Heutzutage gibt es viele verschiedene Bluefin Vibrationsplatte Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Vibrationsplatten heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Bluefin Vibrationsplatte Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Bluefin Vibrationsplatte Test stellen wir die besten Bluefin Vibrationsplatten vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Bluefin Vibrationsplatte Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Wenn es um das Thema Vibrationsplatten geht, sind viele Verbraucher geteilter Meinung. Einige sind von diesen modernen Fitnessgeräten begeistert, andere lehnen sie ab. Bei Bluefin Vibrationsplatten sind sich jedoch alle einig, dass sie zu den besten Geräten auf dem Markt gehören.
- In der Kategorie Bluefin Vibrationsplatte finden Sie eine breite Auswahl an Geräten für jedes Alter und für jeden Fitnesslevel. Die Bandbreite reicht von der Bluefin Vibrationsplatte für Einsteiger bis hin zur 4D Vibrationsplatte für Profis. Auch für Senioren bietet Bluefin Vibrationsplatten mit speziellen Eigenschaften an, die ihre Benutzung sicher und effizient für ältere Menschen macht.
- Bei einer Suche unter dem Begriff „Bluefin Vibrationsplatte“ finden Sie in Deutschland momentan etwa ein Dutzend Modelle. Einsteigermodelle kosten weniger als 100 €, während Sie für Spitzenmodelle mehrere Hundert Euro bezahlen müssen. Im Durchschnitt sollten Sie für eine Vibrationsplatte der Marke Bluefin um die 200 € in Ihrem Budget einplanen.
Die besten Bluefin Vibrationsplatten
Bluefin Vibrationsplatte Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Belastbarkeit: Die Mehrzahl der Vibrationsplatten sind nur für ein Körpergewicht bis 100, maximal 130 kg ausgelegt. Bluefin Vibrationsplatten verkraften dagegen eine Belastung bis zu 150 kg. Das erkennen Sie auch schon an der robusten Konstruktion der Bluefin Produkte.
- Motorleistung: Damit Sie mit einer Vibrationsplatte richtig trainieren können, muss der Motor stark genug sein, um die Platte in Bewegung zu setzen. Günstige Modelle haben Motoren mit 200 oder 300 Watt Leistung. Eine Bluefin Vibrationsplatte hat dagegen mindestens 1.000 Watt Leistung. Damit können Sie effizient trainieren.
- Lautstärke: Einer der Vorteile der Bluefin Vibrationsplatte besteht darin, dass sie zwar über leistungsfähige Motoren verfügt, aber beim Trainieren nicht stört. Geräte anderer Hersteller nerven dagegen durch ein lautes Summen oder Surren, dass mitunter schon recht störend wirken kann, besonders wenn sie unter voller Belastung arbeiten.
- Funktionsumfang: Bluefin Vibrationsplatten überzeugen mit einem großen Funktionsumfang. Sie können zwischen mehreren automatischen Trainingsprogrammen wählen. Auf Wunsch lassen sich die Vibrationsmuster auch individuell einstellen. Einige Modelle haben weit mehr als 100 Einstellungen. Das ermöglicht einen Workout, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
- Lautsprecher: Wenn Sie öfter auf Ihrer Bluefin Vibrationsplatte trainieren, werden Sie es zu schätzen wissen, dass die meisten der Modelle über integrierte Bluetooth Lautsprecher verfügen. Das hilft, die Langeweile beim Training zu vertreiben. Sie können zum Beispiel Musik von Ihrem Smartphone zur Vibrationsplatte streamen.
FAQ
Aktuelle Angebote: Bluefin Vibrationsplatten
Bluefin Vibrationsplatte Test: Die besten Bluefin Vibrationsplatten
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | 4D Bluefin Vibrationsplatte | 02/2021 | 394,02 EUR | Preis prüfen |
2 | Dual-Motor 3D Bluefin Vibrationsplatte | 02/2021 | 299,00 EUR | Preis prüfen |
3 | Pro Fitness Bluefin Vibrationsplatte | 02/2021 | 249,00 EUR | Preis prüfen |
4 | Ultraflache Bluefin Vibrationsplatte | 02/2021 | 199,00 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden