Im Notfall kann ein Solar-Notstromaggregat deine Rettung sein. Er versorgt dich nicht nur mit Strom, sondern gibt dir auch die Gewissheit, dass du auf alles vorbereitet bist. In diesem Artikel vergleichen wir sieben der besten Solar-Notstromaggregate auf dem Markt, um dir zu helfen, das perfekte Gerät für deine Bedürfnisse zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Solar-Notstromaggregate können Solarenergie über den Tag hinweg einspeichern, damit er Ihnen bei Notfallen oder des Nachts zur Verfügung steht.
- Solar-Notstromaggregate stellen Powerstationen inklusive Solarpaneelen dar, die bereits fertig zur Energieerzeugung ausgeliefert werden. Eine Powerstation ohne Solarpaneele kann nicht als Solar-Notstromaggregat betrachtet werden.
- Solar-Notstromaggregate verfügen über diverse Speicherkapazitäten, die sich für unterschiedliche Nutzungsdauer von Geräten eignen. Auch sind verschiedene Leistungen in Form von Watt verfügbar, sodass sich nicht jedes Solar-Notstromaggregat zum Betrieb der gleichen Geräte eignet.
Solar-Notstromaggregate speichern über den Tag hinweg ausreichend Solarstrom, sodass auch nachts oder bei Stromausfällen stetig weiterhin Elektrogeräte betrieben werden können. Damit Sie nicht vollständig auf eine Energiequelle angewiesen sind, empfiehlt es sich dennoch auf ein Solar-Notstromaggregat zu setzen, an dem Sie notfalls einen weiteren Generator für fossile Brennstoffe wie zum Beispiel Diesel anschließen können. Ihr Solar-Notstromaggregate sollte wenigstens eine Speicherkapazität von 3.000 Wattstunden besitzen, um als Notstromaggregat für größere Geräte zu dienen.
Die 7 besten Solar-Notstromaggregate
- [Solarstrom für Ihr Leben] - Dieses Solargenerator-Kit enthält 1...
- [Nahtlose USV-Sicherung] - Ihre zuverlässige EP500Pro Stromquelle zu...
- [15 Vielseitige Anschlüsse] - Verfügt über einen 12V/30A RV für...
- [Blitzaufladung] - EP500Pro kann in nur 1,8 Stunden über doppelte...
- [Erweitern die Leistung] - Ein AC300 mit einem 3000W Wechselrichter...
- [15 Vielseitige Anschlüsse] - Der 30A RV Anschluss für...
- [Hoher Zelleneffizienz] - Das Solarmodul PV200 ist mit...
- [UPS Hausgebrauch] - Verbinden Sie das AC300 und B300...
- Verschiedene Ausgangsanschlüsse: Der solar generator verfügt über...
- Generatoren & Mobile Stromversorgung für die meisten Geräte: Mit...
- 3 Lademöglichkeiten: Dieses Solarkraftwerk kann auf verschiedene...
- Doppeltes Aufladen und sicher: Unser solar generator zur stromspeicher...
- TRAGBARE POWERSTATION: Die leichte FlashFish E200 Powerbank eignet...
- REINE SINUSWEELE: Hochwertige Lithium-Ionen-Batterie mit mehr als 800...
- 6-AUSGÄNGE: 1 x USB-A (5V/ 2.4A), 2 x QC 3.0 (18W), 2 x DC (12V/...
- GERÄUSCHARM & UMWELTFREUNDLICH: Im Vergleich zu herkömmlichen...
- 【300W 288Wh MOBILE STROMVERSORGUNG FÜR UNTERWEGS 】 Kleine...
- 【10 Geräte gleichzeitig Betreiben】ALLPOWERS S300 Powerstation...
- 【5 Eingang Lademethoden】Die tragbare Powerstation hat 5...
- 【Bluetooth Steuerung für Smartphon】: Das Allpowers Tragbare Power...
- 【Tragbare Powerstation】 99-WH-Kraftwerk, 3 USB-Ausgänge (1...
- 【 Eingebaute MPPT-Technologie】Hochwertige solar generator mit der...
- 【Multifunktionale notstromaggregat solar】 Die Ladestation verfügt...
- 【Mehrfachschutz】 Der tragbare Generator bietet Überladeschutz,...
- 【Tragbare Powerstation】Dies ist eine Ladestation mit europäischer...
- 【Kompakte Größe】Die Außenschicht der SinKeu-solar generator...
- 【Hochwertige mobiler stromspeicher】 Eingebaute MPPT-Technologie,...
- 【Anwendungsszenario】Die solar notstromaggregat von SinKeu kann...
Unser Testsieger – BLUETTI Solargenerator EP500PRO
Dieses Solar-Notstromaggregat stellt eine Powerstation mit einer Nennleistung von 3.000 dar. Sie verfügt über eine Speicherkapazität von 5.100 Wattstunden sowie eine Ladekapazität von bis zu 2.400 Watt für Solarstrom. Dazu kann sie auf diverse Arten aufgeladen werden, zu denen neben Solarstrom auch Kraftfahrzeuge, Diesel- und Gas-Generatoren sowie die heimische Steckdose zählen. Dadurch ist das Notstromaggregat nicht von einer einzelnen Quelle abhängig.
Unser Geheimtipp – BLUETTI Erweiterbare tragbare Powerstation
Bei diesem Solar-Notstromaggregat handelt es sich um eine Powerstation mit einer Nennleistung von 3.000 Watt. Sie bietet Ihnen eine Speicherkapazität von 3.072 Wattstunden. Bei diesem Solar-Notstromaggregat werden insgesamt 6 AC-Ausgänge geboten, sodass sich viele Haushaltsgeräte zugleich anschließen lassen. Dadurch eignet sie sich ideal als Notstromversorgung bei Stromausfällen.
Angebote: Notstromaggregate
Arten von Solar-Notstromaggregate
Notstromaggregate sind als Generatoren für unterschiedliche fossile Energieträger bekannt. Doch auch Solar-Notstromaggregate sind in Form von Powerstationen sind heutzutage erhältlich.
- Solar-Notstromaggregate
- Benzin-Notstromaggregate
- Diesel-Notstromaggregate
- Erdgas-Notstromaggrega
Vorteile von Solar-Notstromaggregate
Notstromaggregate sorgen sowohl bei Stromausfällen als auch fernab des öffentlichen Stromnetzes für einen sicheren Betrieb wichtiger, elektronischer Gerätschaften. Abhängig davon, für welche Ausfälle Sie sich rüsten möchten, stehen unterschiedlichste Variationen von Notstromaggregaten zur Verfügung. $4.
Kaufkriterien: Den richtigen Solar-Notstromaggregat kaufen
- Wattleistung: Die Wattleistung Ihres Notstromaggregats bestimmt, wie energiehungrig die Geräte sein dürfen, die Sie daran anschließen können. Möchten Sie etwa einen elektrischen Heizkörper im Notfall bedienen könnten, sollten Sie sich für ein Gerät mit einer Wattleistung von 2.000 Watt oder mehr entscheiden. Kleinere Gerätschaften können auch von schwächeren Notstromaggregaten bedient werden.
- Auflademöglichkeiten: Vor allem bei Powerstationen, die Sie als Solar-Notstromaggregate verwenden, sollte der Anschluss eines weiteren Generators mit fossilen Brennstoffen dennoch möglich sein. Der Grund dafür ist die unterschiedlich starke Menge an Sonnenlicht zu unterschiedlichen Jahreszeiten oder Wetter. Sind Sie gänzlich von der Solarenergie abhängig, besteht womöglich nicht genügend Licht, um Ihr Solar-Notstromaggregat allein aufzuladen.
- Anzahl der AC-Ausgänge: Die Anzahl der AC-Ausgänge bestimmt, wie viele Geräte Sie gleichzeitig mit Ihrem Solar-Notstromaggregat betreiben können. Dabei ist nicht nur die Menge der Anschlüsse selbst relevant, sondern vor allem die Wattleistung, die dafür für jedes Gerät bereitsteht. Besonders energiehungrige Geräte können bei Modellen mit weniger Leistung womöglich nicht ausreichend versorgt oder nur einzeln angeschlossen werden.
- Speicherkapazität: Die Speicherkapazität Ihrer als Solar-Notstromaggregat genutzten Powerstation entscheidet darüber, wie viel Strom Ihnen nach Einbruch der Dunkelheit noch zur Verfügung stehen kann. Je mehr Energie Sie über den Tag hinweg einspeichern können, desto flexibler kann das Solar-Notstromaggregat Sie versorgen. Leider bedeutet das im Umkehrschluss jedoch auch, dass mehr Speicherkapazität mit einem höheren Anschaffungspreis einhergeht.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Ist es sinnvoll, ein klassisches Notstromaggregat mit einem Solar-Notstromaggregat zu kombinieren?
Da es sich bei Solar-Notstromaggregaten um als Notstromaggregate genutzte Powerstationen handelt, ist diese Kombination sehr nützlich. Die Powerstation kann über den Tag hinweg Strom einspeichern, der von den Solarpaneelen erzeugt wird, sodass er auch später zur Verfügung steht. Sie kann jedoch genauso gut den Strom einspeichern, den ein klassisches Notstromaggregat als Generator für Brennstoffe erzeugt. So können auch Phasen mit nicht ausreichendem Sonnenlicht ausgeglichen werden.
Warum sind reine Notstromaggregate so viel günstiger als Powerstationen?
Bei reinen Notstromaggregaten handelt es sich um klassischen Generatoren, die Strom aus einem fossilen Brennstoff erzeugen. Sie speichern keinen Strom und können nur aktiv welchen bereitstellen in dem Augenblick, in dem der Brennstoff verarbeitet wird. Powerstationen hingegen können zwar gemeinsam mit Generatoren betrieben und durch diese aufgeladen werden, sie verfügen aber über Batteriezellen zum Einspeichern von Strom. Diese Batteriezellen sind jedoch teuer, sodass die Powerstation wesentlich kostenintensiver in der Anschaffung ausfällt.
Worin unterscheidet sich ein Solar-Notstromaggregat von einem klassischen Notstromaggregat?
Solar-Notstromaggregate sind Powerstationen, die über den Tag hinweg Solarenergie einspeichern, damit diese auch nach Untergang der Sonne noch immer zur Verfügung steht. So lassen sich in Notfällen elektrische Geräte auch ohne das öffentliche Stromnetz bedienen. Klassische Notstromaggregate stellen hingegen Generatoren dar, die mit einem fossilen Brennstoff wie etwa Benzin betrieben werden. Sie besitzen keinerlei Speichereinheiten.