Die analoge Satellitenübertragung in Deutschland endete am 30. April 2012. Fernsehzuschauer, die weiterhin Fernsehprogramme im analogen Modus empfingen, mussten rechtzeitig auf digitalen Empfang umstellen und die Möglichkeiten des digitalen Fernsehens verstehen. In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Umschaltung.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Zukunft des Fernsehens ist digital. Dies gilt auch für die Satellitenübertragung. Die für digitale Signale erforderliche Übertragungskapazität ist stark reduziert und bietet gleichzeitig eine bessere Bild- und Tonqualität. Darüber hinaus bietet digitales Fernsehen eine größere Auswahl an Programmen. Es ist wirtschaftlich nicht sinnvoll, dasselbe Programm dreimal in unterschiedlichen Qualitäten (analog, digital SD und HD) zu senden.
- Im digitalen Fernsehen werden Bild- und Tonsignale vor der Übertragung digitalisiert und komprimiert. Im Vergleich zu analogem Fernsehen erfordert die Übertragung digitaler Programme weniger Bandbreite und ist störungsresistenter. Höhere Bandbreiteneffizienz bedeutet, dass Rundfunkveranstalter mehr Programme mit besserer Bild- und Tonqualität senden können.
- Jeder Fernseher braucht einen Receiver. Wenn kein Empfänger integriert ist, muss an jedes Fernsehgerät ein separater Empfänger angeschlossen werden. Dies gilt für alle digitalen Empfangskanäle, ob Satellit, Kabel, IPTV oder DVB-T. Wenn Sie einen Videorecorder anschließen wollen, benötigen Sie ein anderes Gerät oder einen Doppelempfänger, der zwei verschiedene Signale ausgeben kann.
Umrüstung auf digitales Satellitenfernsehen
Digitalreceiver
Wenn Sie noch analoge Programme ansehen, benötigen Sie einen digitalen Satellitenempfänger (DVB-S), den Sie zwischen dem Fernseher und der Satellitenanschluss-Buchse anschließen können. Darüber hinaus muss Ihre Satellitenantenne über einen digital kompatiblen universellen LNB verfügen. Beim Umschalten auf digitale Satellitensignale sollte der digitale Empfänger auch für den Satellitenempfang geeignet sein. Weiterhin sollte es eine Reihe von Funktionen haben, die Ihren Anforderungen entsprechen. Beispielsweise gibt es digitale Empfänger, die zum Empfangen von HDTV-Programmen geeignet sind. Wenn Sie auch verschlüsselte Programme über Satellit empfangen möchten, muss Ihr Receiver HD + -kompatibel sein oder über eine CI + -Schnittstelle verfügen. Möchten Sie ein Programm aufnehmen, benötigen Sie ein Gerät mit integriertem Festplattenrekorder (PVR) oder ein Gerät, mit dem Sie eine externe Festplatte oder einen Videorecorder anschließen können.Auf LNB achten
[alert style=“info“]LNB steht für Low Noise Block Converter. LNB verstärkt das schwache Signal vom Satelliten, indem es in eine andere Frequenz umgewandelt wird.[/alert] Ist Ihr LNB aus dem Jahre 1997 oder älter, ist er möglicherweise nicht digital kompatibel. Wenn Ihr LNB nicht so alt ist, können Sie seine digitale Anpassungsfähigkeit problemlos testen: Schließen Sie einen digitalen Receiver an und führen Sie einen Suchlauf aus. Wenn in Ihrer Kanalliste nur wenige Programme angezeigt werden, ist Ihr LNB möglicherweise nur für den analogen Empfang geeignet. Empfangen Sie insgesamt mehr als 350 Kanäle, verfügen Sie über eine digital kompatible Empfangseinheit. Bevor Sie jedoch nach einem Sender suchen, sollten Sie überprüfen, ob die Antenne richtig steht, da für den digitalen Empfang eine genaue Einstellung der Antenne erforderlich ist.Alle Arten von LNBs
- Universal Single: Dieser einfache LNB kann gleichzeitig sowohl Low-Band als auch High Band Satellitenfrequenzen empfangen und ist für den Anschluss an Digitalreceiver geeignet.
- Twin-LNB: Die Empfängereinheit mit zwei Ausgängen ist auch für Low- und High Frequenzbänder geeignet. Zwei Receiver können an einem Twin-LNB angeschlossen werden.
- Quattro-LNB: Wenn Sie mehr als vier digitale Empfänger anschließen möchten, benötigen Sie dieses LNB-Modell. Der LNB hat vier Ausgänge. Die vier Ausgänge repräsentieren unterschiedliche Ebenen von Frequenzbändern. Zwischen dem LNB und dem Empfänger ist ein Mehrwegeschalter eingefügt. Je nach Modell kann eine beliebige Anzahl von Reveivern an den Schalter angeschlossen werden.
- Quad-LNB: Der Quad-LNB verfügt über vier Ausgänge, sodass bis zu vier Empfänger angeschlossen werden können. Im Vergleich zu Quattro LNB wurden mehrere Switches schon integriert.