Heutzutage gibt es viele verschiedene 4K Gaming Monitor Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Gaming Monitore heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen 4K Gaming Monitor Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem 4K Gaming Monitor Test stellen wir die besten 4K Gaming Monitore vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der 4K Gaming Monitor Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein 4K Gaming Monitor zeichnet sich durch eine hohe Auflösung aus. Diese liegt in der Regel im Bereich von 3840 x 2160 Pixeln. Verwendet wird ein 4K Gaming Monitor speziell für den Videospielbereich, findet allerdings auch Anwendung im alltäglichen Gebrauch.
- Die Voraussetzung für den Einsatz eines 4K Gaming Monitors bei Videospielen ist ein leistungsfähiger Gaming Computer. Die neuesten Spiele auf solch einer hohen Auflösung beanspruchen eine überaus hohe Rechenleistung. Eine flüssige Wiedergabe kann nur mit einem leistungsstarken Computer gewährleistet werden.
- Ein wichtiges Kaufkriterium bei einem 4K Gaming Monitor ist die Reaktionszeit. Diese wird in Millisekunden (ms) gemessen. Je kürzer die Reaktionszeit, desto schneller kann ein neues Bild angezeigt werden.
Die besten 4K Gaming Monitore
BenQ EW3270U
Mit einer Größe von 31, 5 Zoll und einem Seitenverhältnis von 16:9 eignet sich der BenQ EW3270U hervorragend für Videospiele. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz gibt der 4K Gaming Monitor flüssige Bewegungen wieder. Mit der LowBlueLight B.I.-Technologie wird das Blaulicht gefiltert, was sich schonend auf die Augen auswirkt.
Asus TUF Gaming VG289Q
Der verbaute ergonomische Standfuß des Asus TUF Gaming VG289Q bietet umfangreiche Möglichkeiten. Er lässt sich schwenken, neigen und in der Höhe verstellen. Mit dem integrierten Shadow Boost werden die Bilddetails in dunklen Bereich verbessert. Helle Motive werden mit dieser Technologie hervorgehoben, allerdings ohne sie zu überbelichten.
Keine Produkte gefunden.
AOC Gaming U28G2AE
Der schwarz/rote AOC Gaming U28G2AE hat eine Bildwiederholrate von 60 Hz und die AMD FreeSync-Technologie integriert. Diese sorgt für eine dauerhafte Synchronisierung zwischen dem Grafikprozessor und dem Monitor. Per Tastenklick lässt auf dem 4K Gaming Monitor zwischen insgesamt sechs Modi wechseln, welche sich alle durch spezifische Einstellungen unterscheiden.
Asus VP28UQG 71
Eine angenehme Nutzung gewähren zwei integrierte Technologien, welche kein Flackern der LEDs ermöglichen und das Blaulicht auf ein Minimum beschränken. Mit einer Millisekunde Reaktionszeit reagiert der Bildschirm nahezu direkt. Der Asus VP28UQG lässt sich in verschiedenen Neigungswinkeln einstellen, was die Nutzung aus verschiedensten Ausrichtungen ermöglicht.
4K Gaming Monitor Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Bildschirmgröße: Die Bildschirmgröße eines 4K Gaming Monitors wird in der Regel in Zoll angegeben. Für Videospiele eignen sich vorwiegend größer Modelle mit einer Größe von ca. 28-32 Zoll.
- Reaktionszeit: Die Reaktionszeit wird in Millisekunden (ms) angegeben. Sie bezeichnet die Zeit, welche ein Bildpunkt benötigt, um seinen Zustand zu wechseln. Je kürzer die Reaktionszeit, desto schneller erfolgt ein Bildwechsel.
- Bildwiederholfrequenz: Die Bildwiederholfrequenz bezeichnet die Anzahl an Einzelbildern pro Sekunde. Die Angabe erfolgt in Hertz (Hz). Je höher die Bildwiederholfrequenz, desto flüssiger ist die Wiedergabe.
- Anpassbarkeit: Die Anpassbarkeit eines 4K Gaming Monitors erfolgt am Standfuß. Durch die Möglichkeit zum Schwenken, Neigen oder dem Verstellen der Höhe lässt sich der Bildschirm individueller auf die persönliche Sitzposition einstellen.
- Leuchtdichte: Die Leuchtdichte beschreibt den Helligkeitseindruck eines 4K Gaming Monitors. Diese wird gemessen in Lichtstärke/Fläche (cd/m²). Je höher der Wert der Leuchtdichte, desto besser ist der Helligkeitseindruck für den Nutzer.
Aktuelle Angebote: 4K Gaming Monitor
FAQ
Sind 4K Monitore sinnvoll?
4K Gaming Monitore sind sinnvoll, da sie mit einer überaus hohen Bildschirmauflösung neue Maßstäbe in der Bildqualität setzen. Zusammen mit weiteren Funktionen schaffen 4K Gaming Monitore einen qualitativen Mehrwert für die Nutzer.
Wer sollte sich einen 4K Gaming Monitor kaufen?
Einen 4K Gaming Monitor sollten sich Personen kaufen, welche bereits einen leistungsstarken Gaming PC haben und die volle Leistungsfähigkeit des PCs nutzen wollen. Eignen tut sich ein 4K Gaming Monitor allerdings auch für normale Tätigkeiten am Computer oder der Wiedergabe von Videos.