Heutzutage gibt es viele verschiedene 4K Laptop Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Laptops heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen 4K Laptops Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem 4K Laptop Test stellen wir die besten 4K Laptops vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der 4K Laptops Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Laptop ist ein Computer, der durch seine Bauweise auf Mobilität ausgelegt wurde. Alle notwendigen Komponenten sind in einem kleineren Gehäuse verbaut, das sich leichter von einem Ort zum anderen transportieren lässt.
- 4K-Laptops verfügen dabei über Displays, die eine UHD-Auflösung bieten, die auf unterschiedlichen Bildschirmgrößen angeboten wird. Die am häufigsten vertretene Größe stellt dabei 15 Zoll dar.
- Je nach Modell sind entweder AMD- oder Intel-Prozessoren integriert. Da die Sockel nur einen dieser Hersteller unterstützen können, sollte man sich bei der Wahl seines Prozessors daher besonders sicher sein.
Inhaltsverzeichnis
Die besten 4K Laptops
4K Laptop Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Prozessor: Da der Prozessor mit dem Gehirn eines Computers vergleichen werden kann, ist seine Leistung entscheidend für die Leistungsfähigkeit des gesamten Rechners. Je mehr Gigahertz ein Prozessor besitzt, desto mehr Berechnungen führt er aus; und das pro vorhandenen Prozessorkern. Ein Quad-Core-Prozessor mit 2,7 GHz kann daher doppelt so viele Berechnungen tätigen wie ein Dual-Core-Prozessor mit 2,7 GHz. Je leistungsstärker der Prozessor ausfällt, desto mehr Leistung kann der Computer erbringen.
- Arbeitsspeicher (RAM): Arbeitsspeicher stellen das Kurzzeitgedächtnis eines Computers dar. In diesem Zwischenspeicher werden Dateien von Programmen, um schneller darauf zugreifen zu können. Da der RAM dabei schnellere Schreib- und Lesegeschwindigkeiten besitzt als eine Festplatte, werden Prozesse für den Anwender so erheblich beschleunigt. Wer daher mit großen Dateien wie Videos oder neuen Videospiele arbeitet, benötigt ausreichend RAM. Die Investition in einen Laptop mit weniger als 8 GB RAM lohnt sich daher kaum. Besser wären 16 GB RAM, damit er längerfristig genutzt werden kann.
- Integrierte Festplatte: Hier spielt nicht nur die Größe der Festplatte eine Rolle, sondern auch die verbaute Festplattenart. Eine SSD-Festplatte ist einer HDD-Festplatte in den meisten Fällen vorzuziehen, da sie über viel schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten verfügen. Das kommt Anwendern sowohl im Gaming als auch in der Dateibearbeitung zugute. Besser wäre, wenn eine zusätzliche HDD-Festplatte oder SDHD-Festplatte im Gehäuse verbaut wäre, um weniger genutzte Dateien dort zu speichern. So könnte die SSD-Festplatte für entscheidende Dateien und Programme reserviert bleiben.
- Grafikkarte (GPU): Da die Grafikkarte die Berechnungen für Bild- und Videodateien tätigt, die uns das Displays schließlich anzeigt, bestimmt sie die Qualität der Grafikdarstellungen erheblich. Ohne eine gute Grafikkarte ließen sich weder Spieletitel noch Filme in hohen Auflösungen genießen. Wer in einen 4K-Laptop mit dem Ziel investiert, Videospiele in hohen Grafikkarten genießen zu können, sollte daher auf kein Modell mit weniger als 6 GB großen GPUs zurückgreifen. Wer nur Filmtitel genießen möchte, für den kann auch ein Laptop mit einer 4 GB großen Grafikkarte ausreichend sein.
- Bildaktualisierungsrate: Nicht nur die Auflösung ist für ein gutes Bildergebnis entscheidend, sondern auch die Bildaktualisierungsrate, die in Hertz (Hz) gemessen wird. Sie gibt Auskunft darüber, wie häufig ein Bild vom Display innerhalb einer Sekunde aktualisiert wird. Wer nur Filme am Laptop genießen möchte, für den sind 60 Hz gewiss ausreichend. Wer jedoch Videospieletitel darauf spielen möchte oder mit Bild- und Videodateien arbeitet, sollte auf einen Bildschirm mit wenigstens 120 Hz setzen.
- Verbindungsmöglichkeiten: Wer sich die Optionen offen halten will, einen Laptop mit einem größeren Monitor zu verbinden, sollte hier auf Anschlüsse wie Thunderbolt 3 oder USB-3.1-Typ-C-Anschlüsse achten. Ein neuer Laptop sollte zudem idealerweise über Wi-Fi 6 verfügen, damit schnellere Übertragungsraten erreicht werden. Ausreichend USB-Anschlüsse für externe Geräte sowie ein HDMI-Anschluss sind ebenfalls wünschenswert.
- Kühlung: Insbesondere, wenn dem Laptop hohe Leistungen abverlangt werden sollen, sollte eine vernünftige Kühlung vorhanden sein. In der Regel sind bei teureren Modellen bereits gute Lüfter verbaut, die über PWM-Funktionen verfügen und das Gerät auch im stärkeren Betrieb kühlen können. Wer im Nachhinein feststellen sollte, dass das Gerät unter manchen Bedingungen zu heiß wird, kann sich mit einem externen Kühlpad für den Laptop Abhilfe verschaffen.
FAQ
Aktuelle Angebote: Laptops
4K Laptop Test: Die besten 4K Laptops
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Gigabyte AERO 17 HDR YC-9DE4760SP | 08/2021 | 1.426,50 EUR | Preis prüfen |
2 | MSI Creator 15 A10SFS-287 | 08/2021 | 2.005,54 EUR | Preis prüfen |
3 | ASUS ZenBook Pro Duo UX581 | 08/2021 | 1.899,00 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden