Das Wichtigste in Kürze
- Fast jeder hat heutzutage einen Computer-Arbeitsplatz zu Hause, der regelmäßig benutzt wird. Eine Bodenschutzmatte für Hartböden schützt das empfindliche Parkett oder Laminat vor Beschädigungen durch die Laufrollen des Bürostuhls. Diese Matten eignen sich für alle Arten von Hartböden: Parkett, Laminat, Dielen, Fliesen und Estrich.
- Es gibt Unterschiede zwischen einer Bodenschutzmatte für Hartböden und einer für Teppiche. Die Unterlage für Hartböden erkennen Sie an der glatten Unterseite, während die für Teppichböden genoppt ist. Unterlagen für Hartböden sind mit einer Anti-Rutschbeschichtung versehen, damit sie besser haften.
- Sie bekommen Bodenschutzmatten für Hartböden in den verschiedensten Materialien, Größen und Formen. Die meisten sind transparent, so dass das Aussehen des Fußbodens gut zur Geltung kommt. Bodenschutzmatten eignen sich auch gut zur Verwendung unter Fitnessgeräten.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Bodenschutzmatten für Hartböden
Bodenschutzmatte für Hartböden Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Material: Hochwertige Bodenschutzmatten für Hartböden sind aus Polycarbonat gefertigt. Dieser spezielle Kunststoff ist sehr widerstandsfähig, weil er ursprünglich für die Raumfahrt entwickelt wurde. Bodenschutzmatten aus Vinyl oder Polypropylen sind weniger robust. Sie eignen sich für Stellen, die nicht so stark strapaziert werden.
- Form: Besonders beliebt sind rechteckige und quadratische Formen. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Varianten. Manche Bodenschutzmatten für Hartböden sind mit einer Lippe ausgerüstet. Das ist eine Verlängerung, die verhindern soll, dass die Schuhe den Fußboden beschmutzen. Die meisten Hersteller bieten verschiedene Varianten an.
- Größe: Was die Größe anbetrifft, ist es ratsam, wenn Sie bei der Auswahl der passenden Bodenschutzmatte für Hartböden etwas großzügiger sind. Der gesamte Bereich, der geschützt werden soll, muss abgedeckt sein. Es nützt nicht viel, wenn die Bodenschutzmatte zu klein ist und der Stuhl ständig herunter rollt.
- Schadstoffe: Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, dass die Bodenschutzmatte für Hartböden keine Schadstoffe enthält. Wählen Sie am besten geprüfte Markenprodukte. Billige Erzeugnisse können Chemikalien enthalten, die langsam freigesetzt werden und sich beispielsweise negativ auf Allergiker auswirken. Besonders berüchtigt sind Phthalate, Weichmacher, die in manchen Kunststoffen enthalten sind.
- Umweltverträglichkeit: Hochwertige Bodenschutzmatten für Hartböden sind zumindest teilweise aus recycelten Material hergestellt. Bei vielen Produkten achten die Hersteller außerdem darauf, dass sie sich am Ende ihrer Lebensdauer gut recyceln lassen. Das spart nicht nur Rohstoffe, sondern verringert auch die allgemeine Belastung der Umwelt.
Aktuelle Angebote: Bodenschutzmatte für Hartböden
FAQ
Sind Bodenschutzmatten bei Hartböden zu empfehlen?
Die Anwendung dieser schützender Unterlagen empfiehlt sich für die Bereiche des Fußbodens, die besonders stark und regelmäßig beansprucht werden. Dazu gehören beispielsweise der Computer-Arbeitsplatz oder auch der Standplatz von Fitnessgeräten wie Cross Trainern oder Laufbändern. Dort schützen sie den Fußboden vor Abnutzung.
Was passiert, wenn man beim Hartboden die Bodenschutzmatte weglässt?
Der Fußboden hält der ständigen Beanspruchung nicht stand. Besonders schlimm sind die Laufrollen von Bürostühlen. Sie können im Laufe der Zeit regelrechte Rinnen ins Parkett fräsen. Solche Schäden sind nur schwer und mit hohen Kosten zu reparieren.