Heutzutage gibt es viele verschiedene Angelcare Babyphone Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Babyphones heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Angelcare Babyphones beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Angelcare Babyphone Test stellen wir die besten Angelcare Babyphones vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Dank der Angelcare Babyphones erhält man einen Schutzengel für das Kinderzimmer: Sie überwachen nicht nur jedes Geräusch des Babys, sondern auch kleinste Bewegungen. Darüber hinaus werden auch die Atembewegungen überwacht: Wird länger als 20 Sekunden keine Atembewegung registriert, lösen Angelcare Babayphones Alarm aus.
- Da alle Überwachungsfunktionen einzeln einstellbar sind, ermöglichen Angelcare Babyphones eine flexible Nutzung: Wenn das Baby noch im Elternzimmer schläft, dient es als reiner Bewegungsmelder. Anschließend wird es im Kinderzimmer als Babyphone mit Bewegungsüberwachung eingesetzt. Später – mit zunehmendem Alter des Kindes – fungiert es als reines Babyphone.
- Ein mobiler Empfänger sorgt außerdem für Sicherheit und Flexibilität: Der Empfänger kann mit den mitgelieferten Akkus mobil betrieben werden. Dies ermöglicht den Eltern eine flexible und zugleich permanente Audio- und Bewegungsüberwachung.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Angelcare Babyphones
Angelcare Babyphone Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Preis: Angelcare Babyphones sind preislich im mittel- bis höherklassigen Segment angesiedelt: Günstigere Modelle erhält man bereits für unter 100 Euro; teurere Modelle schlagen dahingegen mit 200 bis 300 Euro zu Buche.
- Sichere Atmungsüberwachung: Dank Angelcare Babyphones gewinnen Eltern ein großes Stück an Sicherheit im Alltag: Die Modelle lösen Alarm aus, sobald mehr als 20 Sekunden keine Bewegung des Nachwuchses erfasst wird. So kann in Notsituationen augenblicklich gehandelt werden.
- Flexibilität: Da alle Überwachungsfunktionen einzeln einstellbar sind, ermöglichen Angelcare Babyphones eine flexible Nutzung: Wenn das Baby noch im Elternzimmer schläft, dient es als reiner Bewegungsmelder. Anschließend wird es im Kinderzimmer als Babyphone mit Bewegungsüberwachung eingesetzt. Mit zunehmendem Alter des Kindes fungiert es als reines Babyphone.
- Zusatzfunktionen: Angelcare Babyphones bieten je nach Modell weitere nützliche Features. So lässt sich beispielsweise eine Raumtemperatur-Überwachung mit Farbwechselsystem anzeigen. Andere Modelle sorgen für maximale Elektrosmog-Reduzierung bei minimaler Funkbelastung.
- Mobile Empfänger: Ein mobiler Empfänger sorgt außerdem für Sicherheit und Flexibilität: Der Empfänger kann mit den mitgelieferten Akkus mobil betrieben werden. Dies ermöglicht den Eltern eine flexible und zugleich permanente Audio- und Bewegungsüberwachung.
Keine Kommentare vorhanden