Das Wichtigste in Kürze
- Für einen satten, klangvollen und eindrucksvollen Sound an Plattenspieler, Musikanlage oder zur Wiedergabe der Musik vom Computer ermöglichen hochwertige Lautsprecher ein wahres Musik- und Klangerlebnis. Der Markt mit Lautsprechern ist ausgesprochen groß und vielfältig.
- Ein Regallautsprecher ist ideal geeignet, wenn der Lautsprecher eine eigene Standfläche erhält, beispielsweise in einem Regal oder auf einem Sideboard. Dadurch können die Lautsprecher perfekt in den Wohnraum integriert werden.
- Dabei werden aktive und passive Regallautsprecher unterschieden. Ein aktiver Regallautsprecher verfügt über verschiedene Möglichkeiten der Klanganpassung, benötigt häufig keinen Verstärker und ermöglicht dadurch ein individuell einstellbares Klangerlebnis. Passive Regallautsprecher werden hingegen mit einem externen Verstärker angesteuert.
Die besten aktiven Regallautsprecher
Aktiver Regallautsprecher Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Anzahl der Lautsprecher: Da es kaum einen Lautsprecher gibt, der alle Töne perfekt und klangvoll darstellen kann, lohnen sich aktive Regallautsprecher im Set. Durch mehrere Lautsprecher werden auch mehrere Wandler eingesetzt, die verschiedene Teile des Frequenzbereichs verarbeiten. Dadurch ist ein besserer Klang möglich.
- Einsatzgebiet: Aktive Regallautsprecher benötigen häufig die Anbindung an das Stromnetz und sind daher auf einen Standort mit Steckdose angewiesen. Zusätzlich sollte auch die Größe der Lautsprecher beachtet werden, damit diese perfekt in das Regal oder neben den Fernseher passen.
- Raumgröße: Weiterhin ist für die Kaufentscheidung die Raumgröße relevant, wo die aktiven Regallautsprecher installiert werden sollen. Für größere Räume sind auch größere aktive Regallautsprecher empfehlenswert, wobei der Hörabstand beachtet werden sollte. Für jede Raumgröße sind heutzutage passende Lösungen vorhanden.
- Weitere Schnittstellen: Durch verschiedene Schnittstellen wie HDMI, Bluetooth oder Cinch ist es möglich, aktive Regallautsprecher an verschiedenen Geräten nutzen zu können. Daher sollte vor dem Kauf beachtet werden, ob die Lautsprecher auch an Spielekonsolen oder für die Wiedergabe über Bluetooth genutzt werden.
- Bedienung: Durch den integrierten Verstärker ist ein aktiver Regallautsprecher bereits einfach zu installieren. Mithilfe weiterer Einstellungen per Fernbedienung oder auch App kann das Klangbild an den eigenen Geschmack und die jeweilige Situation noch besser angepasst werden.
- Preis: Ein aktiver Regallautsprecher ist in verschiedenen Preissegmenten erhältlich. Bereits für ein kleines Budget sind Regallautsprecher mit gutem Sound erhältlich, der individuell angepasst werden kann. Sowohl beim Sound als auch beim Preis ist nach oben ist jedoch kaum eine Grenze gesetzt.
Aktuelle Angebote: Aktiver Regallautsprecher
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven Regallautsprechern?
Aktive Regallautsprecher verfügen im Gegensatz zu passiven Regallautsprechern über eine integrierte Steuerung und einen Verstärker. Weiterhin verfügen diese aktiven Lautsprecher über weitere Funktionen, Schnittstellen und benötigen häufig eine eigene Stromquelle.
Wer sollte sich aktive Regallautsprecher kaufen?
Aktive Regallautsprecher sind für jeden geeignet, der eine einfache Installation und dennoch individuellen Sound genießen möchte. Durch aktive Regallautsprecher können Filme, Musik oder auch der Sound an der Spielekonsole raumfüllend wiedergegeben werden.
Benötigen aktive Regallautsprecher einen Verstärker?
Aktive Regallautsprecher verfügen in den meisten Fällen bereits über einen integrierten Verstärker und daher ist kein zusätzlicher Verstärker nötig. Durch den integrierten Verstärker ist eine schnelle und einfache Installation der Regallautsprecher möglich.