3D Vibrationsplatte Test

Heutzutage gibt es viele verschiedene 3D Vibrationsplatte Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Vibrationsplatten heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl. Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen 3D Vibrationsplatte Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt. In unserem 3D Vibrationsplatte Test stellen wir die besten 3D Vibrationsplatten vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der 3D Vibrationsplatte Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einer 3D Vibrationsplatte können effektive Trainingseinheiten zu Hause geschaffen werden. Schon ein zehnminütiges tägliches Training mit der Vibrationsplatte genügt, um eine hohe Wirkung zu erzielen, den Muskelaufbau zu fördern und Fett zu verbrennen.
  • Anders als 2D Vibrationsplatten, die nur vertikal oder seitenalternierend vibrieren, schwingt eine Vibrationsplatte mit 3D-Funktion in allen drei Raumdimensionen, also Länge, Breite und Tiefe, gleichzeitig.
  • Beim Kauf einer 3D Vibrationsplatte sollte darauf geachtet werden, über welchen Frequenzbereich die Platte verfügt. Niedrige und hohe Frequenzbereiche eignen sich nämlich für unterschiedliche Arten von Übungen. Die Geschwindigkeitsstufen sollten individuell einstellbar sein, sodass die Intensität nach Belieben geändert werden kann.

Die besten 3D Vibrationsplatten

Bluefin Fitness Dual-Motor 3D Vibrationsplatte
Durch eine Kombination aus Oszillation und Vibration kommen mit der Bluefin Fitness 3D Vibrationsplatte die Muskeln ins Arbeiten. Die leistungsfähige Platte ermöglicht 780 Vibrationen pro Minute. Dank der integrierten 4.0 Lautsprecher kann während des Trainings die Lieblingsmusik über die Lautsprecher der Vibrationsplatte abgespielt werden.

Bluefin Fitness Ultra Slim Power Vibrationsplatte
Mit bis zu 150 kg kann die Bluefin Fitness Ultra Slim Vibrationsplatte belastet werden. Mit den 180 Vibrationsstufen und den fünf eingebauten automatischen Programmen können sowohl Einsteiger als auch Profi-Sportler ein effektives Workout gestalten. Mit dem LCD-Display können außerdem Zeit und Intensität des Trainings abgelesen und per Soft Touch-Tasten gesteuert werden.

Kinetic Sports 3D Vibrationsplatte
Die zwei leisen und leistungsstarken 500 Watt Motoren der Kinetic Sports 3D Vibrationsplatte bringen den Körper auf Hochtouren. Dank der drei ergonomischen Trainingszonen kann das Workout über die Beinstellung individuell angepasst werden. 2D-Oszillation (horizontal), 2D-Vibration (vertikal) oder 3D-Oszillation und Vibration (alternierend) können individuell kombiniert und eingestellt werden.

