Das Wichtigste in Kürze
- Active Noise Cancelling Kopfhörer werden auch ANC Kopfhörer genannt. Der deutsche Ausdruck (der nur wenig benutzt wird) lautet Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung. Damit ist gemeint, dass die Kopfhörer Geräusche aus der Umgebung durch spezielle Technologien dämpfen, so dass der Hörer sich ganz auf den Musikgenuss konzentrieren kann.
- Kopfhörer mit ANC zeichnen sich durch eine ausgezeichnete Klangqualität aus. Der Hörer hat das Gefühl, mitten im Studio oder im Konzertsaal zu stehen. Werden Kopfhörer mit active noise cancelling unterwegs benutzt, kann es allerdings auch gefährlich werden, weil Warnsignale von Fahrzeugen nicht gehört werden.
- Auf dem Markt gibt es mehr als 1.700 Modelle von ANC Kopfhörern. Günstige Active Noise Cancelling Kopfhörer sind bereits für weniger als 10 EUR erhältlich, während Spitzenmodelle mehrere Hundert EUR kosten. Für gute Kopfhörer mit ANC sollten Sie etwa 200 EUR in Ihrem Budget einplanen.
Die besten Active Noise Cancelling Kopfhörer
Active Noise Cancelling Kopfhörer Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Die Bauform: Kopfhörer werden in 3 Bauformen angeboten: Over Ear, On Ear und In Ear (Ohrhörer). Letztere sind besonders leicht, während Over Ear Kopfhörer optimalen Sound liefern. Dafür sind sie allerdings wesentlich schwerer. On Ear Kopfhörer stellen eine Zwischenstufe dar.
- Die Akkulaufzeit: Wer viel unterwegs ist, sollte besonders auf eine lange Akkulaufzeit achten. Ideal ist es, wenn der Akku den ganzen Tag über durchhält. Es ist sehr unangenehm, wenn der Akku mitten in einem Song einfach aufgibt, weil er leer ist.
- Die ANC Funktion: Die hinter active noise cancelling steckende Technologie erfordert Energie. Deshalb sind ANC Kopfhörer sehr praktisch, bei denen sich die ANC Funktion bei Bedarf abschalten lässt. Das spart Energie und verlängert die Laufzeit des Akkus. In einer ruhigen Umgebung ist ANC unnötig.
- Die Kompatibilität: Viele Active Noise Cancelling Kopfhörer sind für die Verwendung mit bestimmten Sprachassistenten optimiert. Während die meisten mit Alexa von Amazon verwendet werden können, sieht es beim Google Assistenten, Siri oder Bixby von Samsung anders aus. Hilfreich ist ein Blick in die Produktbeschreibung.
Aktuelle Angebote: Active Noise Cancelling Kopfhörer
FAQ
Was sind Active Noise Cancelling Kopfhörer?
Es handelt sich um Kopfhörer, die Geräusche der Umgebung unterdrücken und dadurch ungestörten Musikgenuss ermöglichen. Das geschieht mit so genannten interferierenden Schallwellen. Sie treffen auf die Störgeräusche und löschen sie aus, weil die Frequenzen phasenverschoben sind.
Was ist der Unterschied zwischen Noise Cancelling und Active Noise Cancelling?
Noise Cancelling ist ein passives Verfahren. Bei diesem Verfahren werden Störgeräusche aus der Umgebung einfach durch Geräuschdämmung abgeschirmt. Bei Active Noise Cancelling wird Lärm durch Gegenschall bekämpft, der die Störung auslöscht. Dafür ist relativ viel Energie erforderlich.
Sind Noise Cancelling Kopfhörer besser als Ohrstpöpsel?
Für daheim oder im Büro eignen sich Kopfhörer besser. Sie liefern eine bessere Klangqualität. Wenn Sie jedoch viel unterwegs sind, empfehlen sich Ohrhörer. Sie sind viel leichter und kompakter und lassen sich bequem in der Tasche transportieren.
Haben Active Nois Cancelling Kopfhörer eine schlechtere Klangqualität?
Da bei dem Verfahren Schall erzeugt wird, sind Kopfhörer mit ANC nicht lautlos. Beim Betrieb ist ein leises Rauschen zu hören. Das kann manchmal störend wirken. Ideal ist deshalb, wenn die ANC Funktion abgeschaltet werden kann.
Sind Active Nois Cancelling Kopfhörer gesundheitsschädlich?
Nicht mehr als andere Arten von Kopfhörern auch. Beim Musikhören über Kopfhörer oder Ohrhörer sollten Sie generell darauf achten, die Lautstärke nicht zu sehr zu erhöhen. Zu große Lautstärke über längere Zeit kann permanente Hörschäden verursachen.