Apple iPhone 13 – Alle Neuerungen
- Super Retina XDR Display: Das iPhone 13 besitzt ein Super Retina XDR Display sowie ein 6,1 Zoll All-Screen OLED-Display, das mit einer Auflösung von 2.532 x 1.170 Pixel, also 460 ppi aufwartet. Das Display unterstützt sowohl HDR sowie True Tone und einen großen Farbraum (P3).
- Ceramic Shield: Apples neues Smartphone verfügt über einen sogenannten Ceramic Shield auf der Vorderseite, der aus Glas designt wurde und mehr standhalten soll als jedes Smartphone Glas. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Aluminium, sodass das neue iPhone insgesamt einen sehr stabilen Eindruck macht.
- Mehr Speicher: Es ist mit internen Speicher-Kapazitäten von 128, 256 sowie 512 GB verfügbar. Mit einem Display von 6,1 Zoll kommt es auf ein Gewicht von 173 g, sodass es bequem in der Hand gehalten werden kann.
- Bessere Helligkeit: Mit einer Helligkeit von 800 Nits, die auf eine Helligkeit von bis zu 1.200 Nits ausgereizt werden kann sowie dem Kontrastverhältnis von 2.000.000:1 werden HDR-Formate sehr hochwertig dargestellt.
- Neue Beschichtung: Die fettabweisende Beschichtung vermeidet das Zurückbleiben von störenden Fingerabdrücken auf dem Bildschirm.
- IP68: Bei Bedarf können Anwender die Anzeige in mehreren Sprachen und Zeichen gleichzeitig darstellen lassen. Nach IP68 ist das neue iPhone vor Staub geschützt und verkraftet eine Eintauchtiefe im Süßwasser von bis zu 6 Metern für bis zu 30 Minuten. Regenwasser kann dem Modell also nichts anhaben.
- Besserer Prozessor: Der neue A15 Bionic Chip mit seiner neuen 6-Core CPU bietet 2 Perfomance-Kerne und 4-Effizienz-Kerne. Auch eine 4-Core GPU wird für Anwender zur Verfügung gestellt. Ebenso können sich die neuen Kameras sehen lassen.
- Bessere Kamera: Uns werden sowohl eine Weitwinkel- als auch eine Ultraweitwinkel-Kamera in einem Zwei-Kamera-System mit 12 MP geboten. Dazu wird ein 2-facher optischer Zoom und ein 5-facher digitaler Zoom geboten. Weiterhin soll es einen verbesserten Nachtmodus geben
- HDR Unterstützung: Da das Display des iPhone 13 HDR unterstützt, verwundert es nicht, dass auch die Kamera mit Smart HDR4 im Stande ist, HDR-Aufnahmen zu tätigen. Schließlich stammt die HDR-Technologie ursprünglich aus dem Bereich der Fotografie.
Apple iPhone 13 Mini – Unterschiede zum iPhone 13
Ähnlich wie Apples iPhone 13 verfügt auch das iPhone 13 Mini über einen Ceramic Shield auf der Vorderseite und eine Rückseite aus hochwertigem Aluminium. Auch hier können wir zwischen einem internen Speicher in den Größen 128, 256 oder 512 GB wählen. Insgesamt liefern die beiden iPhone 13 Modelle eine sehr ähnliche Ausstattung. Der wohl größte Unterschied, den wir beim iPhone 13 Mini vorfinden ist natürlich die Größe des Geräts. Mit seinem Display von 5,4 Zoll bringt es ein Gewicht von 140g auf die Waage – perfekt also, um bequem in der Hand genutzt zu werden. Ebenso wie das iPhone 13 verfügt es über ein Super Retina XDR Display und ein All-Screen OLED-Display. Im Punkte Schärfe in der Darstellung hat es dem iPhone 13 jedoch sogar etwas voraus. Denn mit seinen 2.340 x 1.080 Pixel verfügt es über 476 ppi. Das iPhone 13 Mini verfügt über eine Akkuleistung für bis zu 17h Videowiedergabe (13h bei Streaming) und bis zu 55h Audiowiedergabe.Apple iPhone 13 Pro – Unterschiede zum iPhone 13
Wem die Leistung des iPhone 13 oder iPhone 13 mini nicht ausreicht, der kann sich über das iPhone 13 Pro beziehungsweise iPhone 13 Pro Max freuen. Ähnlich wie das iPhone 13 oder das iPhone 13 mini besitzen auch diese Modelle einen Ceramic Schild an der Vorderseite. Die Rückseite besteht hingegen aus Edelstahl in chirurgischer Qualität und nicht aus Aluminium. Das iPhone 13 Pro kann wahlweise mit einem internen Speicher in den Größen 128, 256 sowie 512 GB oder 1 TB erworben werden. Mit seinem 6,1 Zoll großen Display bringt das neue Gerät 203g auf die Waage. Auch hier wird uns ein Super Retina XDR Display, also ein All-Screen OLED-Display, zur Verfügung gestellt.ProMotion
