Notstromaggregate sind nicht nur für Notfälle bei Winterwetter geeignet! Wenn du nach einem Plan suchst, um dein Haus im Notfall zu heizen, kann ein Generator eine gute Investition sein. In diesem Beitrag vergleichen wir die sieben besten Notstromaggregate für die Heizung. Wir schauen uns Faktoren wie Preis, Wattleistung und Laufzeit an, um dir bei der Auswahl des richtigen Geräts zu helfen. Bleib diesen Winter warm mit einem zuverlässigen Notstromaggregat!
Das Wichtigste in Kürze
- Dank Notstromaggregaten für die Heizung können Sie elektrische Heizkörper auch dann betreiben, wenn das öffentliche Stromnetz mit seiner Versorgung ausgefallen ist. Dadurch sind Sie im Winter nicht rein von einer Heizquelle abhängig.
- Notstromaggregate für Heizungen bringen ausreichend Leistung auf, um elektrische Heizkörper sowie andere ähnlich anspruchsvolle Geräte zuverlässig mit Strom zu versorgen.
- Bei Notstromaggregaten für Heizkörper stehen unterschiedlichste Modelle mit verschiedenem Tankvolumen zur Verfügung. Je mehr Volumen, Sie fassen können, desto länger lässt sich der Heizkörper damit am Stück betreiben.
Damit Sie mit Ihrem Notstromaggregat sicher Ihren Heizkörper betreiben können, muss dieser die entsprechende Leistung in Watt für Ihren elektrischen Heizkörper bereitstellen. Mit Generatoren, die wenigstens 3.000 Watt erzeugen können, ist dies in der Regel der Fall. Mit Generatoren von 5.000 Watt oder mehr, lassen sich je nach Heizkörpermodellen auch mehrere elektrische Standheizungen zugleich betreiben.
Die 7 besten Notstromaggregate für die Heizung
- Silent - Type Diesel Stromerzeuger 5500W mit Elektrostarter , 418ccm...
- Laufzeit mit einer Tankfüllung ca. 8,5 Std. , Kraftstoff:Diesel ,...
- Tankkapazität : 16l , Geräuschpegel: 68-72dB(A) @ 7m (lastabhängig)
- Nominalleistung : 5,0 kW , Maximalleistung : 5,5 kW
- kraftvoll – mit max. 5000 W bzw. 5,5 kVA Maximalleistung und einem 7...
- praktisch – für den Einsatz auf Baustellen und an Orten ohne...
- flexibel – 3 Steckdosen mit 400 V und 2x 230 V für unterschiedliche...
- langlebig – dank hochwertiger Materialien und robuster Verarbeitung
- 𝐆𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐌Ä𝐒𝐒𝐈𝐆𝐄...
- 𝐆𝐀𝐒𝐁𝐄𝐓𝐑𝐈𝐄𝐁𝐄𝐍: Unser Gaskaminofen...
- 𝐖𝐎𝐇𝐋𝐈𝐆𝐄 𝐖Ä𝐑𝐌𝐄 𝐈𝐍𝐊𝐋....
- 𝐅𝐋𝐄𝐗𝐈𝐁𝐄𝐋 𝐔𝐍𝐃...
- Hochwertige Materialien: Cakapapo Abgasschlauch für stromerzeuger...
- Geräuschreduzierung: Abgasschlauch für stromerzeuger hat einen guten...
- Einfach zu installieren: Entfernen Sie direkt den alten oder...
- Breites Anwendungsspektrum: Edelstahl abgasschlauch eignet sich zum...
- [Hohe Qualität] Der Generator-Abgasschlauch besteht aus Edelstahl,...
- [Geräuschreduzierung und langlebig] Der Abluftschlauch hat eine gute...
- [Professionelle Fertigung] Präzise Fertigung, hervorragende Leistung,...
- [Gute Abdichtung] Die Klemme besteht aus Edelstahl 304,...
- ✅【SPEZIFIKATION DER GRÖSSE】Der glasfaserisolierte Schlauch hat...
- ✅【HITZEBESTÄNDIG】Heat Sleeve Fiberglas kann 500°F...
- ✅【VIELSEITIGE ANWENDUNG】Isolierte Schläuche werden in einer...
- ✅【EINFACHE INSTALLATION】Unsere Glasfasermanschetten sind...
- ✅【Hochwertige Materialien】: Abgasrohr standheizung besteht aus...
- ✅【Hochtemperaturschutz】: Es hat die Eigenschaften einer hohen...
- ✅【Einfach zu installieren】: Gute chemische Beständigkeit und...
- ✅【Spezifikation Der GröSse】: Der Glasfaser-Isolierschlauch hat...
Unser Testsieger – Pro-Lift-Werkzeuge Silent Notstromaggregat
Dieses Notstromaggregat für die Heizung bietet Ihnen eine Leistung von 5.000 Watt, mit der bis zu zwei Heizkörper an dem Modell mit Strom versorgt werden können. Dazu verfügt das Modell über einen 230 Volt-Anschluss sowie einen 400 Volt-Anschluss, um unterschiedlichste Geräte zu bedienen. Sein 16-Liter-Dieseltank genügt, um das Modell für bis zu 8,5 Stunden durchgehend zu betreiben.
Unser Geheimtipp – MSW MSW-DG700 Notstromaggregat Diesel
Bei diesem Notstromaggregat für Ihre Heizung wird Ihnen eine Leistung von 4.400 Watt geboten. Dazu verfügt das Modell über drei AC-Ausgänge, von denen eine einen 400 Volt-Anschluss darstellt und zwei als 230 Volt-Ausgänge genutzt werden können. Dank eines großzügigen Tanks von 14,5 Litern können Sie den Diesel-Generator für bis zu 7,5 Stunden durchgehend betreiben.
Angebote: Notstromaggregate
Arten von Notstromaggregate für die Heizung
Unterschiedlichste Notstromaggregate für Heizungen sind erhältlich. Sie lassen sich nach der primären Energiequelle kategorisieren, mit der die Energie für den Heizkörper zur Verfügung gestellt wird.
- Diesel-Notstromaggregate
- Benzin-Notstromaggregate
- Solar-Notstromaggregate
- Erdgas-Notstromaggreg
Vorteile von Notstromaggregate für die Heizung
Notstromaggregate für die Heizung gewährleisten, dass Sie auch bei Ausfall des öffentlichen Stromnetzes oder bei Ausfall der anderen Heizmöglichkeiten noch immer Ihren Wohnraum heizen können. Sie sind daher die ideale Absicherung in kalten Wintermonaten. $4.
Kaufkriterien: Den richtigen Notstromaggregat für die Heizung kaufen
- Wattleistung: Die Wattleistung Ihres Notstromaggregats für die Heizung bestimmt, wie viele elektrische Heizkörper Sie gleichzeitig an dem Modell bedienen können. Bei Modellen mit einer Leistung von 3.000 Watt oder mehr, können Sie eine Heizung ohne Schwierigkeiten anschließen. Bei Modellen mit einer Leistung von 5.000 Watt oder mehr können je nach Variante der elektrischen Heizkörper sogar mehrere Exemplare gleichzeitig angeschlossen werden.
- Energiequelle: Bei Notstromaggregaten für die Heizung kommen unterschiedlichste Energieträger infrage. Die meisten Generatoren mit großen Tankfüllungen setzen hier auf Diesel oder Benzin, um über viele Stunden am Stück betrieben werden zu können. Wenn Sie bereit sind in eine teure Anlage zu investieren, können Sie als Notstromaggregat für Ihre Heizung auf sogenannte Powerstationen zurückgreifen. Diese können wesentlich mehr Strom einspeichern als unterschiedlichsten Energiequellen und so Heizkörper auch mit zuvor erzeugtem Strom zu einem späteren Zeitpunkt betreiben.
- Anzahl der AC-Ausgänge: Die Anzahl der AC-Ausgänge ist entscheidend für Ihr Notstromaggregat für die Heizung. Denn bei der hohen Leistung, die eine elektrische Heizung benötigt, kann häufig nur ein elektrischer Heizkörper über einen AC-Ausgang angeschlossen werden. Je mehr AC-Ausgänge Ihnen also zur Verfügung stehen, desto mehr Heizkörper können Sie zugleich durch Ihr Notstromaggregat bedienen.
- Tankgröße: Die Tankgröße Ihres Notstromaggregats für die Heizung bestimmt, wie lange der Generator vor einer erneuten Nachladung laufen kann. Gerade wenn Sie das Modell als Notstromversorgung für Ihren Heizkörper nutzen möchten, darf diese Zeitspanne nicht zu gering ausfallen. Ansonsten müssten Sie sich mitten in der Nacht einen Wecker stellen, um das Modell wieder nachzufüllen. Tankladungen von wenigstens 10 bis 15 Litern bieten Ihnen hier eine gute Betriebsdauer.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Lohnt es sich, Notstromaggregate mit einer Powerstation zu kombinieren?
Da eine Powerstation mit Solarpaneelen Strom tagsüber erzeugen und einspeichern kann, ist sie in Kombination mit einem klassischen Notstromaggregat eine großartige Notstromversorgung. So kann über den Tag hinweg günstig Strom erzeugt werden und an Tagen, an denen die Produktion womöglich zu gering ausfällt, das Notstromaggregat angeschlossen werden, um weiteren Strom zu erzeugen. Dadurch können Sie sich ein leistungsstärkeres und flexibleres Notstromaggregat für Heizungen zusammenstellen als durch ein klassisches Notstromaggregat allein.
Warum sind Powerstationen teurer als klassische Notstromaggregate?
Im Gegensatz zu klassischen Notstromaggregaten sind in Powerstationen diverse Batteriezellen verbaut, die eine Einspeicherung des erzeugten Stroms ermöglichen. Diese Batteriezellen sind jedoch wesentlich teurer in der Fertigung, weshalb Powerstationen im Verhältnis teurer zu kaufen sind als klassische Notstromaggregate.
Wo ist der Unterschied zwischen einer Powerstation und einem Notstromaggregat?
Eine Powerstation ist im Gegensatz zu einem typischen Notstromaggregat in der Lage, erzeugten Strom auch einzuspeichern. Dadurch kann eine jede Powerstation auch als Notstromaggregat genutzt werden, um auf zuvor eingespeicherten Strom im Notfall zurückzugreifen. Allerdings kann nicht jedes Notstromaggregat als Powerstation genutzt werden, da die üblichen Generatoren nicht über solche Speicherzellen verfügen.