34 Zoll Gaming Monitor Test

Heutzutage gibt es viele verschiedene 34 Zoll Gaming Monitor Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Gaming Monitore heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl. Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen 34 Zoll Gaming Monitor Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt. In unserem 34 Zoll Gaming Monitor Test stellen wir die besten 34 Zoll Gaming Monitore vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der 34 Zoll Gaming Monitor Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der 34 Zoll Gaming Monitor ermöglicht dem Anwender ein noch intensiveres Eintauchen in das jeweilige Spiel. Bei entsprechenden Angeboten handelt es sich in der Regel um Angebote für Nutzer mit hohen Ansprüchen. Selbstverständlich sind diese wie gewohnt für den Gaming-Alltag mit den entsprechenden Bedürfnissen optimiert.
  • Bei dem 34 Zoll Gaming Monitor gibt es jedoch häufig eine große Besonderheit, nämlich das Seitenverhältnis. Der Monitor an sich ist in vielen Fällen zur Seite deutlich gestreckt und arbeitet im sogenannte Ultrawide-Format. Dies ermöglicht ein effizientes Arbeiten und ein optimales Spielen, sodass keine Details mehr verlorengehen.
  • Der 34 Zoll Gaming Monitor erfreut sich einer steigenden Beliebtheit. Auch deshalb wächst das Sortiment auf dem Markt kontinuierlich und die Preise fallen. Den 34 Zoll Gaming Monitor gibt es bereits zu relativ günstigen Konditionen und in einer breit gefächerten Auswahl, beispielsweise für Einsteiger und für Anwender mit besonders hohen Ansprüchen.

Die besten 34 Zoll Gaming Monitore

LG 34GN850-B Gaming Monitor
Mit einer Diagonale von 34 Zoll und einer sehr hohen 1440p Auflösung bietet der LG 34GN850-B Gaming Monitor optimale Voraussetzungen für ein hochwertiges Gaming. Ein HDMI-, DisplayPort-, USB- und Kopfhöreranschluss sorgen im Alltag für die notwendige Konnektivität.

AOC Gaming CU34G2X Gaming Monitor
Auch der AOC Gaming CU34G2X Gaming Monitor überzeugt dank einer 1440p Auflösung auf 34 Zoll Diagonale mit feinen Details. Der Curved-Monitor bietet allerdings zusätzlich ein 144 Hz Panel für eine besonders saubere und flüssige Wiedergabe aller Games.

Xiaomi Mi Curved Gaming Monitor
Hohe Ansprüche erfüllt der Xiaomi Mi Curved Gaming Monitor dank 34 Zoll großem 144 Hz Panel und einer Reaktionszeit von nur vier Millisekunden mit Leichtigkeit. Zusätzlich bietet der Gaming Monitor eine hohe QHD-Auflösung im 21:9 Format, inklusive ist das beliebte Curved-Design.

LG 34GL750-B Gaming Monitor
Der LG 34GL750-B Gaming Monitor bietet dem Anwender ein Ultra-Wide Display mit 144 Hz Panel und einer Reaktionszeit von nur einer Millisekunde. Das Seitenverhältnis beträgt 21:9, zudem ist der 34 Zoll Gaming Monitor im beliebten Curved-Design gefertigt.

iyama G-Master Red Eagle GB3461WQSU-B1
Selbst hohe Ansprüche erfüllt der Iiyama G-Master Red Eagle GB3461WQSU-B1 Gaming Monitor mit Leichtigkeit. Das Gerät ist 34 Zoll groß und lässt sich einfach in der Höhe verstellen. Für ein ausgiebiges, hochwertiges Gaming sorgt der Hersteller mit einem 144 Hz Panel, welches zusätzlich eine Reaktionszeit von einer Millisekunde vorweisen kann.

34 Zoll Gaming Monitor Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Helligkeit des Panels: Damit Sie auch in dunklen Szenen oder in einer hellen Umgebung keine Details verpassen, sollte der 34 Zoll Gaming Monitor nach Möglichkeit ein leuchtstarkes Panel vorweisen können. Gute Modelle bieten hier einen Wert von deutlich über 300 Candela pro Quadratmeter und sorgen für ein ausdrucksstarkes, hochwertiges Gaming.
  • Schnittstellen: Verschiedene Schnittstellen ermöglichen Ihnen eine unkomplizierte Verbindung des 34 Zoll Gaming Monitors zur genutzten Hardware. Achten Sie hierbei auf mindestens eine HDMI- und eine DisplayPort-Schnittstelle, mit diesen Standards sind Sie auch für die Zukunft gut gerüstet. Gleichzeitig erweisen sich verbaute USB-Schnittstellen immer als praktisch.
  • Design: Da der 34 Zoll Gaming Monitor mit seiner immensen Größe am eigenen Schreibtisch eine zentrale Rolle einnimmt, sollten Sie auf das Design beim Einkauf einen genauen Blick werfen. Achten Sie auf ein stimmiges Gesamtkonzept sowie eine attraktive Wahl, die Hersteller bieten hier dank einer sehr breiten Auswahl für jeden Bedarf die genau passende Ausführung an.
  • Reaktionszeit: Die Reaktionszeit des 34 Zoll Gaming Monitors geben die Hersteller in Millisekunden an. Je geringer dieser Wert ausfällt, desto besser gelingt der Bildwechsel auch in schnellen Szenen. Ein guter 34 Zoll Gaming Monitor sollte eine Reaktionszeit von deutlich unter fünf Millisekunden bieten, um eine saubere Wiedergabe und ein hochwertiges Gaming zu ermöglichen.

Aktuelle Angebote: 34 Zoll Gaming Monitor

−23%
Philips Evnia 34M2C7600MV - 34 Zoll WQHD Curved Gaming Monitor, 165 Hz, HDR1400, FreeSync Premium Pro, G-Sync Compatible (3440x1440, HDMI 2.1, DisplayPort, USB-C, USB Hub) Weiss
−21%
AOC Gaming U34G3XM - 34 Zoll WQHD Monitor, 1 ms MPRT, 144 Hz, FreeSync Premium, HDR10 (3440x1440, HDMI, DisplayPort) schwarz
−20%
LG 34GN850-B.AED 86,7 cm (34 Zoll) Curved Ultragear IPS Gaming Monitor (144 Hz, 1ms GtG, G-Sync, Free-Sync, HDR, HDMI, Display Port, USB, Kopfhörerausgang), schwarz

FAQ

Welchen Abstand sollte man zu 34 Zoll Gaming Monitoren halten?

Dies hängt vom individuellen Arbeitsplatz und vom gewählten Modell des 34 Zoll Gaming Monitors ab. Handelt es sich beispielsweise um einen Ultrawide-Monitor, ist ein normaler Abstand möglich, da dieser nur in der Breite mehr Diagonale zu bieten hat.

Ist ein 34 Zoll Gaming Monitor zu groß?

Bei einer Diagonale von 34 Zoll ist der Gaming Monitor meist in die Länge gestreckt, bietet also beispielsweise ein Seitenverhältnis von 21:9. Hierdurch bietet das Gerät die Fläche mehrerer Bildschirme in einem Gerät und ermöglicht somit ein effizientes Arbeiten, ohne dass der 34 Zoll Gaming Monitor zu groß erscheint.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen