Heutzutage gibt es viele verschiedene Beamer für iPad Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Beamer heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Beamer für iPad Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Beamer für iPad Test stellen wir die besten Beamer für iPad vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Beamer für iPad Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Beamer für iPads kann mit dem iPad verbunden werden, um Bilder und Videos auf den Beamer zu übertragen. In der Regel kann der Beamer für iPads auch für andere Geräte wie Smartphones oder Laptops genutzt werden.
- Beamer für iPads sind oft leicht und kompakt, sodass sie zusammen mit dem iPad optimal transportiert werden können. So kann der Beamer flexibel für das Heimkino, für Präsentationen oder sogar draußen für Public Viewings eingesetzt werden.
- Die Helligkeit des Beamers variiert von Beamer zu Beamer. Damit Sie den Beamer auch im Hellen nutzen können, sollte er mindestens über eine Helligkeit von 2.000 Lumen verfügen.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Beamer für iPad
Beamer für iPad Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Kontrast: Mit dem Kontrast wird der maximale Helligkeitsunterschied zwischen weißen und schwarzen Farben angegeben. Beispielsweise ist bei einem Wert von 1.000 : 1 der hellste Punkt eintausend Mal heller als der dunkelste. Je höher der Kontrast des Beamers für iPads ist, desto schärfer und satter ist das Bild.
- Helligkeit: Die Helligkeit des Beamers für iPads wird in Lumen gemessen. Wenn der ganze Raum abgedunkelt werden kann, reichen 600 Lumen aus. Für ein besseres Bilderlebnis, auch im Hellen, sind Beamer mit um die 2.000 Lumen ideal.
- Native Auflösung: Mit der nativen Auflösung wird angegeben, wie viele Pixel der Beamer für iPads tatsächlich darstellt. Je höher die native Auflösung, desto besser die Bildqualität. Mini-Beamer haben in der Regel eine geringere native Auflösung als größere Beamer, bei denen häufig eine native Auflösung in HD- oder Full-HD-Qualität möglich ist.
- Trapezkorrektur: Die Trapezkorrektur des Beamers sorgt dafür, dass das Bild an der Wand rechteckig ist, unabhängig davon, wie der Beamer zur Wand steht. Bei teureren Modellen wird diese Korrektur oft digital und automatisch vorgenommen. Bei günstigeren Modellen muss die Korrektur hingegen meistens manuell vorgenommen werden.
- Anschlüsse: Beamer für iPads verfügen in der Regel über eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten wie HDMI-, USB-, VGA-, Audio-Klinke und einen LAN-Anschluss. Hier muss vor dem Kauf kontrolliert werden, welche Anschlussmöglichkeiten der Beamer hat und welche benötigt werden.
- Lebensdauer der Lampe: Ersatzlampen für Beamer für iPads sind häufig sehr teuer, daher sollte darauf geachtet werden, wie hoch die Lebensdauer der im Beamer eingebauten Lampe ist. Hier gibt es von Modell zu Modell Unterschiede.
- WLAN: Verfügt der Beamer über eine WLAN-Funktion, so können Bilder und Videos ganz einfach kabellos vom iPad oder sonstigen Endgeräten auf den Beamer für iPads übertragen werden.
FAQ
Aktuelle Angebote: Beamer
Beamer für iPad Test: Die besten Beamer für iPad
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | ViewSonic M1+ | 05/2021 | 341,90 EUR | Preis prüfen |
2 | WiMiUS 7500 L Full HD 1080P WiFi Bluetooth Beamer | 05/2021 | 278,88 EUR | Preis prüfen |
3 | Anker Nebula Capsule | 05/2021 | 349,99 EUR | Preis prüfen |
4 | Yaufey Mini Beamer | 05/2021 | 289,99 EUR | Preis prüfen |
5 | Artlii Energon 2 Videoprojecteur Full HD | 05/2021 | 246,49 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden