Heutzutage gibt es viele verschiedene 3D Massagesessel Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Massagesessel heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen 3D Massagesessel Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem 3D Massagesessel Test stellen wir die besten 3D Massagesessel vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der 3D Massagesessel Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Der 3D-Massagesessel ist auch als „Relax-Sessel“ bekannt. Die bequemen Sessel sind mit einer Kombination aus Luftkissen und Massageköpfen ausgestattet, die rhythmische Bewegungen ausführen können. So kann der Massagestuhl den Körper kneten, klopfen und strecken.
- Massagesessel können dabei helfen geistige und körperliche Erholung nach einem langen Arbeitstag zu finden. Sie helfen beim Stressabbau und können auch leichte Verspannungen mildern. Der 3D-Massagestuhl ist jederzeit einsatzbereit, um unkompliziert Entspannung in den Alltag zu integrieren.
- 3D-Massagesessel können sich im Hinblick auf ihr Design, ihre Ausstattung und ihren Funktionsumfang unterscheiden. Während einige Geräte sich auf die Massage des Rückens konzentrieren, bieten andere eine Ganzkörpermassage in liegender Position. Bei der Auswahl des richtigen Massagesessels spielen die persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse eine wichtige Rolle.
Die besten 3D Massagesessel
WELCON Massagesessel EASYRELAXX in Schwarz
Der 3D-Massagestuhl in schlichtem Schwarz verfügt über Automatikprogramme für eine 3D-, Klopf-, Knet-, Shiatsu- und eine Luftdruckmassage. Über ein Bedienteil in der Armlehne können die Einstellungen des Sessels einfach personalisiert werden. Die Neigungsverstellung ermöglicht das Einnehmen einer entlastenden Position.
3D Massagesessel Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Material: Ein 3D-Massagesessel verfügt meist über einen Bezug aus Kunstleder oder Leder. Modelle mit einem Leder-Bezug sind teurer, aber auch robuster. Der Kunstleder-Bezug hat sich aufgrund seiner hochwertigen Optik jedoch auch bei dem 3D-Massagestuhl als beliebte Alternative durchgesetzt.
- Maße: Die Maße des Massagesessels sollten sowohl dem Stellplatz, als auch der Körpergröße des Nutzers entsprechen. Eine breite Sitzfläche und eine Rückenlehne in der richtigen Länge sind wichtig für den Sitzkomfort während der Massage auf dem 3D-Massagestuhl.
- Verstellbarkeit: Für einen optimalen Komfort und eine effektive Massage muss der 3D-Massagesessel an die Körpergröße des Nutzers angepasst werden. Dazu gehören verstellbare Fußstützen. Ein 3D-Massagestuhl mit stufenlos verstellbarem Neigungswinkel oder Schwerelosigkeit-Funktion ermöglicht das Einnehmen bequemer Position während der Massage.
- Massageregionen: Die Ausstattung eines Massagestuhls entscheidet darüber, welche Körperregionen er massieren kann. Während einige Modelle eine Kombination aus Luftkissen und Massagerollen für den Bereich vom Nacken bis zu den Oberschenkeln nutzen, verfügen viel auch über Massagerollen für die Füße, die Hände oder die Waden.
- Massageprogramme: Ein 3D-Massagesessel kann über viele Massageprogramme verfügen. Zu den beliebtesten gehören die Shiatsu-, die Klopf- und die Knetmassage. Neben den vorprogrammierten Programmen bietet der 3D-Massagestuhl zusätzlich die Möglichkeit die Intensität der Massage an die persönlichen Vorlieben anzupassen.
- Stromverbrauch: Die Energieeffizienz eines Massagesessels hängt hauptsächlich von seinem Funktionsumfang und seiner Nutzungsdauer ab. Ein 3D-Massagesessel mit einem niedrigen Stromverbrauch zahlt sich schnell als langlebige Investition in das eigene Wohlbefinden aus.
- Ausstattung: Mit Zusatzfunktion verbessert der 3D-Massagesessel das Entspannungserlebnis des Nutzers. Beliebte Extras sind unter anderem integrierte LED-Lichter, Bluetooth-Lautsprecher oder ein USB-Anschluss zum Aufladen des Smartphones. Ein 3D-Massagestuhl mit Body-Scan-Funktion kann Verspannungen erkennen und zu effektiver massieren.
Aktuelle Angebote: 3D Massagesessel
FAQ
Was bedeutet das 3D bei einem Massagesessel?
Im Gegensatz zu einem 2D-Massagesessel haben die Rollen bei einem 3D-Massagestuhl mehr Bewegungsfreiheit. Sie bewegen sich nicht nur nach oben, unten, links und rechts, sondern können auch vor und zurück gehen.
Welche Vorteile bringen 3D Massagesessel?
Ein 3D-Massagesessel kann durch seinen erhöhten Bewegungsspielraum besser das Gefühl menschlicher Hände nachahmen und auch tiefenwirksamer massieren. Die Massageköpfe erreichen tiefer liegende Stellen in der Muskulatur und können so intensiver massieren.