Heutzutage gibt es viele verschiedene DDR3 RAM Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Arbeitsspeicher heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen DDR3 RAMs Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem DDR3 RAM Test stellen wir die besten DDR3 RAMs vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der DDR3 RAMs Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Arbeitsspeicher stellt das Kurzzeitgedächtnis eines Computers dar. Hier werden durch Prozessor und Programme Daten zwischengespeichert, um sie schneller verfügbar zu halten und somit die Funktionen des Computers zu beschleunigen.
- Dabei ist die größte Stärke des RAMs, dass er wesentlich schneller arbeitet als das eine Festplatte leisten könnte. So wird ein besseres Arbeiten am Computer ermöglicht, da der Benutzer nicht gezwungen ist jedes Mal zu warten, bis der Rechner Dateien von der Festplatte ausgelesen oder darauf gespeichert hat.
- Es gibt viele unterschiedliche Arten von RAM-Typen, die alle ihren individuellen Steckplatz besitzen. Unterschieden wird hierbei vor allem in DDR bis DDR5.
Inhaltsverzeichnis
Die besten DDR3 RAMs
DDR3 RAM Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Schnittstelle: Ein jeder Typ von RAM verwendet eine eigene Schnittstelle, um sicherzustellen, dass sie nicht in eine falsche Schnittstelle gesteckt werden können, um Schäden am Computer zu vermeiden. Darum ist es wichtig, dass man sich im Klaren darüber ist, welche Schnittstellen am eigenen Mainboard vorliegen. Die hier vorgestellten Arbeitsspeicher sind alle für die DDR3-RAM-Schnittstelle geeignet. In Fällen von Notebooks oder Mini-Computern gibt es sogar besondere verkürzte Schnittstellen, sodass beim Kauf von RAM für diese Geräte besonders darauf geachtet werden muss, dass der Arbeitsspeicher in das Gerät passt.
- RAM-Größe: Je mehr Speicherkapazität dem Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen, desto mehr Dateien können dort abgelegt werden und desto schneller kann der Computer selbst damit arbeiten. So verfügt ein 8 GB großer DDR3-RAM über doppelt so viele Kapazitäten wie ein 4 GB großer DDR3-RAM. Es sollte jedoch dabei bedacht werden, dass es ein Limit dafür gibt, wie viel ein Arbeitsspeicher einen Computer beschleunigen kann: Wenn auf dem Computer nur Prozesse genutzt werden, die den bereits vorhandenen Arbeitsspeicher nicht auslasten, so wird voraussichtlich auch keine nennenswerte Verbesserung eintreten, wenn dieser nachgerüstet wird.
- Preis-Leistungsverhältnis: Gute Übertragungsraten und geringe CAS-Latenzen können teuer sein. Wer über geringere Mittel verfügt, sollte daher genau wissen, ob er sich lieber auf eine möglichst große Zwischenspeicherkapazität oder eine höhere Geschwindigkeit konzentrieren möchte. Wird z.B. viel mit großen Dateien in Programme wie Adobe Photoshop gearbeitet, kann es nützlicher sein, wenn der Arbeitsspeicher besonders groß ist, selbst wenn seine Geschwindigkeit nicht herausragend ausfällt. Ist der Speicher sogar zu klein, können Dateien womöglich gar nicht vernünftig bearbeitet werden.
- Der Takt: Arbeitsspeicher werden mit unterschiedlichen Taktraten betrieben. Je höher dieser Takt ausfällt, desto höher ist die Datenrate, die der RAM aufweist. Das macht den Takt zu einem sehr guten Merkmal für die Leistungsfähigkeit eines Arbeitsspeichers. Für DDR3-RAM sind Taktfrequenzen von 800 MHz bis 2133 MHz üblich, vereinzelt lassen sich aber höhere Taktraten finden.
- Übertragungsrate: Damit der Arbeitsspeicher möglichst schnell Dateien übertragen kann, empfiehlt es sich ein Modell mit einer hohen Übertragungsrate zu wählen. DDR3-Arbeitsspeicher besitzen Übertragungsraten von 6,4 GB/s bis hin zu 21,0 GB/s. Das bedeutet, dass der stärkste Vertreter dieser Sorte also mehr als dreimal so schnell Dateien übertragen kann wie der schwächste RAM unter den DDR3.
- CAS-Latenz: Je geringer die CAS-Latenz eines Arbeitsspeichers ausfällt, desto schneller ist es ihm möglich mit dem Computer zu kommunizieren und Dateien abzuspeichern. Gemeinsam mit der Übertragungsrate und der Taktrate gibt dieser Wert also an, wie leistungsfähig der RAM arbeitet. Dabei sollte jedoch bedacht werden, dass die CAS-Latenz bei Arbeitsspeichern oftmals in einem Bereich (z.B. CL15-CL19) angegeben wird und selten als eine definitive Zahl, denn je nach Taktrate, mit der der Arbeitsspeicher läuft, kann es hierbei zu Schwankungen kommen. Wird nur eine einzelne Zahl genannt, sollte von einem Durchschnittswert ausgegangen werden.
FAQ
Aktuelle Angebote: Arbeitsspeicher
DDR3 RAM Test: Die besten DDR3 RAMs
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | HyperX HX318C10FBK2/16 Fury | 07/2021 | 159,99 EUR | Preis prüfen |
2 | Patriot Memory Performance Viper 3 | 07/2021 | 34,49 EUR | Preis prüfen |
3 | G.Skill F3-1600C9S-8GXM | 07/2021 | 54,81 EUR | Preis prüfen |
4 | G.Skill F3-2400C11D-8GXM | 07/2021 | 49,79 EUR | Preis prüfen |
5 | Kingston KHX1600C9D3B1K2/8GX | 07/2021 | 219,14 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden