Die einen schwören auf sie, die anderen halten sie für ein Ding der Vergangenheit. Über wen reden wir hier eigentlich? Von Plattenspielern! Und zwar von denen mit Riemenantrieb. Wenn du noch unentschlossen bist, ob du dir einen Plattenspieler zulegen sollst – oder einfach nur neugierig bist, was es damit auf sich hat – dann lies weiter, um unsere Top-Tipps und einen umfassenden Test ihrer Leistung zu erfahren. Plattenspieler mit Riemenantrieb produzieren weniger Geräusche und Verzerrungen als Modelle mit Direktantrieb, was sie zu einer beliebten Wahl für Audiophile und Gelegenheitshörer gleichermaßen macht. Aber welche Plattenspieler sind in Bezug auf Klangqualität und Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich gut? Wir klären auf!
Das Wichtigste in Kürze
- Plattenspieler sind schon lange Begleiter der Menschheit. Liebhaber sind auch heute von ihrem authentischen und warmen Klang erzeugt, der der natürlichen Musik näherkommt als ihr digitales Pendant.
- Schallplattenspieler können dabei sowohl über einen Riemenantrieb oder einen sogenannten Direktantrieb verfügen. Je nach Bedienform kann es sich um vollautomatische, automatische oder manuelle Plattenspieler handeln.
- Einige Modelle sind für die bessere Anbindung an das digitale Zeitalter nachgerüstet worden. So finden sich vereinzelte Plattenspieler Modelle, die über einen USB-Anschluss verfügen, über Bluetooth-Verbindungen unterstützen.
Schallplattenspieler mit Riemenantrieb sind ideal für alle Menschen, denen das Klangbild in ihren Geräten besonders wichtig ist. Durch den zusätzlichen Riemen zwischen Motor und Plattenteller wird der Klang gleichmäßiger und angenehmer produziert.
Dabei können sowohl Anfänger als auch erfahrene Anwender passende Modelle mit Riemenantrieb finden. Je größer der eigene Grad an Erfahrung, desto manueller darf die Steuerung des jeweiligen Modells ausfallen.
Insbesondere manuelle Plattenspieler mit Riemenantrieb können einen flexiblen und angenehmen Ton erzeugen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Sonoro Platinum SE – Plattenspieler mit Riemenantrieb für erfahrene Anwender
- 2 Blaupunkt TT 100 C – Preis-Leistungs-Tipp
- 3 Die besten Plattenspieler mit Riemenantrieb
- 4 Aktuelle Angebote
- 5 Arten von Plattenspielern
- 6 Vorteile von Plattenspielern mit Riemenantrieb
- 7 Die besten Plattenspieler mit Riemenantrieb im Test: Was muss man beim Kauf beachten?
- 8 FAQ
Sonoro Platinum SE – Plattenspieler mit Riemenantrieb für erfahrene Anwender
Dieser Plattenspieler mit Riemenantrieb wird manuell bedient, sodass er sich perfekt für erfahrene Nutzer eignet. Er besitzt viele Anschlussmöglichkeiten, ist Bluetooth-fähig und kann zur Digitalisierung Ihrer Sammlung genutzt werden.
Blaupunkt TT 100 C – Preis-Leistungs-Tipp
Wer ein günstiges halb-automatisches Modell mit Riemenantrieb sucht, der ist mit diesem Plattenspieler gut bedient. Gefederte Standfüße sorgen für eine gute Stabilität des Modells und zwei variable Abspielgeschwindigkeiten für mehr Flexibilität.
Die besten Plattenspieler mit Riemenantrieb
- Präzisions-Riemenantrieb mit Synchronmotor
- 10” S-förmiger Tonarm aus Hitze und Druck-behandeltem Materialmix...
- Plattenteller aus MDF mit Mattenauflage aus Vinyl
- Invertiertes Plattentellerlager mit Keramikkugel, Plattenteller aus...
- PRÄZISE & MANUELL - Riemenantrieb, optisch regulierter...
- ERSTKLASSIGE ANSCHLÜSSE - Eingebauter Phono-Vorverstärker,...
- KABELLOSE FLEXIBILITÄT - nahezu unbegrenzte Wahl des Standortes dank...
- PLATTENSAMMLUNG DIGITALISIEREN - Per USB-Anschluss ganz einfach mit PC...
- 8,6” S-förmiger Tonarm aus Carbon, Aluminium, Kunstharz, unter...
- Magnetisches Antiskating
- Tonabnehmer Ortofon 2M RED vormontiert
- Präzisions-Riemenantrieb mit Synchronmotor
- Robustes, hochdichtes und schwingungsdämpfendes MDF-Chassis in...
- Riemenantrieb mit Plattenteller aus Aluminiumguss, 3...
- Statisch ausbalancierter, S-förmiger Tonarm mit...
- Integrierter DAC zur Digitalisierung von Schallplatten über USB mit...
- Riemenangetriebener Plattenspieler
- USB Aufnahmefunktion auf USB Sticks
- Packung Weight: 7.96 kg
- Packung die Größe: 24.8 L x 50.0 H x 43.0 W (cm)
- VORVERSTÄKER: Durch den integrierten Vorverstäker kann der Teac...
- RIEMENANTRIEB: Der Antrieb kann auf 33 U/min und 45 U/min geregelt...
- STAUBSCHUTZ: Im Lieferumgang enthalten ist der abnehmbare...
- TONARM: Hochwertiger SAEC Tonarm sorgt für angenehme...
- Manueller Betrieb mit Riemenantrieb in 2 Geschwindigkeiten: 331/3 u....
- Motor mit Geschwindigkeitssensor für genaue Rotationsgeschwindigkeit...
- Einstellbare dynamische Anti-Skating-Kontrolle.
- Professioneller, resonanzarmer Aluminiumdruckguss-Plattenteller mit...
- Verlässlich stabiler Riemenantrieb und Plattenteller aus Aluminium
- Phono-eq-verstärker und digitaler USB Ausgang
- Einfache Aufstellung und benutzer e Handhabung
- Hochwertiger SAEC Tonarm
- Integrierter phono Vorverstärker für direkten Lautsprecheranschluss
- Manueller Stereo-Plattenspieler mit Riemenantrieb und zwei...
- Dynamische Anti-Skating-Einstellung
- Professioneller, resonanzarmer Aluminiumdruckguss-Plattenteller mit...
- AMAZON EXKLUSIV: exklusiv bei Amazon erhältliches Soundsystem, das...
- BLUETOOTH-KOMPATIBEL & 2 JAHRE GARANTIE: stir It Up Wireless...
- ÜBERRAGENDER SOUND FÜR JEDEN ANLASS: mit dem Schalter für 33 bzw....
- USB ZU PC/MAC: der Stir It Up Wireless besitzt eine coole...
Aktuelle Angebote
Arten von Plattenspielern
Abhängig vom genauen Modell kann man Plattenspieler in unterschiedliche Kategorien einteilen. Der entscheidendste Unterschied liegt hierbei in der Bedienbarkeit des Modells.
Neben der Bedienungsform hat die Art des Antriebs Einfluss auf die Leistung des Geräts. Auch Modelle, die über zusätzliches Zubehör verfügen, sind auf dem Markt vorhanden.
Arten von Bedienungsformen:
- Manuelle Plattenspieler
- Halb-automatische Plattenspieler
- Vollautomatische Plattenspieler
Arten des Antriebs:
- Direktantrieb
- Riemenantrieb
Nach zusätzlichem Zubehör:
- Schallplattenspieler ohne Boxen
- Plattenspieler mit Lautsprecher
Vorteile von Plattenspielern mit Riemenantrieb
Unter Schallplatten-Fans gilt der lebensechte und warme Klang von Schallplatten noch immer als jeder digitalen Musik überlegen. Schallplattenspieler mit Riemenantrieb sollen hierbei für besonders ausgeglichen und guten Klang sorgen.
Im Gegensatz zum Direktantrieb werden die Drehteller dieser Modelle nämlich über einen zusätzlichen Riemen mit dem Motor verbunden, anstatt direkt durch diesen gelenkt zu werden.
Die besten Plattenspieler mit Riemenantrieb im Test: Was muss man beim Kauf beachten?
Bedienbarkeit
Plattenspieler können vollautomatisch, halb-automatisch oder manuell bedient werden. Je mehr Erfahrung ein Anwender besitzt, desto manueller darf die Steuerung ausfallen. Riemenantrieb lässt sich in allen Bedienungsformen finden, sodass die Bedienungsform der Wahl ausgesucht werden kann.
Anschlüsse
Je mehr Anschlüsse der Plattenspieler besitzt, desto mehr Optionen bieten sich zum Anschließen an andere Geräte. Hier sind vorrangig USB-Anschlüsse, Line-Ausgänge sowie Phono-Ausgänge wichtig, da sie unterschiedliche Verbindungen zu Anlagen beziehungsweise Computern ermöglichen.
Flexibilität
Nicht alle Modelle können Plattennadeln austauschen, drahtlose Bluetooth-Verbindungen ermöglichen oder ihre Umdrehungsgeschwindigkeit variieren. Möchte man seinen Plattenspieler für bestimmte Funktionen nutzen, sollte die notwendige Flexibilität im Modell gegeben sein.
Stabilität
Ein Plattenspieler sollte kleinere Erschütterungen verkraften können, ohne, dass dabei ein Beschädigungsrisiko für die Platte besteht, die gerade abgespielt wird. Viele Modelle verfügen über Sicherheitsvorkehrungen, die kleinere Erschütterungen abfedern kann.
FAQ
Sind Schallplattenspieler mit Riemenantrieb besser im Klang?
Schallplattenspieler mit Riemenantrieb gelten als tendenziell besser und gleichmäßiger in ihrer Tonwiedergabe, da ihr Plattenteller über einen Riemen gedreht wird. Das unterscheidet sie von Plattenspielern mit Direktantrieb, bei denen der Motor diesen direkt dreht.
Kann ich Schallplatten ohne USB-Anschluss am Spieler digitalisieren?
Ja. Besitzt Ihr Plattenspieler keinen USB-Anschluss, können Sie sich stattdessen eines externen Vorverstärkers mit USB-Anschluss bedienen und Ihr Gerät darüber direkt an Ihrem Computer anschließen.
Benötige ich einen Vorverstärker zum Anschluss meines Plattenspielers mit Riemenantrieb?
Verfügt Ihr Gerät über einen Line-Ausgang ist das nicht notwendig, da bei diesem bereits ein integrierter Vorverstärker vorhanden ist. Besitzt Ihr Modell nur einen Phono-Ausgang benötigten Sie einen integrierten Vorverstärker in Ihrer Anlage oder müssen sich eines externen Vorverstärkers bedienen.