Im Gegensatz zum iPhone 13 und 13 mini besitzen diese Bildschirme ProMotion – die Displays reagieren also noch schneller auf Eingaben der Anwender. Zu einem Kontrastverhältnis von 2.000.000:1 wird eine Auflösung von 2.532 x 1.170 Pixel zu 460 ppi geboten. Das ist jedoch nicht der einzige Vorteil, der sich durch die ProMotion-Technologie ergibt. Dank dieser werden adaptive Bildwiederholungsraten von bis zu 120 Hz möglich, sodass auch dem Gaming auf dem neuen iPhone-Modellen nichts im Wege steht. Spannend wird jedoch die höhere maximal typische Helligkeit von 1.000 Nits bei einer maximalen Helligkeit von 1.200 Nits. Das iPhone 13 Pro ist nach IP68 gegen Staub und Wasser geschützt. Es verkraftet eine Eintauchtiefe von bis zu 6 Metern für bis zu 30 Minuten in Süßwasser. Dank des A15 Bionic Chips stehen uns auch hier neue 6-Core CPUs mit 2-Perfomance-Kernen und 4-Effizenz-Kernen zur Verfügung. Anders als beim iPhone 13 und iPhone 13 mini bieten das iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max eine 5-Core GPU. Mit 12 MP pro Kamerasystem, einem Tele- Weitwinkel- und Ultraweitwinkel-Objektiv unterscheidet sich die Kamera der Modelle von den günstigeren iPhone 13 Modellen. Hier wird nicht ein 2-faches optisches Auszoomen ermöglicht, sondern auch ein 3-faches optisches Einzoomen – also ein 6-facher optischer Zoombereich, zudem ein 15-facher digitaler Zoom möglich ist.Bessere Kamera
Dank der neuen Kamerasysteme hat auch die Makrofotografie nun Einzug ins iPhone gehalten. So lassen sich selbst Gegenstände, die nur 2cm von der Kamera entfernt sind hervorragend festhalten. Mit Makrofotos ist jedoch noch lange nicht Schluss. Auch Makrovideos lassen sich mit der neuen Funktion aufnehmen – auf Wunsch sogar in Zeitlupe oder mit ergänztem Zeitraffer. Die neuen iPhone Pro-Modelle bieten daher vor allem für Fotografien und Filmaufnahmen eine ordentliche Verbesserung zu ihren Vorgängermodellen. Da die Weitwinkel-Kamera über eine größere Blende und den bisher größten Sensor in einem iPhone verfügt, ist auch ein LiDAR Scanner für Nachtmodus-Porträts verfügbar. Während die Weitwinkelkamera rund 2,2 x so viel Licht erfasst, fängt die Ultraweitwinkel-Kamera rund 92% mehr Licht für Aufnahmen ein. Dadurch werden Fotos und Videos mit noch schärferen Details möglich. Auch 4K-Aufnahmen lassen sich mit den Modellen ohne Schwierigkeiten anfertigen. Das kann wahlweise mit 24, 25, 30 oder 60 fps geschehen, wie auch bei den anderen iPhone 13 Geräten. Hier unterscheiden sich die Pro-Modelle vor allem durch den dualen Bildstabilisierer, der sowohl für Tele- als auch Weitwinkel-Objektiv vorhanden ist. Auch das iPhone 13 Pro unterstützt die Gesichtserkennung von Apples Face ID sowie Apple Pay.Noch bessere Akkuleistung
Über die Akkuleistung der neuen Geräte können sich Anwender freuen. Denn das iPhone 13 Pro kann bis zu 22h Videowiedergabe (bei Streaming 20h) sowie bis zu 75h Audiowiedergabe liefern.Apple iPhone 13 Pro Max – Unterschiede zum iPhone 13 Pro
Das iPhone 13 Pro Max übertrifft das iPhone 13 Pro noch einmal in der Größe. Hier wird uns ein Super Retina XDR-Display mit ProMotion in einer Größe von 6,7 Zoll angeboten. Das Kontrastverhältnis des OLED-Displays liegt ebenso bei 2.000.000:1. Die Auflösung des Displays selbst beläuft sich auf 2.778 x 1.284 Pixel bei 458 ppi. Das Modell ansonsten über die gleiche Ausstattung verfügt, ähnlich wie bei dem iPhone 13 und dem iPhone 13 Mini ist vor allem die gewünschte Displaygröße für die Kaufentscheidung zwischen iPhone 13 Pro sowie iPhone 13 Pro Max ausschlaggebend. Natürlich sorgt die zusätzliche Größe des Geräts für mehr Gewicht. So bringt das Modell 238g auf die Waage und liegt damit knapp 35g schwerer in der Hand der Anwender. Auch die Akku-Leistung unterscheidet sich. Das iPhone 13 pro Max besitzt mit einer Videowiedergabe von bis zu 28h (25h bei Streaming) und einer Audiowiedergabe von bis zu 95h eine bessere Akkuleistung als das iPhone 13 Pro.Wann kommt das neue iPhone 13 raus in den Verkauf?
