Das Wichtigste in Kürze
- Bei Crosley Plattenspielern handelt es sich um Plattenspieler der US-amerikanischen Marke Crosley, die sich auf die Herstellung von audio-elektronischen Geräten wie Plattenspielern, Radios, Jukeboxen, Lautsprechern und Kassettenspielern spezialisiert hat.
- Der Crosley Plattenspieler sollte über einen Riemen- oder Direktantrieb verfügen und die Materialen sollten stabil und hochwertig sein. Für Schallplatten unterschiedlicher Größen werden zudem unterschiedliche Geschwindigkeiten (33 1/3 U/min, 45 U/min, 78 U/min) benötigt.
- Ein Crosley Plattenspieler eignet sich für alle Schallplatten-Liebhaber, die den besonderen nostalgischen Klang der Schallplatte genießen wollen. Da Crosley auch günstigere Plattenspieler unter 100 Euro anbietet, eignet sich ein Modell des Herstellers auch für Einsteiger.
Die besten Crosley Plattenspieler
Crosley Plattenspieler Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Geschwindigkeiten: Unterschiedliche Plattenspieler-Modelle sind mit verschiedenen Schallplatten-Formaten kompatibel. Handelsübliche Langspielplatten haben einen Durchmesser von 12 Zoll und können mit einer Geschwindigkeit von 33 1/3 Umdrehungen/Minute abgespielt werden. Kleinere Single-Platten werden mit 45 U/min und Schelllackplatten mit 78 U/min abgespielt.
- Material: Der Sockel sowie der Tonarm und die Nadel sollten aus einem stabilen Material sein, damit der Plattenspieler während des Musikabspielens stabil steht und nicht mitschwingt. MDF gilt als ein wertiges Material. Aluminium, Carbon oder Edelstahl bewehren sich als Material für den Tonarm.
- Antrieb: Heutzutage werden Plattenspieler größtenteils über einen Riemen- oder einen Direktantrieb betrieben. Beim Riemenantrieb ist der Motor besser isoliert, außerdem werden Motorvibrationen, Lärm und Flattern reduziert. Der Riemenbetrieb eignet sich hervorragend für den Gebrauch zu Hause. Beim Direktantrieb hingegen kann die Platte schneller beschleunigt werden. Er ist daher bei DJs besonders beliebt.
- Lautsprecher: Crosley Plattenspieler verfügen entweder über integrierte oder externe Lautsprecher. Interne Lautsprecher haben eine geringere Sound-Qualität als externe. Externe Lautsprecher einer Kompaktanlage mit Plattenspieler werden mit Kabeln direkt an den Plattenspieler angeschlossen.
- Bluetooth: Über einen integrierten Bluetooth-Empfänger im Crosley Plattenspieler kann Musik drahtlos auf die Lautsprecher übertragen werden. Dank der Bluetooth-Funktion kann außerdem auch digital Musik gestreamt werden.
- Kopfhörerbuchse: Dank einer integrierten Kopfhörerbuchse können am Plattenspieler Kopfhörer angeschlossen werden und die Musik bequem über Kopfhörer genossen werden.
- Vorverstärker: Heutzutage ist ein Vorverstärker oftmals schon im Plattenspieler integriert. Der Vorteil dabei ist, dass kein weiteres Gerät mehr zwischengeschaltet werden muss, was zu einer Minderung der Sound-Qualität führen würde.
- Betriebsart: Plattenspieler können manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch betrieben werden. Bei einem vollautomatischen Plattenspieler senkt sich der Tonarm automatisch auf die Platte. Zudem erkennt er das Ende der Platte. Bei einem manuellen Plattenspieler muss der Tonarm manuell aufgelegt und heruntergenommen werden. Ein halbautomatischer Plattenspieler ist eine Verbindung aus manuellen und automatischen Elementen.
- Tonabnehmer: Ein Schallplattenspieler, der einen MM-Tonabnehmer (Moving Magnet) besitzt, gilt als eine besonders gute Bauart. Eine noch besseres Klangerlebnis erreicht man mit einem MC-Tonabnehmer (moving coil). Diese sind jedoch teurer und eignen sich daher nicht als Einsteigermodell.
- Anti-Skating: Die Anti-Skating-Funktion des Plattenspielers sorgt dafür, dass die Nadel nicht zu sehr auf eine Seite der Audiospuren rutscht und die Platte sich nicht so schnell abnutzt. Dank Anti-Skating-Funktion wird ein Gegengewicht auf den Tonarm ausgeübt, welches den Tonarm in der Spur hält.
Aktuelle Angebote: Crosley Plattenspieler
FAQ
Was macht Plattenspieler von Crosley besonders?
Crosley Plattenspieler zeichnen sich durch ihren unverwechselbaren Retro-Look aus und versprechen ein tolles Hörerlebnis beim Lauschen von Schallplatten. Dadurch, dass man mit den meisten Crosley Schallplattenspieler Modellen auch über Bluetooth digital Musik streamen kann, sind sie gleichzeitig jedoch auch zukunftsgewandt und modern.
Sind Plattenspieler von Crosley besser als Plattenspieler von anderen Marken?
Crossley Plattenspieler zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus. Auf dem Plattenspieler-Markt gibt es jedoch eine Vielzahl an qualitativ hochwertigen Marken und Modellen. Je nachdem, welche Features einem wichtig sind und wie viel man investieren möchte, kommen hier ganz unterschiedliche Hersteller und Modelle in Frage.
Woher stammt die Plattenspielermarke Crosley?
Die Plattenspielermarke Crosley ist eine US-amerikanische Marke, die sich auf die Herstellung von audio-elektronischen Geräten wie Plattenspielern, Radios, Jukeboxen, Lautsprechern und Kassettenspielern spezialisiert hat.
Wer sollte sich einen CrosleyPlattenspieler kaufen?
Für alle Schallplatten-Liebhaber, die sich sowohl einen guten Sound als auch ein ansprechendes Retro-Design wünschen, ist ein Corsley Plattenspieler genau die richtige Wahl. Auch für Plattenspieler-Einsteiger ist ein Plattenspieler von Corsley genau das Richtige, da Corsley auch preiswertere Modelle anbietet.