Blaulichtfilter Fernseher Test 2023

Haben Sie jemals lange Stunden vor dem Fernseher verbracht und anschließend Probleme mit übermäßiger Blickbelastung, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen gehabt? Sie könnten unter den negativen Auswirkungen des blauen Lichts leiden, das von Ihrem Fernsehschirm ausgestrahlt wird. Um Ihr Fernseherlebnis angenehmer zu gestalten und diese Probleme zu lindern, haben wir eine umfassende Untersuchung verschiedener Fernseher mit Blaulichtfilter durchgeführt, um Ihnen die besten Optionen auf dem Markt präsentieren zu können. Ist es nicht interessant zu sehen, wie ein einfacher Filter Ihre Sehgewohnheiten so positiv beeinflussen kann? Sie werden in diesem Artikel erfahren, welche erstaunlichen Vorteile solche Fernseher bieten können

Zudem finden Sie hier nützliche Tipps und Ratschläge, wie Sie den richtigen Fernseher für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Die besten Blaulichtfilter Fernseher

Bestseller Nr. 1
TIAOWU 2,0 Zoll TFT Display OLED LCD Laufwerk IC ST7789V 240RGB x320 Dot-Matrix SPI Schnittstelle Für Arduio Vollfarb-LCD-Display 2,0 Zoll Tft Display OLED LCD IC St7789v
  • Display-Farbe: 262 K Farbe. Hintergrundbeleuchtung: LED.
  • Lieferumfang: 1 x 5,1 cm TFT-Display-Modul.
  • 2-Zoll-LCD-Display-Modul, IPS-Bildschirm, 240 × 320 Auflösung,...
  • Schnittstelle: SPI. LCD-Typ: IPS Treiber: ST7789V Auflösung: 240 (V)...

Aktuelle Angebote

−17%
Amazon Prime
Hisense 43E6KT 108cm (43 Zoll) Fernseher, 4K UHD, Smart TV, HDR, Dolby Vision, Triple Tuner DVB-C/S/S2/T/T2, Frameless, WiFi, Bluetooth, Alexa Built-In, DTS Virtual X, Hotel Mode, Schwarz [2023]
0%
Amazon Prime
DYON Smart 43 VX 108 cm (43 Zoll) Fernseher (Full-HD Smart TV, HD Triple Tuner (DVB-C/-S2/-T2), App Store, Prime Video, Netflix, YouTube, DAZN, Disney+) [Mod. 2022], Schwarz
0%
Amazon Prime
DYON Live 32 Pro 80 cm (32 Zoll) Fernseher (HD, Triple Tuner (DVB-C/-S2/-T2), Hotelmodus, USB-Media Player)

