Heutzutage gibt es viele verschiedene Blaulichtfilter Brillen mit Sehstärke am Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Blaulichtfilter Brillen heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Blaulichtfilter Brille mit Sehstärke Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Blaulichtfilter Brille mit Sehstärke Test stellen wir die besten Blaulichtfilter Brillen mit Sehstärke vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Blaulichtfilter Brillen mit Sehstärke Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Smartphone-Displays, Computer-Monitore, TV-Bildschirme – künstliche Quellen für blaues Licht sind inzwischen allgegenwärtig. Da dieses blaue Licht von müden Augen bis zu Netzhauterkrankungen eine ganze Reihe an gesundheitlichen Risiken birgt, greifen immer mehr Menschen zur Blaulichtfilterbrille mit Sehstärke. Diese Brillen lassen nur noch einen Teil des blauen Lichts oder so gar kein schädliches Licht mehr ans Auge.
- Durch den Filter-Effekt kann man wesentlich kontrastreicher sehen. Wer im täglichen Leben und besonders abends eine Blaulichtfilterbrille mit Sehstärke trägt, kann sein Einschlafverhalten ebenso deutlich verbessern, weil es nicht mehr zu einer Hemmung der Melatonin-Produktion durch das blaue Licht der Bildschirme kommt.
- Bei einer Blaulichtfilterbrille mit Sehstärke werden die Gläser speziell modifiziert und erhalten eine besondere Beschichtung, die blaues Licht absorbieren oder filtern kann. Die Blaulichtfilterbrille mit Sehstärke gibt es in verschiedenen Varianten, mit unterschiedlichen Filtersystemen bzw. Filterbereichen und in diversen Tönungen.
Die besten Blaulichtfilter Brillen mit Sehstärke
Blaulichtfilter Brille mit Sehstärke Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Kein Prüfsiegel: Bei Sonnenbrillen geben die Prüfsiegel und -angaben einen zuverlässigen Schutz vor der UV-Strahlung an. So etwas gibt es bei Blaulichtfilterbrillen mit Sehstärke bisher noch nicht. Daher sollte man auf Markengläser mit einem Zertifikat zurückgreifen, um Gläser und Beschichtungen mit einer angemessenen Qualität zu erwerben.
- Nicht genug Reduzierung: Es werden viele Blaulichtfilterbrillen mit Sehstärke angeboten, die das Licht nur bis 400 Nanometer reduzieren. Dies ist aber nicht ausreichend, da man bei blauem Licht bis 450 Nanometer von einer schädigenden Wirkung ausgeht. Wenn Hersteller oder Anbieter hierzu keine Angaben machen, ist von einem Kauf eher abzuraten.
- Gefahr im Straßenverkehr: Bei getönten Gläsern mit Kantenfiltern kommt es je nach Filterbereich zu einer Farbverfälschung Man sollte deshalb achten, dass die Blaulichtfilterbrillen mit Sehstärke für den Straßenverkehr geeignet sind. Die Kantenfilter 400 und 450 Nanometer sind meist voll verkehrstauglich. Der Kantenfilter 511 Nanometer ist nur tagsüber erlaubt. Von Filtern ab 527 Nanometern ist abzuraten.
Keine Kommentare vorhanden