3D Vibrationsplatte Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Trainingsprogramme: Je nach Modell, bietet die 3D Vibrationsplatte eine unterschiedliche Anzahl an Trainingsprogrammen. Diese können manuell oder automatisch eingestellt werden
  • Geschwindigkeitsstufen: Die Geschwindigkeit der Vibrationsplatte kann manuell stufenweise eingestellt werden, sodass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene in zahlreichen unterschiedlichen Intensitätsstufen mit der Vibrationsplatte trainieren können. Viele Vibrationsplatten verfügen über bis zu 180 verschiedene Geschwindigkeitsstufen.
  • Frequenzbereich: Der Frequenzbereich kann bei einer 3D Vibrationsplatte individuell eingestellt werden, sodass unterschiedliche Intensitäten erreicht werden können. Hohe Frequenzen oberhalb der 20-Hz-Marke eignen sich für den Muskelaufbau besonders gut, während niedrigere Frequenzen (1-12 Hz) sich für die Muskelentspannung und für Gleichgewichtsübungen eignen.
  • Maximales Körpergewicht: Bevor die Vibrationsplatte in Betrieb genommen wird, sollte sichergestellt werden, mit wie viel Körpergewicht die Platte maximal belastet werden darf. Die Maximalbelastung liegt meistens zwischen 120 und 150 kg.
  • Display: Über einen LCD- oder LED-Display können die Zeit, die Geschwindigkeit und der Puls während des Trainings abgelesen werden. Die Intensität kann zudem über den Touch-Display während des Workouts angepasst werden.
  • Bluetooth-Lautsprecher: Über einen eingebauten Bluetooth-Lautsprecher kann die Vibrationsplatte mit 3D-Funktion mit dem Smartphone oder anderen Bluetooth-fähigen Endgeräten verbunden werden. So kann die Wunschplayliste während des Workouts ganz einfach über den Lautsprecher genossen werden.
  • Amplitude: Die Intensität eines Trainings mit einer 3D Vibrationsplatte hängt von der Frequenz und der Amplitude ab. Kann die Amplitude besonders genau und vielfältig eingestellt werden, so lässt sich das Training umso besser steuern.
  • Zugbänder: Bei einigen Vibrationsplatten wird eine Anzahl an Zugbändern mitgeliefert, sodass das Training mit der Vibrationsplatte noch effektiver und vielseitiger gestaltet werden kann.
  • Übungsfläche: Beim Kauf einer 3D Vibrationsplatte sollte unbedingt auf die Länge und Breite der Übungsfläche geachtet werden. Auf dem Markt sind auch Modelle mit einer extra großen Übungsfläche zu finden, sodass während des Trainings viel Platz für die verschiedensten Übungen vorhanden ist.

Aktuelle Angebote: 3D Vibrationsplatte

−32%
Skandika Vibrationsplatte V2500 mit Oszillationstechnologie | Curved Design, Oszillierende Frequenz, sehr leise, 30 Stufen, 3 Trainingsprogramme, Trainingsbänder | Ganzkörpertraining, Abnehmen zuhause
−26%
Skandika Vibrationsplatten V2000 3D Vibration Grau | Curved Design, 2 Starke Motoren, Flüsterleise, Trainingsbänder, Poster, Fernbedienung, Bluetooth | Für Fettverbrennung und Ganzkörpertraining
−19%
LifePro Rumblex Plus Vibrationsplatte 4D fürs Home Workout | 3D/4D Vibrationsboard mit 3 Motoren für Schnelleres Abnehmen & Muskelaufbau in

FAQ

Was bedeutet 3D bei Vibrationsplatten?

Bei 3D Vibrationsplatten verlaufen die Vibrationen nicht nur von oben nach unten oder von links nach rechts, sonders gleichzeitig in allen drei Raumdimensionen.

Wie wirken 3D Vibrationsplatten?

Durch ihre Vibrationen üben 3D Vibrationsplatten einen positiven Einfluss auf den Körper aus und sorgen dabei während des Trainings für einen höheren Kalorienverbrauch und einen effektiven Muskelaufbau. Die Vibrationen sorgen für eine sofortige Reaktion des Körpers, der durch die Vibrationen aus dem Gleichgewicht gerät.

Was ist der Unterschied zwischen 3D Vibrationsplatten und anderen?

Während 2D Vibrationsplatten nur vertikale oder seitenalternierende Vibrationen auslösen können, schwingt eine 3D Vibrationsplatte in allen drei Raumdimensionen, also Länge, Breite und Tiefe, gleichzeitig.

Sind 3D Vibrationsplatten effktiver als andere?

Dazu, ob das Training mit einer 3D Vibrationsplatte effektiver ist als mit einer 2D Vibrationsplatte gibt es noch keine aussagekräftigen Studien. Es ist aber zumindest weniger belastend für die Wirbelsäule und sehr effektiv. Bereits ein zehnminütiges tägliches Training mit der 3D Vibrationsplatte unterstützt die Muskelstärkung und Fettverbrennung.

Wer sollte sich eine 3D Vibrationsplatte kaufen?

Eine 3D Vibrationsplatte eignet sich für Personen, die zu Hause Sport treiben wollen und in einer kurzen Zeit einen großen Fitness-Effekt erzielen wollen. Die Platte eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene, die am Tag nur wenig Zeit für eine Sporteinheit haben.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen