Heutzutage gibt es viele verschiedene Deckenlautsprecher Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Bluetooth Lautsprecher heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Deckenlautsprecher beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Deckenlautsprecher Test stellen wir die besten Deckenlautsprecher vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei Deckenlautsprechern handelt es sich um Lautsprecher, die an der Decke angebracht werden. Das hat den Vorteil, dass sie im Vergleich zu Boxen, die im Raum aufgestellt werden, weniger Platz einnehmen, der anderweitig nutzbar ist.
- Sie sind in verschiedenen Ausführungen verfügbar, sodass sowohl kabelgebundene als auch kabellose Deckenlautsprecher verfügbar sind. Kabellose bieten sich vor allem an, wenn sie in verschiedenen Räumen angebracht werden sollen, da so keine Kabel durch Räume geführt werden müssen.
- Deckenlautsprecher können für Surround-Sound-Anlagen kompatibel sein. Dabei spielen auch Unterstützungen für Soundsysteme von DTS oder Dolby Atmos eine große Rolle.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Deckenlautsprecher
Deckenlautsprecher Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Größe: Deckenlautsprecher sind in unterschiedlichen Größen verfügbar. Je nach Größe des Raumes und der gelieferten Lautstärke der einzelnen Lautsprecher können sich größere oder kleinere Modelle anbieten. In manchen Räumen kann die Installation von mehreren Lautsprechern sinnvoll oder notwendig sein, wenn alle Ecken des Raumes Inhalte gut hörbar erhalten sollen oder das Erzeugen eines Surround-Sounds gewünscht ist.
- Kompatibilität zu Sound-Systemen: Je nachdem auf welche Soundtechnologien man zurückgreifen möchte, um eine gute Soundqualität zu gewährleisten, sollten die gewünschten Lautsprecher mit gängigen Technologien von DTS oder Dolby kompatibel sein. Idealerweise bringen Deckenlautsprecher dabei die Option mit sich, in ein größeres Surround-Soundsystem integriert zu werden, damit auch Surround-Sound durch die Deckenlautsprecher ermöglicht wird.
- Surround-Sound: Besonders lohnend ist die Anschaffung mehrere Lautsprecher, wenn sie als Teil einer Surround-Soundanlage integriert werden sollen. Doch nicht jeder Lautsprecher ist dafür optimal geeignet. Wer an einer größeren Surround-Soundanlage mit Deckenlautsprechern interessiert ist, sollte ein Modell wählen, dass gängige Surround-Soundtechnologien unterstützt. So lässt sich das eigene Heimkino unauffällig und effektiv aufwerten.
- Soundqualität: Egal ob man sich für Bluetooth-Deckenlautsprecher oder Kabelverbindung entscheidet, es kommt immer auf die Soundqualität des Lautsprechers an. Gerade online lässt sich diese nur schwer beurteilen, da man schlecht Probe hören kann, bevor sie geliefert werden. Hier empfiehlt sich im Zweifelsfalle, einen Fachmarkt aufzusuchen oder sich an Online-Rezensionen anderer Kunden zu orientieren.
- Art der Konnektivität: Lautsprecher können sowohl kabellos als auch durch Kabel mit Soundanlagen verbunden werden. Vor allem bei Empfang durch mehrere Räume kann sich eine kabellose Verbindung anbieten, da keine störenden Kabel durch Räume verlegt werden müssen. Typische Optionen für kabellose Verbindungen stellen Bluetooth oder WLAN dar.
- Art der Lautsprecher: Deckenlautsprecher können passiv oder aktiv sein. Aktive Lautsprecher besitzen einen eingebauten Verstärker, was sie zwar teuer in der Anschaffung macht, zugleich aber dafür sorgt, dass sie im Gegensatz zu passiven Lautsprechern nicht an einen Verstärker angeschlossen werden müssen. Wer also einen Lautsprecher separat in einem Raum aufstellen möchte, sollte einen aktiven Lautsprecher auswählen.
- Preis-Leistungsverhältnis: Passive Lautsprecher lassen sich bereits günstiger erwerben als aktive Lautsprecher, deren Preise bereits im dreistelligen Bereich beginnen. Das liegt daran, dass aktive Lautsprecher über einen eingebauten Verstärker verfügen und somit nicht, wie passive Lautsprecher, auf einen zusätzlichen Verstärker angewiesen sind. Zu wenig sollte man aber für einen guten Sound nicht investieren. Wer nach einem vernünftigen Sound für das eigene Wohnzimmer sucht, sollte bereit sein, etwas in einen Deckenlautsprecher zu investieren. Wer höhere Ansprüche hat, kann hier größere dreistellige Summen lassen.
- Nenn-Impedanz (Ohm): Typischerweise liegt die Nenn-Impedanz eines Lautsprechers bei 4 oder 8 Ohm. Bei 8 Ohm muss ein Verstärker eine Spannung von 8 Volt erzeugen, damit der Strom mit einem Amper fließen kann, was der Leistung von 8 Watt entspricht. Da bei Lautsprechern Schwankungen in dieser Impedanz auftreten können, sollte ein daran angeschlossener Verstärker ausreichend Reserve mit sich bringen, um solche Schwankungen auszugleichen. Die Impedanz eines Lautsprechers bestimmt daher maßgeblich, welche Verstärker sich für den Anschluss eignen.
- Übertragungsbereich (Hz): Wer besonderen Wert darauf legt, bestimmte Musikstücke zu hören oder einen möglichst realistischen Klang bei der Wiedergabe von Konzerten zu besitzen, der sollte auf einen Deckenlautsprecher zurückgreifen, der einen Bereich bis hin zu wenigstens 20.000 Hz abdeckt. So bleibt der Raumklang bei der Wiedergabe besonders raumfüllend und feine Musiknuancen, die bei anderen Lautsprechern nicht mehr wiedergegeben werden könnten, können noch immer abgespielt werden.
FAQ
Aktuelle Angebote: Bluetooth Lautsprecher
Deckenlautsprecher Test: Die besten Deckenlautsprecher
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Lyndahl Lautsprecher-Set CS200BT-AMP & CS120AL | 10/2021 | 159,95 EUR | Preis prüfen |
2 | Lyndahl CS200BT-Kit | 10/2021 | 71,53 EUR | Preis prüfen |
3 | Magnat Interior ICP 82 | 10/2021 | 66,65 EUR | Preis prüfen |
4 | Amazon Basics - Runde Einbau-Lautsprecher für Decke/Wand (Paar) | 10/2021 | 64,00 EUR | Preis prüfen |
Ähnliche Suche
- Bluetooth Audio Transmitter Test
- Bluetooth Audio Adapter Test
- Handy als Lautsprecher: 2 einfache Möglichkeiten
- Bluetooth Lautsprecher mit Radio Test
- Konferenzspinne Test
- Sonos-Alternativen: die 6 günstigsten Sonos-Alternativen
- Alexa als Bluetooth Lautsprecher verwenden (Anleitung)
- Alexa mit Bluetooth Lautsprecher verbinden (Anleitung)
- Outdoor Lautsprecher Test
- Outdoor Bluetooth Lautsprecher Test
Keine Kommentare vorhanden