Heutzutage gibt es viele verschiedene CPU Fan Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue CPUs heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen CPU Fans Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem CPU Fan Test stellen wir die besten CPU Fans vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der CPU Fans Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein CPU-Fan wird auch CPU-Lüfter genannt. Seine Aufgabe ist es das Innenleben des Computers durch die Luftventilation zu kühlen und so eine Überhitzung der Bauteile zu vermeiden.
- Da die Bauteile eines Computers während seines Betriebs in der Temperatur ansteigen ist es zwingend erforderlich für eine Kühlung zu sorgen, damit kein Hardwareschaden entsteht. Diese Aufgaben übernehmen CPU-Lüfter, die mithilfe von Luftströmen und sogenannten Heatpipes für die Wärmeableitung sorgen.
- CPU-Lüfter lassen sich unterteilen in sogenannte binäre Lüfter, die nur ein- oder ausgeschaltet werden können und sogenannte PWM-Lüfter, die ihre Umdrehungszahl beliebiger steuern können.
Inhaltsverzeichnis
Die besten CPU Fans
CPU Fan Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Geräuschpegel: Manche Lüftermodelle können in ihrem Betrieb eine hohe Lautstärke entwickeln. Für jemanden, der den Lüfter für einen Computer in einer Office-Umgebung möchte oder selbst viel Wert darauf legt, dass das Gerät leise läuft, ist ein Lüfter mit zu hohem Geräuschpegel ungeeignet. Viele Modelle sind mittlerweile jedoch mit Low-Noise oder Ultra-Low-Noise-Adaptern erhältlich.
- Typ des Netzanschlusses: Lüfter können unterschiedliche Netzanschlüsse aufweisen. Um sicherzustellen, dass der gewünschte Lüfter auf dem eigenen Mainboard angebracht werden kann, sollte daher sichergestellt sein, dass genügend Pole zu seinem Anschluss vorhanden sind. Die meisten der gängigen Lüfter benötigen hier 3-polige oder 4-polige Anschlüsse.
- Heatpipes: Heatpipes werden auch als Wärmerohre bezeichnet. Sie helfen dabei die Wärme vom zu kühlenden Bauteil wie z.B. dem Prozessor abzuleiten. Je mehr Heatpipes ein Lüfter besitzt, desto mehr Möglichkeiten besitzt er gleichzeitig Wärme von einem anderen Bauteil abzuleiten. Vor allem für Laptops sind Heatpipes wichtig, da dort weniger Raum besteht, um Luft durch das Gerät zirkulieren zu lassen.
- Pulsweitenmodulation: Die Pulsweitenmodulation (PWM) ist ein Begriff aus der Elektrotechnik. Lüfter mit PWM lassen sich in ihrer Drehzahl fast beliebig steuern, während andere binäre Lüfter nur über die Möglichkeit verfügen auf voller oder gar keiner Leistung zu laufen. Das ist für viele heutige Computer ein großer Vorteil, da sie so nicht nur stromsparender arbeiten können, sondern auch die Lautstärke von Lüftern im normalen Betrieb leise gehalten werden kann.
- Größe des CPU-Fan: Um sicher zu stellen, dass der gewünschte CPU-Lüfter sich im eigenen Gehäuse montieren lässt, sollten hier unbedingt Angaben der Gehäuse-Hersteller beachtet werden. Bei Big-Tower-Modellen sollte es keine Schwierigkeiten geben auch größere Lüfter unterzubringen, doch gerade bei Midi-Towern und Mini-Towern ist der Platz begrenzter und eine genaue Überprüfung der Angaben somit notwendig.
- Sockel-Kompatibilität: CPU-Lüfter können für verschiedene Sockel geeignet sein. Die meisten Hersteller decken mit ihren Modellen mehr als einen CPU-Sockel-Typ ab. Dennoch sollte darauf geachtet werden, dass der ausgewählte Lüfter mit dem am Mainboard vorliegenden Sockel kompatibel ist. Wer sich nicht sicher ist, welcher Sockel auf dem Mainboard vorhanden ist, kann einen Blick in die Herstellerangaben werfen, um auf der sicheren Seite zu sein.
- Thermal Design Power: Als Thermal Design Power (TDP) wird in der Elektronikindustrie der maximale Wert für thermische Verlustleistung bezeichnet. Er gibt also an, wieviel Wärme ein CPU-Fan von einem anderen Bauteil wie z.B. einem Prozessor ableiten kann. Wer seiner Hardware viel abverlangt sollte hier also zu einem Modell greifen, das eine hohe TDP aufweist, um seinen Computer optimal kühlen zu können.
FAQ
Aktuelle Angebote: CPUs
CPU Fan Test: Die besten CPU Fans
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Be Quiet! Dark Rock 4 Pro BK022 | 07/2021 | 82,16 EUR | Preis prüfen |
2 | ARCTIC Freezer 34 esports edition duo | 07/2021 | 39,99 EUR | Preis prüfen |
3 | ARCTIC Freezer 34 eSports | 07/2021 | 31,90 EUR | Preis prüfen |
4 | Be quiet! Pure Rock BK006 | 07/2021 | 45,39 EUR | Preis prüfen |
5 | Cooler Master Hyper 212 RGB | 07/2021 | 34,99 EUR | Preis prüfen |
6 | DEEP COOL GAMMAXX GT BK | 07/2021 | 49,90 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden