Heutzutage gibt es viele verschiedene Schreibtisch Rollen am Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Bürostühle heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Bürostuhl Rollen Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Bürostuhl Rollen Test stellen wir die besten Schreibtisch Rollen vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Schreibtisch Rollen Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Bürostuhl Rollen können bereits mit wenigen Schritten und ohne Werkzeug ausgetauscht werden. Ein Austausch sollte spätestens dann erfolgen, wenn durch die Benutzung des Bürostuhls bei dem Fußboden Kratzer und/oder Streifen entstehen. Spätestens nach 3 Jahren sollten die Bürostuhl Rollen näher betrachtet werden, um Verschleißerscheinungen rechtzeitig feststellen zu können.
- Die meisten IKEA und Topstar Bürostühle benötigen Rollen mit einem Stiftdurchmesser von 10 mm. Da rund 90 % der anderen Marken 11 mm Bürostuhl Rollen voraussetzen, sollte der maßgebliche Stiftdurchmesser bei den bisherigen Rollen genau nachgemessen werden. Im Zweifel sollte die richtige Größe bei dem Stuhlhersteller erfragt werden.
- Bei einem Parkett-, Fliesen-, Granit-, Laminat-, Holz-, Marmor-, Stein- sowie Betonboden sollten Hartbodenrollen verwendet werden. Diese Rollen für Bürostühle lassen eine Bodenschutzmatte entbehrlich werden und vermeiden mit ihrer weichen Beschichtung Bodenbelagsschäden.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Schreibtisch Rollen
Bürostuhl Rollen Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Rollenart: Bei einem Parkett-, Fliesen-, Granit-, Laminat-, Holz-, Marmor-, Stein- sowie Betonboden sollten Hartbodenrollen bevorzugt werden. Die weiche Beschichtung der Bürostuhl Rollen lässt eine Bodenschutzmatte entbehrlich werden und verhindert unerwünschte Beschädigungen am Fußboden. Achtung: Bei einem harten Boden sollten keine Weichbodenrollen verwendet werden, da diese zu Kratzern führen können.
- Stiftdurchmesser: Bei der Auswahl der richtigen Rollen für einen Bürostuhl ist der Stiftdurchmesser maßgeblich. Im Zweifelsfall sollten die bisherigen Rollen herausgezogen und nachgemessen werden. Die meisten IKEA und Topstar Bürostühle benötigen 10 mm Rollen. Achtung: Rund 90 % der anderen Bürostuhlmarken benötigen 11 mm Rollen. Es sollte daher sehr genau gemessen oder bei dem Bürostuhlhersteller nachgefragt werden.
- Tragfähigkeit: Insbesondere bei einem höheren Körpergewicht sollte auf die Tragfähigkeit der Rollen für einen Bürostuhl geachtet werden. Hinweis: Während einige Hersteller die Belastbarkeit pro Rolle angeben, wird teilweise die Tragfähigkeit des gesamten Sets ausgewiesen.
- Gummibeschichtung: Eine hochwertige Beschichtung bei den Bürostuhl Rollen ermöglicht eine geräuscharme Nutzung und sollte im Blick behalten werden, wenn der Drehstuhl in einem Besprechungsraum eingesetzt wird. Unter anderem nächtliche Gamer, die weitere Personen des Haushalts nicht stören möchten, bevorzugen besonders leise Bürostuhl Rollen.
- Stabilität: Im Regelfall verleihen Doppel-Rollen-Modelle einem Bürostuhl eine zusätzliche Stabilität.
Keine Kommentare vorhanden