Das Wichtigste in Kürze
- Babyphones mit Kamera ermöglichen nicht nur eine akustische Überwachung des Babys, sondern auch eine optische. Die Baby-Kamera wird dazu in einem guten Winkel zum Babybett angebracht, während die Daten der Kamera auf dem Elternteil übertragen werden, damit Ihnen keine Bewegung Ihres Babys entgeht.
- Babyphones mit Kamera bieten noch mehr Sicherheit und Kontrolle der Eltern über den seligen Schlaf des eigenen Kindes. Damit bieten sie Eltern mehr Sicherheit und einen besseren Überblick über das Geschehen im Kinderzimmer als Babyphones ohne Kamera.
- Damit das Baby jederzeit im Blickfeld der Kamera bleibt, sollte darauf geachtet werden, dass die Kamera des Babyphones vertikal und horizontal schwenkbar ist, sodass der Winkel flexibel eingestellt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Babyphones mit Kamera
Babyphone mit Kamera Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Reichweite: Je nach Modell hat das Babyphone mit Kamera eine unterschiedlich hohe Reichweite. Auf freier Fläche hat es eine höhere Reichweite als Drinnen, wo Wände und Möbel die Reichweite behindern. Für eine besonders flexible Nutzung des Babyphones sollte das Gerät über eine hohe Reichweite verfügen.
- Akkuleistung: Damit der Akku nicht so leicht versagt, spielt eine gute Akkuleistung eine wichtige Rolle beim Kauf eines Babyphones mit Kamera. Die meisten Geräte schalten in den StandBy-Modus, wenn vom Baby keine Geräusche ausgehen, wodurch die Akkulaufzeit verlängert wird. Der Akku sollte innerhalb kürzester Zeit wieder aufgeladen werden können.
- ECO-Modus: Das Babyphone mit Kamera sollte mit einer ECO-Funktion ausgestattet sein, welche das Gerät in den StandBy-Modus setzt, wenn keine Bewegungen oder Geräusche von dem Baby ausgehen. So wird die Strahlung reduziert und Strom gespart. Zudem sollte das Babyphone mindestens einen Meter vom Baby entfernt stehen.
- Gegensprechfunktion: Babyphones mit Kamera sind in der Regel mit einer Gegensprechfunktion ausgestattet. So kann über das Babyphone mit dem Baby gesprochen werden, denn häufig reicht schon eine vertraute Stimme aus, um das Baby zu beruhigen.
- Schwenkbare Kamera: Es sollte darauf geachtet werden, dass das Babyphone mit Kamera sowohl horizontal als auch vertikal schwenkbar ist. Der Winkel sollte über dem Elternteil flexibel eingestellt werden können, damit jede Ecke des Babyzimmers nach Bedarf mit der Kamera eingefangen werden kann. Hat das Baby einen leichten Schlaf sollte darauf geachtet werden, dass die Kamera beim Schwenken nicht zu stark surrt.
Aktuelle Angebote: Babyphone mit Kamera
FAQ
Warum ist eine Kamera nötig für das Babyphone?
Ein Babyphone mit Kamera übermittelt nicht nur akustische Signale an dem Elternteil des Babyphones, sondern auch optische in Form von Videoaufnahmen. So kann die Sicherheit des Babys während des Schlafes noch besser sichergestellt werden und Sie haben das Baby jederzeit im Blick, obwohl es in einem anderen Raum ist als Sie.
Muss man die Kamera von Babyphones wiederaufladen?
Die meisten Babyphones mit Kamera sind mit einem Akku ausgestattet, der nur eine begrenzte Akkulaufzeit hat und daher regelmäßig aufgeladen werden muss, damit die Kamera jederzeit einsatzbereit ist. Zusätzlich kann die Kamera in der Regel auch mit einem Netzteil mit Strom versorgt werden.