Kaufkriterien: Worauf Du beim Kauf achten musst

  • Vorhandensein von Blaulichtfilter: Kaufst du einen blaulichtfilter-fernseher, achte darauf, dass ein Blaulichtfilter integriert ist. Dieser Filter kann vor Augenbelastung schützen, insbesondere wenn du über längere Zeiträume hinweg fernsiehst. Es kann erheblich dazu beitragen, die Strahlen zu reduzieren, die das Auge erreichen, und somit die Ermüdung der Augen minimieren. Damit wird dein Fernseherlebnis komfortabler und gesünder.
  • Bildqualität und Auflösung: Achte beim Kauf eines blaulichtfilter-fernsehers ganz besonders auf die Bildqualität und Auflösung. Ein gestochen scharfes Bild und hohe Auflösung erhöhen dein Sehvergnügen und lassen Filme, Serien und andere Inhalte noch realistischer wirken. Moderne Modelle bieten bereits 4K-Auflösung oder sogar 8K für ultimative Brillanz. Vergleiche die verschiedenen Modelle und entscheide dich für eins, das deinen Ansprüchen gerecht wird.
  • Bildschirmgröße und Format: Bei der Auswahl eines Blaulichtfilter-Fernsehers spielt die Bildschirmgröße eine entscheidende Rolle. Diese sollte sich nach dem Abstand richten, in dem du gewöhnlich zum Bildschirm sitzt. Eine zu kleine Größe kann das Seherlebnis beeinträchtigen, wohingegen eine zu große zu Ermüdung der Augen führen kann. Achte deshalb auf eine harmonische Balance. In Bezug auf das Format solltest du bedenken, dass heutzutage die meisten Inhalte in 16:9 ausgestrahlt werden. Ein Fernseher dieses Formats gewährleistet also die optimale Darstellung.
  • Energieeffizienz und Stromverbrauch: Beim Kauf eines blaulichtfilter-fernsehers solltest du unbedingt auf den Energieverbrauch und die Energieeffizienz achten. Gerade bei größeren Bildschirmformaten kann der Stromverbrauch schnell steigen. Modelle mit guten Energiesparmodi und effizienter LED-Technik sind hier von Vorteil. Denn langfristig kann ein hoher Energieverbrauch die Kosten in die Höhe treiben. Achte also beim Kauf darauf, dass das Gerät mindestens die Energieeffizienzklasse A+ aufweist.
  • Zusätzliche Funktionen und Smart-TV-Fähigkeiten: Achte beim Kauf deines blaulichtfilter-fernsehers auf zusätzliche Funktionen. Diese können dein Fernseherlebnis erweitern und mehr Komfort bieten. Denke an Funktionen wie Sprachsteuerung, integriertes WLAN oder Bluetooth. Smart-TV-Fähigkeiten sind ein weiteres Plus. Sie erlauben dir den Zugang zu Streaming-Diensten, Apps und Internet-Browsern. Dein Fernseher wird so zur Multimedia-Zentrale. Letztlich ist es aber deine Entscheidung, welche Extras du wirklich brauchst.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Beim Kauf eines Blaulichtfilter-Fernsehers solltest du unbedingt auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bedeutet, dass die Kosten des Fernsehers im Verhältnis zur gebotenen Qualität und Funktionalität angemessen sind. Mein Tipp: Vergleiche verschiedene Modelle hinsichtlich ihrer Eigenschaften und Preise. So kannst du das Modell auswählen, das deinen Ansprüchen gerecht wird und dabei den besten Wert für dein Geld bietet.

Einführung in Blaulicht und seine Auswirkungen

Blaues Licht ist überall um uns herum, aber wussten Sie, dass es auch in den Strahlen Ihres Fernsehers enthalten ist? Es handelt sich dabei um einen sehr kurzwelliges, energiereiches Licht, das Teil des sichtbaren Spektrums ist und von zahlreichen Lichtquellen ausgestrahlt wird, darunter Sonnenlicht, Leuchtstofflampen und LED-Anzeigen, einschließlich Fernsehern. Einige Mengen an Blaulicht sind für die Gesundheit wesentlich. Es sorgt für den Tagesschlafrhythmus, verbessert die Aufmerksamkeit, die Reaktionszeit und die Stimmung.

Aber nicht zu übersehen ist, dass übermäßige Belastung durch Blaulicht Probleme verursachen kann. Die ständige, intensive Einwirkung kann zu einer Digital Eye Strain oder digitalen Augenbelastung führen, die sich in trockenen Augen, Kopfschmerzen nach längerer Bildschirmzeit, verschwommener Sicht und Nacken- oder Rückenschmerzen äußert.

Es sind aber nicht nur die unmittelbaren physischen Beschwerden, die berücksichtigt werden sollten. Zu Bedenken ist auch, dass eine hohe Exposition gegenüber Blaulicht unseren natürlichen Schlaf-Wach-Zyklus beeinflussen kann. Dies geschieht, da Blaulicht die Melatoninproduktion unterdrückt, ein Hormon, das unser Schlafmuster reguliert. Wer abends vor dem Fernseher sitzt, kann sich also später schwerer tun, in den Schlaf zu fallen.

Und natürlich wirkt sich dieses zu viel an Blaulicht auch auf die Lebensdauer Ihres Fernsehers aus. Die längere und intensivere Nutzung führt unweigerlich zu einem schnelleren Verschleiß der Bauteile.

Die Rolle des Blaulichtfilters in Fernsehgeräten

Hier setzt die Technologie des Blaulichtfilters ein. Die Hauptfunktion eines Blaulichtfilters besteht darin, die Menge an emissionsreichem Blaulicht zu reduzieren, die vom Fernseher ausgestrahlt wird. Dadurch verringert es die Belastung der Augen, verbessert das Schlafmuster und trägt dazu bei, die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

Die Blaulichtfilter-Technologie in Fernsehgeräten funktioniert durch das Absorbieren und Blockieren eines bestimmten Prozentsatzes des blauen Lichts, bevor es das menschliche Auge erreicht. So können Sie stundenlang Ihren Lieblingssendungen oder Filmen folgen, ohne Ihre Augen zu überanstrengen oder Ihren Schlaf zu stören.

