter den 21:9 Gaming Monitoren, da dieses gekrümmt ist, eine WQHD-Auflösung besitzt und zudem mit einer besonders schnellen Reaktionszeit von nur 1ms überzeugen kann.

21:9 Gaming Monitor Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Seitenverhältnis: Nicht nur der eigene Gaming PC sollte das Seitenverhältnis von einem 21:9 Gaming Monitor unterstützen: Auch bei den Spielen, welche auf dem Monitor gespielt werden sollen, muss dies der Fall sein. Sonst würde der Kauf von einem Ultrawide Gaming Monitor erst gar keinen Sinn ergeben.
  • Auflösung: Die Auflösung sollte bei dem 21:9 Gaming Monitor natürlich ebenfalls den eigenen Vorstellungen und Wünschen entsprechen: Die meisten Modelle weisen mindestens eine QHD-Auflösung auf, welche schon für ein sehr hochwertiges Bild sorgt – höhere Auflösungen sind aber dennoch möglich.
  • Funktionsumfang: Der Funktionsumfang von dem Gaming Monitor mit einem 21:9 Seitenverhältnis ist ebenfalls von wichtiger Bedeutung, da dieser bestimmt, welche Voreinstellungen schon für bestimmte Arten von Spielen übernommen werden können – dies kann wiederum zu einem großen Vorteil führen.
  • Einstellbarkeit: Nicht zu vernachlässigen ist auch die Einstellbarkeit der Höhe und der Neigung von dem Gaming Monitor mit größerem Seitenverhältnis, denn dadurch wird wiederum dafür gesorgt, dass der Monitor genau auf die eigene Sitzhöhe angepasst werden kann.
  • Größe: Die Größe von dem 21:9 Gaming Monitor spielt natürlich ebenfalls eine wichtige Rolle, da diese bestimmt, wie groß der Sitzabstand ausfällt. Gleichzeitig sorgt eine größere Größe aber auch für ein besseres Gaming-Erlebnis.
  • Design: Gleichzeitig sollte auch auf das Design geachtet werden, denn dieses sollte sich dem Design von dem eigenen PC beziehungsweise dem gesamten Gaming Zimmer anpassen. Die meisten Gaming Monitore im Format 21:9 zeichnen sich jedoch durch ein schlankes und modernes Design aus.
  • Anschlussmöglichkeiten: Zudem sollten die Anschlussmöglichkeiten von dem Gaming Monitor mit einem 21:9 Seitenverhältnis nicht vernachlässigt werden, denn der Monitor sollte nicht nur an den PC angeschlossen werden können, sondern gegebenenfalls auch an weitere Geräte wie Lautsprecher.

Aktuelle Angebote: 21:9 Gaming Monitor

−42%
Razer Naga Trinity - Modulare kabelgebundene Gaming Maus mit austauschbaren Seitenteilen für MMO, MOBA oder FPS Games für PC/Mac (Optischer 5G-Sensor, 19 + 1 programmierbare Tasten) Schwarz
−24%
LG 34WQ65X-W.AEU IPS 21:9 UltraWide™ Monitor 34' (86,6 cm), FHD 1080p, TFT-LCD Aktiv Matrix mit White LED Backlight, Anti-Glare, Schwarz
−21%
AOC Gaming U34G3XM - 34 Zoll WQHD Monitor, 1 ms MPRT, 144 Hz, FreeSync Premium, HDR10 (3440x1440, HDMI, DisplayPort) schwarz

FAQ

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen