Das Wichtigste in Kürze
- Ein Bürostuhl Hocker ist eine Alternative zu einem herkömmlichen Schreibtischstuhl und empfiehlt sich gerade für Menschen, die besonders viel Wert auf gesundes und dynamisches Sitzen legen. Die Einsatzgebiete reichen dabei vom Büro und Arbeitszimmer zuhause bis hin zum gewerblichen Gebrauch beim Frisör, Arzt oder in der Werkstatt.
- Wichtig sind die ergonomischen Features bei einem Bürohocker. Hierzu gehören der vertikale und horizontale Schwingeffekt, eine stufenlose Höhenverstellbarkeit sowie die Form und Polsterung der Sitzfläche.
- Ein Bürohocker kann auch als Stehhocker für höhenverstellbare Schreibtische oder Stehpulte genutzt werden. Da ständiges Sitzen nicht gut für den Körper ist, empfehlen viele Experten das abwechselnde Stehen und Sitzen am Arbeitsplatz.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Bürohocker
Bürohocker Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Höhenverstellbarkeit: Die Sitzhöhe muss verstellbar sein. Bei einer erweiterten Höhenverstellbarkeit ist der Hocker auch als Stehhilfe nutzbar.
- Belastbarkeit: Wie bei einem klassischen Bürostuhl hat auch ein Bürohocker eine maximale Belastbarkeit, die bei den meisten Modellen bis etwa 120 kg liegt.
- Drehbarkeit: Der Bürohocker sollte 360° drehbar sein.
- Federung: Eine gute Federung unterstützt die effektive Auf- und Abwärtsbewegung des Körpers.
- Schwingeffekt: Ein guter Bürohocker zeichnet sich durch einen vertikalen Schwingeffekt, der durch die Federung realisiert wird sowie durch einen horizontalen Schwingeffekt aus. Der horizontale Schwingeffekt durch ist maßgeblich durch die Beschaffenheit des Fußes bestimmt.
- Aufbau des Fußes: Hier gibt es unterschiedliche Lösungen, die je nach Einsatzzweck Sinn machen. Es gibt Modelle mit Gleitern, Rollen oder mit einem Standfuß. Bei einem Standfuß ist eine abgerundete Standfläche sinnvoll, damit sich der Hocker in alle Richtungen bewegen lässt. Andere Hersteller benutzen ein bewegliches Reifenelement für den horizontalen Schwingeffekt.
- Sitzfläche: Hier werden verschiedene Varianten offeriert. Das Angebot reicht dabei von speziell geformten Sitzschalen über nach oben gewölbte Sitzpolster bis hin zu Sitzflächen in Sattelform. Die Sitzfläche sollte zudem so beweglich sein, dass sie die Körperbewegungen unterstützt.
- Design: Viele Bürohocker sind in einem sehr modernen Design gehalten und überzeugen in Funktion und Form gleichermaßen. Einige Modelle sind zu regelrechten Design-Klassikern avanciert.
- Preis: Bürohocker gibt es in allen Preiskategorien, angefangen beim günstigen Arbeitshocker bis hin zu Premium Modellen von namhaften Marken und Designern.
Aktuelle Angebote: Bürohocker
FAQ
Warum ist ein Bürohocker sinnvoll?
Da ständiges Sitzen im Schreibtischstuhl ermüdet und den Rücken sowie andere Körperteile strapaziert, ist es sinnvoll, für etwas mehr Dynamik beim Sitzen zu sorgen.
Kann ein Bürohocker als Bürostuh Ersatz dienen?
Das kommt darauf an, wie lange man am Schreibtisch täglich arbeitet. Bei den meisten Modellen werden Sitzzeitempfehlung von maximal 3 bis 4 Stunden pro Tag gegeben. Wer 8 Stunden und mehr sitzend arbeitet, verfügt am besten sowohl über einen ergonomischen Bürostuhl als auch über einen Bürohocker, um Rücken und anderen Körperteilen bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen.
Sind Bürohocker besser für den Rücken?
Ja. Wegen ihrer ergonomischen Bauart fördert ein Bürohocker das aufrechte Sitzen. Zudem muss man beim Sitzen die Balance halten, so dass man ständig in Bewegung und der Rücken aktiv bleibt. Voraussetzung ist jedoch immer, dass der Bürostuhl Hocker in Sitzhöhe, Federung und Schwingeffekt optimal auf den Benutzer eingestellt ist. Da ein Bürohocker aber keine Lehne hat, ist er immer nur als Zweitlösung im Büro sinnvoll. Die Benutzung von Hocker und Stuhl sollte sich also abwechseln.
Wer sollte sich einen Bürohocker kaufen?
Ein Bürohocker ist für Menschen mit Rückenproblemen interessant, aber auch für Personen, bei deren Ausübung der Tätigkeiten eine gewisse Dynamik erforderlich ist. Da das Sitzen in einem großen Bürostuhl manchmal etwas unbeweglich macht, sitzt man auf einem Bürohocker deutlich flexibler und schwungvoller, was vor allem Friseure, Ärzte und andere Berufszeige zu schätzen wissen. Bürohocker, die wiederum auch als Stehhocker bzw. Stehhilfe benutzt werden können, sind für Menschen interessant, die beim Arbeiten abwechselnd stehen und sitzen möchten.