Indem sie die schädlichen Auswirkungen des blauen Lichts reduziert, ermöglicht diese Technologie Ihnen, abends länger fernzusehen, ohne Ihre Schlafqualität zu beeinträchtigen. Denn das künstliche blaue Licht, vor allem spät in der Nacht, kann die Produktion von Melatonin – das Schlafhormon – hemmen und damit eine erholsame Nachtruhe behindern. Das ist entscheidend, denn ein gesunder Schlaf ist eine grundlegende Komponente für das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit.

Darüber hinaus kann die Wahl eines Fernsehers mit einem integrierten Blaulichtfilter auch die Lebensdauer des Geräts selbst verlängern. Die Filtertechnologie reduziert nicht nur die Belastung für Ihre Augen, sondern wirkt sich auch vermindert auf die Intensität der Farben und die Anzeigequalität aus. Welche Art von Fernsehgerät Sie wählen, sei es OLED, QLED oder LED, spielt dabei eine wesentliche Rolle. Ein eingebauter Blaulichtfilter ist ein wertvolles Feature, das ebenfalls in die Auswahl des besten Fernsehers für Ihre individuellen Bedürfnisse einfließt.

Die Anleitung zur Einstellung des Blaulichtfilters am Fernseher

Die Einstellung des Blaulichtfilters an Ihrem Fernseher kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein, doch es gibt typische Schritte, die Ihnen helfen, auf den meisten Fernsehern den Filter effektiv einzurichten. Nachfolgend finden Sie eine allgemeine Anleitung dazu:

  • Schritt 1: Zugang zum Menü: Greifen Sie über Ihre Fernbedienung auf das Menü Ihres Fernsehers zu. Dies kann in der Regel durch Drücken der Taste ‚Menü‘ oder ‚Einstellungen‘ erfolgen.
  • Schritt 2: Einstellungssuche: Suchen Sie im Menü nach den Anzeige- oder Bildeinstellungen. Unter diesen Optionen sollten Sie die Möglichkeit finden, den Blaulichtfilter zu aktivieren.
  • Schritt 3: Aktivierung des Filters: Auswahl und Aktivierung des Blaulichtfilters. Dies reduziert den Blaulichtanteil, der von Ihrem Fernseher ausgeht.

Nicht alle Fernseher bieten eingebaute Blaulichtfilter. In diesem Fall können Sie ein externes Blaulichtfiltergerät oder spezielle Bildschirmabdeckungen, die das blaue Licht absorbieren, in Betracht ziehen.

Beachten Sie, dass je nachdem, wie hell oder dunkel Ihr Raum ist, die Einstellungen für den Blaulichtfilter angepasst werden müssen. Bei hoher Umgebungshelligkeit können Sie eine stärkere Filtereinstellung wählen, um die Belastung der Augen zu mildern.

Das optimale Einstellen des Blaulichtfilters und regelmäßiges Reinigen des Fernsehers sorgt nicht nur für ein angenehmes und augenschonendes Fernseherlebnis, sondern es verlängert auch die Lebensdauer Ihres Geräts.

Sinn und Unsinn von Blaulichtfilter-Brillen

Die Frage, ob Blaulichtfilter-Brillen einen sinnvollen Nutzen haben und ob sie eine gute Investition sind, wird oft gestellt. Sie sollen das Auge vor dem schädlichen blauen Licht schützen, das von digitalen Bildschirmen, einschließlich Fernsehern, ausgestrahlt wird. Doch wie effektiv sind sie wirklich?

Blaulichtfilter-Brillen werden behauptet, dass sie helfen, Augenbelastung und -ermüdung zu reduzieren, die Schlafqualität zu verbessern und die Risiken für bestimmte Augenerkrankungen zu minimieren. Während einige Studien die Wirksamkeit der Brillen bei der Reduzierung der Augenbelastung bestätigen, fehlen langfristige Belege, die ihren Nutzen bei der Vorbeugung von Augenerkrankungen untermauern. Zudem kann der Tragekomfort variieren und ist stark von der Qualität und Passform der Brille abhängig.

Im Vergleich zur Blaulichtfilter-Technologie in modernen Fernsehern, kann es einige Vorteile geben. Fernsehgeräte mit eingebautem Blaulichtfilter haben den Vorteil, dass sie das Blaulicht direkt an der Quelle reduzieren, was eine effektivere Methode sein kann, um die Ausstrahlung von Blaulicht zu minimieren. Dabei spielt die sog. Local-Dimming-Technik eine bedeutende Rolle.

