Heutzutage gibt es viele verschiedene Crosstrainer bis 150 kg Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Crosstrainer heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Crosstrainer bis 150 kg Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Crosstrainer bis 150 kg Test stellen wir die besten Crosstrainer bis 150 kg vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Crosstrainer bis 150 kg Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei einem Crosstrainer bis 150kg handelt es sich um ein Fitnessgerät für das Cardio-Training. Häufig werden diese Sportgeräte als Ellipsentrainer angeboten, da diese ein besonders gelenkschonendes Workout ermöglichen.
- Besonders relevant bei einem Crosstrainer bis 150kg ist die maximale Belastbarkeit, die selbsterklärend bei einem Körpergewicht von höchstens 150kg liegt. Darüber hinaus sorgt die Verwendung von besonders strapazierfähigen Materialien und eine spezielle Bauweise für Sicherheit und Stabilität.
- Neben der Belastbarkeit gibt es weitere wichtige Auswahlkriterien, um einen passenden Crosstrainer bis 150kg zu finden. Zu nennen sind hier das Gewicht des Schwungrads, die Anzahl der Widerstandsstufen und Trainingsprogramme sowie ein möglichst geräuscharmes Antriebssystem.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Crosstrainer bis 150 kg
Crosstrainer bis 150 kg Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Art des Fitnessgerätes: Angeboten werden Crosstrainer und Ellipsentrainer. Die Fitnessgeräte unterscheiden sich in der Art, wie der Bewegungsablauf simuliert wird. Während Crosstrainer die Bewegung beim Joggen nachempfinden, simulieren Ellipsentrainer das Walken und Gehen. Für ein gelenkschonendes Ausdauertraining eignen sich Ellipsentrainer ganz besonders.
- Antriebssystem: Ein leises Antriebssystem mit Magnet-Bremssystem sorgt für einen geräuscharmen Betrieb.
- Belastbarkeit: Die Belastbarkeit muss zwingend bei bis 150kg Körpergewicht liegen. Wer schwer ist, muss sich nach einem Modell mit einer entsprechend größeren Belastbarkeit umschauen.
- Widerstandsstufen: Kennzeichnend für einen Crosstrainer bis 150 kg ist der Tretwiederstand. Da jeder Mensch ein individuelles Training durchführen möchte, ist es wichtig, dass die Widerstandsstufen eingestellt werden können. Ausreichend sind 16 Widerstandslevels; es gibt aber auch Crosstrainer bis 150 kg mit bis zu 32 Stufen, die eine individuelle Dosierung ermöglichen.
- Puls-/Herzfrequenzmessung: Unerlässlich beim Cardio-Training ist, dass der Puls und die Herzfrequenz überwacht werden. Daher sollte der Crosstrainer bis 150 kg über eine integrierte Puls- und Herzfrequenzmessung verfügen.
- Trainingsprogramme: Trainingsprogramme erhöhen den Benutzerkomfort. Ein Knopfdruck genügt und das passende Workout kann starten. Die Auswahl an möglichst vielen Trainingsprogrammen ist für Anfänger wie Profis angenehm, da man so bereits vorinstallierte Workouts, etwa zum Warm-Up, Cool-Down oder Intensiv-Training schnell auswählen kann. Top-Modelle bieten zudem die Option, Trainingsprofile einzurichten und abzuspeichern.
- Display: Damit Kalorienverbrauch, Zeit, Stufen, Puls oder Herzfrequenz optimal abgelesen werden können, benötigt der Crosstrainer bis 150 kg ein großes LCD-Display.
- App-Steuerung: Kann der Crosstrainer bis 150 kg auch per App gesteuert werden, bieten sich viele weitere Vorteile. So können z.B. Trainingsergebnisse dokumentiert und verfolgt werden. Noch mehr Spaß und Effekt bringen Modelle, bei denen Videos und Multiplayer-Apps angeboten werden, wo man mit Gleichgesinnten zusammen trainieren kann.
- Zusatzausstattung: Tablet- und Trinkflaschen-Halterung sind kein Muss, aber praktisch. Hat der Crosstrainer bis 150 kg Transportrollen kann er bequem von A nach B gerollt werden.
- Preis: Crosstrainer bis 150 kg sind ab 500 Euro erhältlich, wobei Top-Modelle 1.000 Euro und mehr kosten.
Keine Kommentare vorhanden