Die besten AM3+ CPU Kühler im Vergleich In diesem Artikel werden wir die sieben besten AM3+ CPU Kühler miteinander vergleichen. Wir gehen dabei auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle ein und geben dir am Ende des Artikels eine Empfehlung, welchen Kühler du kaufen solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Einen AM3+ CPU Kühler auszeichnet, dass er in der Lage ist, einen AM3+ Prozessor zu kühlen. Dieser Kühlertyp ist in der Regel etwas teurer, da er speziell für diesen Prozessortyp entwickelt wurde.
- Die Kühlleistung eines AM3+ CPU Kühlers sollte vor allem dann beachtet werden, wenn die CPU unter Volllast sehr warm wird. In diesem Fall ist es wichtig, einen Kühler zu wählen, der die Wärme effektiv ableiten kann, um ein Überhitzen der CPU zu vermeiden.
- Die Hauptvorteile eines AM3+ CPU-Kühlers sind die hohe Kühlleistung und die Kompatibilität mit verschiedenen AMD-Prozessoren. Dieser Kühler ist ideal für overclocking und gaming.
Die 7 besten AM3+ CPU Kühler
- Ultragroßer, reiner Kupfer-CPU-Block, dieser Flüssigkühler bietet...
- 2 x 120 mm RGB-PWM-Lüfter mit geringem Rauschen bieten einen...
- Das Silent-Moto aus Keramik und Edelstahl sorgt für eine lange...
- Thermisch optimierte Kaltplatte und geräuscharmes Pumpen-Design für...
- RGB ADRESSIERBAR 3 PINS 5 VOLT : Das Beleuchtungssystem kann mit dem...
- DIREKTE KÜHLUNG : 4 Kupfer-Heatpipes mit direktem Kontakt für eine...
- ALUMINIUM-KÜHLKÖRPER MIT FEINEN LAMELLEN : Optimiert für den...
- SILENZIEREN : Der 92-mm-Lüfter mit einem Luftstrom von 33,9 CFM sorgt...
- ✔️Der TOUGHAIR 110 ist ein 114mm hoher Top-Flow-Luftkühler, der...
- ✔️Die 4 Ø 6mm heat pipes sind im direkten Kontakt mit der CPU und...
- ✔️Der TOUGHAIR 110 verwendet die TOUGHFAN 12 Lüfter mit hoher...
- ✔️Die Lamellen sind mit einer asymmetrischen Struktur versehen,...
- Unterstützt Intel Sockel 150W LGA1700/LGA1200/LGA1150/1151/1155 und...
- Die aus RGB-Aluminium gefertigte obere Abdeckung und der RGB-Lüfter...
- Das RGB-Beleuchtungssystem kann über einen Kabelcontroller oder ein...
- 4 Direktkontakt-Heatpipes in Kombination mit verbesserten...
- KOMPAKTER LUFTKÜHLER - Der 136 mm flache Hyper H412R ist ideal für...
- DIREKTKONTAKT-KÜHLTECHNOLOGIE - Der Hauptwärmetauscher verfügt...
- GESTAPELTE ALUMINIUM-LAMELLEN - Präzise angeordnete Lamellen,...
- LEISE 92-MM-PWM-LÜFTER - Der vielseitige 92-mm-PWM-Lüfter sorgt für...
- KOMPAKTER CPU-KÜHLER - Mit einer Höhe von nur 136 mm ist der Hyper...
- DIREKTE KÜHLUNG - Der primäre Wärmetauscher verfügt über 3...
- ALUMINIUM LAMELLEN - Optimiert für hohe und niedrige...
- 92MM PMW LÜFTER - Schwingungsdämpfende Gummipads sorgen für einen...
- Entwickelt für Systeme mit niedrigem Profil bei nur 54 mm Höhe
- Zwei Wärmerohre (6 mm Ø) und Aluminiumlamellen für ausgezeichnete...
- Inklusive eines kompakten 80 mm großen PWM-Lüfters mit zwei...
- Zum Einsatz mit CPUs bis 95 W oder mehr (Zum Einsatz mit CPUs mit TDP...
Die besten Angebote: Am3+ Cpu Kühler
Welche sind die besten AM3+ CPU Kühler auf dem Markt?
Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen CPU Kühlern auf dem Markt, die für die Verwendung mit einem AM3+ Prozessor ausgelegt sind. Die besten dieser Kühler sind in der Regel die teuersten, da sie eine höhere Leistung und eine bessere Kühlleistung bieten. Die besten AM3+ CPU Kühler auf dem Markt sind im Allgemeinen diejenigen, die eine Kombination aus einem großen Kühlkörper und einem leistungsstarken Lüfter bieten. Einige der besten AM3+ CPU Kühler auf dem Markt sind diejenigen, die speziell für die Verwendung mit einem AM3+ Prozessor ausgelegt sind, während andere allgemeine CPU Kühler sind, die auch für die Verwendung mit einem AM3+ Prozessor geeignet sind.
Kaufkriterien: Das richtige AM3+ CPU Kühler Modell kaufen
Beim Kauf von AM3+ CPU Kühler sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige AM3+ CPU Kühler Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Arctic CPU Kühler bist, dann schau in unserem Beitrag über Arctic CPU Kühler Test: Die 7 besten im Vergleich vorbei.
Kühlleistung
Die Kühlleistung eines AM3+ CPU-Kühlers ist entscheidend für die Leistung und Zuverlässigkeit Ihres Prozessors. Wenn Sie einen neuen Computer kaufen, sollten Sie sich für einen Kühler entscheiden, der ausreichend Kühlleistung für Ihren Prozessor bietet. Die meisten Hersteller geben die Kühlleistung in Ampere (A) oder Watt (W) an. Ein guter Richtwert für die Kühlleistung eines AM3+ CPU-Kühlers liegt bei mindestens 125 W.
Lautstärke
Die Lautstärke eines AM3+ CPU Kühlers ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf. Viele Kühler sind sehr leise, aber es gibt auch Modelle, die lauter sind. Bevor Sie einen Kühler kaufen, sollten Sie sich deshalb informieren, welche Lautstärke er hat.
Kompatibilität
Ein AM3+ CPU-Kühler ist in der Regel mit einem AMD-Sockel kompatibel. Einige Modelle sind jedoch auch mit Intel-Sockeln kompatibel. Beim Kauf eines neuen Kühlers sollte daher immer die Kompatibilität mit dem Mainboard überprüft werden.
Pflege
Bei der Suche nach dem richtigen AM3+ CPU Kühler für Ihr System sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Zunächst einmal muss der Kühler für Ihre Socket-Größe geeignet sein. Die meisten Kühler sind jedoch universell einsetzbar. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Kühler Sie benötigen, können Sie diese Informationen in der Regel auf der Hersteller-Website finden. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Lautstärke. Wenn Sie empfindlich auf Geräusche reagieren, sollten Sie sich für einen leisen Kühler entscheiden. Dies ist jedoch oft mit einem höheren Preis verbunden. Zu guter Letzt sollten Sie auch darauf achten, dass der Kühler eine passende Größe hat. Wenn er zu klein ist, kann er nicht effektiv arbeiten und Ihren Computer überhitzen. Auf der anderen Seite sollte er auch nicht zu groß sein, da er sonst Probleme beim Einbau verursachen kann.
Arten
Es gibt einige Dinge, die man beim Kauf eines AM3+-CPU-Kühlers beachten sollte. Zunächst einmal sollte man sich überlegen, welchen Typ Kühler man möchte. Die meisten Kühler für AM3+-CPUs sind entweder Tower-Kühler oder Low-Profile-Kühler. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, so dass es am besten ist, sich vor dem Kauf genau zu informieren. Tower-Kühler sind in der Regel größer und schwerer als Low-Profile-Kühler und bieten daher in der Regel auch bessere Kühlleistung. Allerdings sind sie auch teurer und können in engen PC-Gehäusen Probleme bereiten. Low-Profile-Kühler sind kleiner und leichter und passen daher in die meisten PC-Gehäuse. Sie sind jedoch in der Regel etwas lauter und haben nicht die gleiche Kühlleistung wie Tower-Kühler. Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Kauf eines AM3+-CPU-Kühlers ist die Kompatibilität mit den eigenen Komponenten. Nicht alle Kühler sind mit allen Mainboards und CPUs kompatibel, so dass man sich vor dem Kauf genau informieren sollte. Auch die Größe des Kühlers sollte berücksichtigt werden, insbesondere wenn das PC-Gehäuse sehr eng ist.
Preis
Der Preis eines AM3+ CPU Kühlers kann sehr unterschiedlich sein. Es gibt günstige Modelle, die für weniger als 30 Euro erhältlich sind. Diese Modelle haben jedoch meist keine besonders gute Leistung und sind daher eher für Einsteiger geeignet. Für fortgeschrittene Anwender empfehlen sich Modelle, die zwischen 50 und 100 Euro kosten. Diese Kühler bieten in der Regel eine deutlich bessere Leistung und sind daher auch etwas teurer.
FAQ
Welche Kriterien sollte ich beim Kauf eines AM3+ CPU Kühlers berücksichtigen?
Die wichtigsten Kriterien, die man beim Kauf eines AM3+ CPU Kühlers berücksichtigen sollte, sind die Kompatibilität mit dem Mainboard, die Kühlleistung und die Lautstärke. Zunächst sollte man sich vergewissern, dass der gewählte Kühler mit dem eigenen Mainboard kompatibel ist. Dazu muss man in der Regel die Angaben des Herstellers des Mainboards oder in der Bedienungsanleitung nachschlagen. Danach sollte man sich die Kühlleistung des gewünschten Kühlers ansehen. Diese wird in der Regel in Watt angegeben und gibt Auskunft darüber, wie effektiv der Kühler ist. Je höher die Kühlleistung, desto besser. Allerdings sollte man auch beachten, dass ein Kühler mit hoher Kühlleistung auch meist lauter ist. Daher ist es empfehlenswert, sich vor dem Kauf auch die Angaben zur Lautstärke des Kühlers anzusehen.
Worin unterscheiden sich die besten AM3+ CPU Kühler?
Die besten AM3+ CPU Kühler unterscheiden sich in erster Linie in ihrer Bauform. Die meisten Kühler für diesen Sockel sind luftgekühlt, es gibt jedoch auch einige wenige Kühler, die auf eine Wasserkühlung setzen. Luftgekühlte Kühler sind meist einfacher in der Handhabung und auch günstiger in der Anschaffung, Wasserkühlungskits hingegen bieten in der Regel eine bessere Kühlleistung. Ein weiterer Unterschied besteht in der Größe der Kühler. Natürlich ist es wichtig, dass der Kühler die passende Größe für den jeweiligen Sockel hat, aber auch die Größe des Kühlkörpers selbst ist ein wichtiger Faktor. Große Kühler können meist mehr Wärme ableiten und sind daher auch leistungsstärker, allerdings sind sie auch entsprechend teurer und aufwändiger in der Installation. Die besten AM3+ CPU Kühler unterscheiden sich also in erster Linie in ihrer Bauform, Größe und Kühlleistung. Je nach Bedarf und Preisvorstellung kann man sich so den für die eigenen Ansprüche idealen Kühler aussuchen.