Local Dimming ist eine Display-Technologie, die in der Lage ist, die Beleuchtung des Bildschirms verfeinert zu regeln, um ein tieferes Schwarz und höhere Kontraste zu erzeugen. Diese Technologie kann dazu beitragen, die Menge des emittierten Blaulichts zu reduzieren, um die Belastung und Ermüdung der Augen zu verringern. So ermöglicht die Verwendung von Blaulichtfiltertechnologie in Fernsehern eine gleichmäßigere Lichtverteilung und eine bessere Bildqualität.

Das Fazit ist, dass sowohl Blaulichtfilter-Brillen als auch die Blaulichtfiltertechnologie in Fernsehern in einigen Situationen nützlich sein können, insbesondere um die Belastung der Augen zu reduzieren. Jedoch sollte man auch auf andere Faktoren achten, wie zum Beispiel die Bildschirmzeit, die Qualität des Bildschirms und die Umgebungsbeleuchtung.

Weitere Maßnahmen zum Schutz der Augen vor Blaulicht

Abgesehen von Blaulichtfiltern in Brillen und Fernsehern gibt es noch weitere hilfreiche Maßnahmen zur Sicherung der Augen vor der Belastung durch Blaulicht. Eine davon ist die Verringerung des Bildschirmverbrauchs – je weniger Zeit man vor einem Bildschirm verbringt, desto weniger wird man dem schädlichen Blaulicht ausgesetzt. Ein genauerer Blick auf den Stromverbrauch von Fernsehern kann hierbei helfen, um ein Bewusstsein für die eigene Sehgewohnheit zu entwickeln und gegebenenfalls Schritte zur Änderung zu unternehmen.

Das Ausüben von Augen-Yoga ist eine weitere Praktik, die zur Erhaltung der Gesundheit der Augen beiträgt. Diese Übungen helfen, die Augenmuskulatur zu entspannen und zu stimulieren, sodass sie effizienter arbeiten kann. Damit werden oft trockene und gereizte Augen gelindert und die Augen fühlen sich frischer und weniger müde an.

Aber auch spezielle Gadgets und Anpassungen an den Bildschirm können dabei unterstützen, die Augen zu schützen:

  • Blaulichtblockierende Bildschirmfilter: Sie werden auf den Bildschirm aufgelegt und schützen nicht nur die Augen vor Blaulicht, sondern vermindern auch Blendeffekte.
  • Softwareanwendungen: Es gibt Programme und Apps, die den Blaulichtanteil digitaler Geräte, einschließlich Fernseher, regulieren können.
  • Augenschutzbrillen: Spezielle Brillen, die das Blaulicht herausfiltern, können eine Option sein, wenn viele Stunden vor dem Bildschirm verbracht werden oder wenn man sehr empfindlich auf Blaulicht reagiert.

Es ist wichtig, bei Bildschirmarbeit regelmäßige Pausen einzulegen und den Fokus auf weiter entfernte Objekte zu richten. Diese Maßnahmen helfen dabei, die Augen zu entspannen und weniger symptomatisch auf die Belastung durch Blaulicht zu reagieren.

Zusatzprodukte und -methoden zur Blaulichtfilterung

Ein weiteres Produkt zur Sicherung der Augen vor der Belastung durch Blaulicht sind die Anti-Blaulichtfilter-Schutzfolien. Diese hauchdünnen, speziell beschichteten Folien können direkt auf den Bildschirm von Fernsehgeräten, PC-Monitoren oder Smartphones aufgeklebt werden. Sie filtern das schädliche Blaulicht aus dem Spektrum des Bildschirmlichts und verringern so die Augenbelastung. Zugleich bewahren sie die Qualität und Farbtreue des Bildschirminhaltes.

Die Wirksamkeit dieser Schutzfolien variiert, hängt jedoch im Wesentlichen von ihrer Qualität und Beschaffenheit ab. Eine hochwertige Anti-Blaulichtfilter-Schutzfolie schützt die Augen nicht nur vor Blaulicht, sondern auch vor UV-Strahlung und Blendeffekten. Darüber hinaus ist sie kratz- und stoßfest und hat eine antireflektierende Oberfläche.

