Heutzutage gibt es viele verschiedene Büroregal Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Büroregal heraus.
Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Büroregal Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Büroregal Test stellen wir die besten Büroregale vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Büroregal Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit der Zeit stauen sich im Büro so einige Materialen an, die irgendwo verstaut werden müssen, damit Ordnung geschaffen werden kann und das Büro nicht im Chaos untergeht. Büroregale bringen mit viel Stauraum Struktur in das eigene Büro.
- Ein Büroregal ist so aufgebaut, dass Materialen wie Ordner und Hefter optimal in die Regalfächer passen. Das Regal ist somit speziell für Büromaterialen ausgelegt.
- Das Büroregal der Wahl sollte ausreichend Platz für die eignen Bürounterlagen bieten. Zudem sollte es stabil sein und eine hohe Tragkraft haben sowie optimalerweise an der Wand befestigt werden können, sodass das Regal nicht umkippen kann.
Die besten Büroregale
Die Einlageböden des Regals können zudem nach Bedarf beliebig verstellt werden.
Büroregal Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Maße: Beim Kauf eines Büroregals sollte darauf geachtet werden, dass es eine gewisse Höhe hat, sodass besonders viel Platz zum Verstauen von Büromaterialen geschaffen wird. Auch eine geeignete Breite und Tiefe für die Materialien, die verstaut werden sollen, sollte gegeben sein.
- Anzahl an Regalbrettern: Je nach Modell haben Büroregale eine unterschiedliche Anzahl an Regalbrettern. Hier kann individuell entschieden werden, wie viele Fächer benötigt werden und wie hoch bzw. niedrig diese sein dürfen.
- Tragkraft: Je nachdem wie voll man das eigene Büroregal stellen möchte, sollte man darauf achten, mit wie viel Kilogramm das Regal belastet werden kann. So kann verhindert werden, dass das Regal instabil wird oder umkippt.
- Befestigung: Bei Büroregalen wird zwischen freistehenden Regalen und Regalen, die an der Wand befestigt werden können, unterschieden. Eine Befestigung an der Wand hat den Vorteil, dass das Regal nicht umkippen kann.
- Rückwand: Es gibt Modelle von Büroregalen, die keine Rückwand haben. Die fehlende Rückwand verleiht dem Regal ein offenes Design.
Allerdings fällt hier auch leichter etwas vom Regal herunter. Bei Bücherregalen mit Rückwand passiert das nicht so leicht. - Material: Regalbretter werden vorzugsweise aus stabilem Holz, Spanplatten oder MDF gefertigt. Das Gestell des Büroregals sollte besonders stabil sein.
Hier eignen sich Materialien wie zum Beispiel Metall, Stahl oder Aluminium.
- Design: Je nach individuellen Vorlieben sind auf dem Markt Büroregale im schlichten modernen Stil, im Vintage Design sowie Regale in einer industriellen Aufmachung zu finden.
Da ist für jeden das richtige Modell dabei. - Preis: Je nachdem, wie schlicht bzw. aufwändig das Büroregal gestaltet ist, variieren auch die Preise der verschiedenen Modelle. Während man ein schlichtes und funktionales Regal schon für wenig Geld erhalten kann, muss bei einem hochwertigen Büroregal mit einem außergewöhnlicheren Design mit einem höheren Preis gerechnet werden.