Babyphones Test: Die besten Babyphones

Heutzutage gibt es viele verschiedene Babyphone Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Smart Home heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.

Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Babyphones beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.

In unserem Babyphone Test stellen wir die besten Babyphones vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Babyphone bietet Eltern eine praktische und bequeme Möglichkeit, das Baby während des Schlafens zu überwachen. Dadurch bekommen die Eltern die Geräusche beziehungsweise das Wachsein des Babys direkt mit.
  • Moderne Babyphones verfügen nicht nur über eine Audioüberwachung, sondern ermöglichen auch eine Videoüberwachung des Babys. Dadurch ist für Eltern eine noch genauere Überwachung möglich, die auch zur Beruhigung der Eltern beiträgt.
  • Weiterhin bieten die Hersteller ihre Babyphones mit weiteren Zusatzfunktionen an, die eine genauere Überwachung ermöglichen. Hierzu gehört beispielsweise die Messung der Sauerstoffsättigung, um die Atmung des Babys zu überwachen.

Die besten Babyphones

Owlet Babyphone Duo
Mit dem Babyphone Duo von Owlet ist nicht nur eine Kameraüberwachung möglich, sondern auch die Überwachung des Sauerstoffgehalts, der Herzfrequenz und der Schlafdauer des Babys. Dadurch sind alle wichtigen Indikatoren in Echtzeit abrufbar. Über WLAN sind die HD-Videos auf dem Smartphone abrufbar. Der Geräusch- und Bewegungsmelder benachrichtigt auf dem Smartphone.

Owlet Smart Sock 3 Babyphone
Mit Hilfe der Socke werden wichtige Indikatoren überwacht. Hierzu gehören beispielsweise die Herzfrequenz und der Sauerstoffgehalt. Auch das Schlafmuster und die Schlafqualität des Babys können mit dem Babyphone von Owlet überwacht werden. Im Lieferumfang sind zwei verschiedene Sockengrößen enthalten und ermöglichen dadurch eine lange Nutzung von 0 bis 18 Monaten.

Lollipop Babyphone mit True Crying Detection
Das stylische Babyphone im Stil eines Lollies kann flexibel am Kinderbett angebracht werden und überwacht das Baby mithilfe einer Kamera. Kompatibel ist das Babyphone für iOS und Android. Durch die Nachtsicht ist auch in der Dunkelheit eine Überwachung möglich. Dank Multi-Streaming können mehrere Kameras miteinander verbunden und genutzt werden.

Philips Avent Babyphone mit Kamera
Das Philips Avent Babyphone ist mit einer Kamera und einem 3, 5 Zoll Farbdisplay ausgestattet. Weiterhin ermöglicht das Babyphone eine Zoom- und Scrollfunktion, damit alle Details erkennbar sind. Die Reichweite des Modells beträgt im Außenbereich bis zu 300 Meter und im Innenbereich bis zu 50 Meter. Die Akkulaufzeit beträgt 10 Stunden.

Motorola Baby Comfort 85 Connect Video-Babyphone
Mit der 2-Wege-Kommunikation können nicht nur die Geräusche des Babys wahrgenommen werden, sondern es ermöglicht auch eine Kommunikation mit dem Baby. Für die Nacht bietet das Babyphone eine Infrarot Nachtsicht, damit jederzeit eine bestmögliche Überwachung möglich ist. Weiterhin zeigt das Babyphone die Zimmertemperatur an, damit sich das Baby jederzeit wohlfühlt.

Babymoov Babyphone YOO-Moov
Mit der 360° Rundumsicht fängt die Kamera alles ein. Durch die Fernsteuerung kann das Bild zusätzlich horizontal und vertikal eingestellt werden. Dadurch ist jederzeit der perfekte Blickwinkel auf das Baby möglich. Die Ausgabe erfolgt auf einem 4, 3 Zoll Bildschirm, über den auch die Einstellung für die Kamera möglich ist.

BÉABA Babyphone mit Kamera
Das Babyphone mit Kamera von BÉABA ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet. Hierzu gehören beispielsweise das Walkie-Talkie, der Nachtsichtmodus, das Einstellen der Fütterzeiten oder die Messung der Zimmertemperatur. Die Ausgabe der Kamera erfolgt auf einem 4, 3 Zoll Farbbildschirm. Die Kamera ist horizontal um 270° und vertikal um 90° drehbar.

Motorola MBP 55 Video-Babyphone
Auf dem 5 Zoll Display ist die Überwachung ideal zu erkennen und bietet Eltern eine optimale Übersicht. Das Babyphone ist für die Nachtsichtfunktion mit Infrarot ausgestattet, sodass auch bei schlechten Lichtverhältnissen ein klares Bild erkennbar ist. Mithilfe der integrierten Schlaflieder kann das Baby beruhigt in den Schlaf gebracht werden.

Philips AVENT Video Babyphone mit Kamera
Dank der FHSS-Technologie ermöglicht das Babyphone eine private und sichere Verbindung, die individuell angepasst werden kann. Die große Reichweite von 300 Metern im Außenbereich und 50 Metern im Innenbereich ermöglicht eine flexible Nutzung. Für die Überwachung steht ein 2, 7-Zoll Farbdisplay zur Verfügung und die Akkulaufzeit beträgt bis zu 10 Stunden.

Babymoov YOO-Feel Video-Babyphone
Das Babymoov YOO-Feel Babyphone verfügt über eine intuitive Bedienung, die dank Touchscreen auf dem 2, 4 Zoll Display kinderleicht ist. Für die Kommunikation mit dem Baby steht eine Gegensprechfunktion zur Verfügung, damit ein schneller Kontakt zum Baby möglich ist. Die integrierten Schlaflieder bieten eine zusätzliche schnelle Beruhigung aus der Ferne.

BOIFUN Babyphone mit Kamera
Mit dem BOIFUN Babyphone ist nicht nur eine Bildüberwachung, sondern auch eine Überwachung der Raumtemperatur möglich. Die Ausgabe der Bildüberwachung erfolgt auf einem 3, 2 Zoll Farbdisplay. Der Empfänger ermöglicht zusätzlich eine direkte Kommunikation mit dem Baby, sodass beruhigende Worte direkt über das Babyphone möglich sind.

Babyphone Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Kamera: Moderne Babyphones bieten neben der Geräuschüberwachung auch eine Überwachung mit Kamera. Diese Art der Überwachung bietet den Eltern mehr Sicherheit, da jederzeit ein Blick auf das Baby möglich ist. Dadurch ist ein Betreten des Babyzimmers nicht notwendig.
  • Display: Damit die Kamerasicht leicht erkennbar ist, ist ein entsprechendes Display auf dem Empfänger nötig. Üblicherweise ist dieses Display mindestens 2,4 Zoll groß. Je größer das Display ist, desto besser können die Details wahrgenommen werden.
  • 2-Wege-Kommunikation: Dank der 2-Wege-Kommunikation ist eine direkte Kommunikation mit dem Baby möglich. Das hat den Vorteil, dass beruhigende Worte schnell und bequem über das Babyphone möglich sind. Dadurch kann das Baby schnell beruhigt werden, sodass es wieder in den Schlaf findet.
  • Zoomfunktion: Jedes Detail im Blick haben? Dafür lohnt sich eine Zoomfunktion. Mithilfe der Zoomfunktion ist eine detaillierte Überwachung möglich. Dadurch kann beispielsweise die Atmung des Babys über das Babyphone noch besser überwacht werden.
  • Vitalüberwachung: Nicht selten sind Babyphones mit einer Überwachung für die wichtigsten Funktionen ausgestattet. Das bringt Eltern noch mehr Sicherheit und ruhigere Nächte. Hierzu gehört beispielsweise die Überwachung der Sauerstoffsättigung oder auch der Temperatur des Babys.
  • Nachtsicht: Jedes Babyphone sollte mit einer guten Nachtsicht ausgestattet sein, damit auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder in der Nacht eine Überwachung problemlos möglich ist. Die Nachtsicht erfolgt normalerweise über Infrarot, sodass ein klares Bild auch in der Nacht möglich ist.
  • Reichweite: Bei der Reichweite sollte beachtet werden, dass diese den eigenen Anforderungen optimal entspricht. Wird der Empfänger besonders häufig über weitere Entfernungen genutzt, sollte das Babyphone über die entsprechende Reichweite verfügen.
  • Akkulaufzeit: Um ein häufiges Aufladen des Babyphones zu vermeiden, ist die Akkulaufzeit entscheidend. Diese liegt üblicherweise bei etwa 10 Stunden, sodass die Nutzung über eine komplette Nacht hinweg problemlos möglich ist.


Aktuelle Angebote: Babyphone

−44%
Amazon Prime
Philips Avent DECT-Babyphone (Modell SCD733/26)
−24%
Amazon Prime
reer 50040 Babyphone Neo Digital – 100% abhörsicher, strahlungsarm, 250m Reichweite, 1 Stück (1er Pack)
−24%
Amazon Prime
Philips Avent Video Babyphone mit Kamera, Tag- und Nachtansicht, hohe Reichweite, Eco-Mode, Mit FHSS-Technologie, 10 Stunden Akkulaufzeit, weiß (Modell SCD843/26)