Es ist auch erwähnenswert, dass einige moderne Fernseher über eingebaute Blaulichtfilter verfügen. Der Benutzer kann diese Funktion in den Einstellungen aktivieren und auf diese Weise die Menge an Blaulicht, die vom Bildschirm ausgestrahlt wird, reduzieren. Diese Funktion ist insbesondere nützlich, wenn der Fernseher über längere Zeiträume genutzt wird, zum Beispiel beim Binge-Watching oder für Spieler von Videospielen.

Um herauszufinden, ob ein Fernseher ein effektiver Blaulichtfilter ist, kann ein Fernseher Test hilfreich sein. Dort stehen in der Regel Informationen zur Hardware des Fernsehers, einschließlich vorhandener Blaulichtfilter, zur Verfügung.

−17%
Amazon Prime
Hisense 43E6KT 108cm (43 Zoll) Fernseher, 4K UHD, Smart TV, HDR, Dolby Vision, Triple Tuner DVB-C/S/S2/T/T2, Frameless, WiFi, Bluetooth, Alexa Built-In, DTS Virtual X, Hotel Mode, Schwarz [2023]
0%
Amazon Prime
DYON Smart 43 VX 108 cm (43 Zoll) Fernseher (Full-HD Smart TV, HD Triple Tuner (DVB-C/-S2/-T2), App Store, Prime Video, Netflix, YouTube, DAZN, Disney+) [Mod. 2022], Schwarz
0%
Amazon Prime
DYON Live 32 Pro 80 cm (32 Zoll) Fernseher (HD, Triple Tuner (DVB-C/-S2/-T2), Hotelmodus, USB-Media Player)

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert ein Blaulichtfilter in einem Fernseher?

Ein Blaulichtfilter in einem Fernseher reduziert das blaue Licht, das der Bildschirm aussendet. Er funktioniert durch Blockieren oder Absorbieren des blauen Lichts, bevor es deine Augen erreicht. Dies kann helfen, Augenbelastung und Schlafstörungen durch zu viel Blaulichtexposition zu reduzieren.

Welche Vorteile bringt ein Blaulichtfilter in einem Fernseher für die Gesundheit der Augen?

Ein Blaulichtfilter in einem Fernseher kann die Augengesundheit fördern. Er reduziert die Belastung der Augen und verbessert die Schlafqualität, indem er Blaulicht, das mit Schlafstörungen in Verbindung gebracht wird, filtert.

Wie unterscheiden sich die Blaulichtfilter-Technologien verschiedener Fernsehmarken?

Die Blaulichtfilter-Technologien variieren je nach Marke. Samsung verwendet etwa die Eye Saver Mode-Technologie, während LG die Reader Mode-Technologie nutzt. Unterschiede bestehen dabei in der Intensität der Blaulichtreduktion und der Art und Weise, wie das Bild angezeigt wird.

Beeinflusst die Verwendung eines Blaulichtfilters auf einem Fernseher die Bildqualität?

Ja, die Verwendung eines Blaulichtfilters auf einem Fernseher kann die Bildqualität beeinflussen. Je nach Einstellungen und Technologie kann es die Farben verändern und das Bild wärmer erscheinen lassen, da Blaulicht reduziert wird.

Sind alle blaulichtfilternden Fernseher gleich effektiv bei der Filterung von Blaulicht?

Nein, nicht alle blaulichtfilternden Fernseher sind gleich effektiv. Die Effektivität hängt von der spezifischen Blaulichtfilter-Technologie ab, die jede Marke verwendet. Einige sind effizienter bei der Reduzierung von Blaulicht als andere.

Wie unterscheidet sich ein Fernseher mit Blaulichtfilter von einem Fernseher ohne Blaulichtfilter hinsichtlich des Preis- und Funktionsumfangs?

Ein Fernseher mit Blaulichtfilter kann teurer sein als ein Modell ohne, da die Technologie hinter dem Filter zusätzliche Kosten verursacht. Weitere Funktionen können auch den Preis beeinflussen. Im Hinblick auf Funktionalität filtert dieser Fernseher schädliches blaues Licht, was zur Augengesundheit beiträgt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Hubert Meyer

Sehr hilfreich! Vor kurzem hatte mir noch ein Fachverkäufer einer großen Elektronikkette gesagt, es gäbe KEINE Fernseher mit Blauchtfilter. Jetzt habe ich mal einen Ansatz zur Anschaffung eines solchen Gerätes.