Das neue iPhone 13 kann in verschiedenen Ausführungen ab dem 17. September 2021 vorbestellt werden. Erhältlich sind die Modelle ab dem 24. September 2021. Wer also eine Vorbestellung tätigt, kann mit einer Lieferung ab dem 24. September rechnen. Wie viele Geräte bereits verfügbar sind und ob Apple trotz der weltweiten Probleme in der Chip-Produktion die Nachfrage decken kann, bleibt bisher noch ungewiss.iPhone 13 Preise der Modelle
Apples iPhone 13 mini ist mit einem 5,4 Zoll Display bereits ab 33,29 Euro im Monat oder 799 Euro erhältlich. Das iPhone 13 mit seinem 6,1 Zoll Display lässt sich wahlweise für 37,45 Euro im Monat oder 899 Euro kaufen. Apples iPhone 13 Pro mit seinem 6,1 Zoll Display kann wahlweise ab 47,87 Euro im Monat oder 1.140 Euro erworben werden. Ab 52,04 Euro im Monat oder 1.240 Euro kann das iPhone 13 Pro Max mit seinem 6,7 Zoll Display erworben werden. Spannend ist für einige Anwender Apples Trade-In-Angebot, 80 bis 715 Euro zu erhalten, wenn man ein iPhone 8 oder ein neueres Modell in Zahlung gibt. Wer also noch ein älteres Modell besitzt, kann den Neukaufpreis mit etwas Glück um über die Hälfte reduzieren.- iPhone 13 Mini: 799 Euro
- iPhone 13: 899 Euro
- iPhone 13 Pro: 1140 Euro
- iPhone 13 Pro Max: 1240 Euro
iPhone 13 verfügbare Farben
Das neue iPhone 13 sowie das iPhone 13 mini sind in vielen mehreren Farben erhältlich. Die Farben sind:- Rosé
- Blau
- Mitternacht
- Polarstern
- Product-Red.
FAQ
Was genau ist Apple Trade-In?
Apples Trade-In-Programm soll dem Umweltschutz zugutekommen. Dahinter verbirgt sich die Möglichkeit ein altes Apple Gerät einzusenden und dafür entweder eine Gutschrift, einen Preisnachlass auf ein neues Apple Produkt oder bei nicht qualifizierten Produkten zumindest kostenloses Recycling zu erhalten.Apple hat dann die Möglichkeit die Rohstoffe aus den Geräten selbst zu recyceln und für neue Produkte zu verwenden oder gebrauchte Geräte eine Generalüberholung zu unterziehen. Wie viel man für das eingesandte Gerät erhalten kann, wird auf Apples Trade-In-Seite ersichtlich.
Was ist ein Super Retina XDR Display?
Apple verwendet den Begriff Retina seit gut einem Jahrzehnt, um eine hohe Pixeldichte für seine Display zu beschreiben. „Super Retina“ bedeutet hier also nichts Anderes, als das sich dahinter ein OLED-Display mit einer hohen Pixeldichte und hohem Kontrastverhältnis verbirgt.XDR steht dabei für Extended Dynamic Range und bezieht sich auf HDR-Funktionen des Displays. Vereinfacht ausgedrückt heißt das, dass Apples iPhone 13 über den hohen Dynamikumfang der HDR-Technologie verfügen, die viele Details und Farben lebensecht durch die Einteilung von Hell- und Dunkelabschnitten darstellen können.
Welches Betriebssystem ist auf den neuen iPhone 13 Modellen verfügbar?
Die neuen iPhone 13 Modelle werden ab Werk mit iOS 15 ausgeliefert, das als das persönlichste und sicherste mobile Betriebssystem der Welt gilt. Es besitzt einige leistungsstarke Features, die die persönlichen Daten seiner Anwender schützen sollen.Spannend wird iOS 15 wegen neuer bequemer Anwendungsmöglichkeit wie etwa SharePlay, mit dem sich der Bildschirm bei FaceTime teilen lässt.