Das Wichtigste in Kürze
- Ein Subwoofer ist ein Lautsprecher, der besonders tiefe Töne (Bässe) wiedergibt. Man unterscheidet zwischen Downfire Subwoofer und Frontfire Subwoofer. Während letzterer sich gut als Ergänzung für die Musikanlage eignet, sind Downfire Subwoofer ideal, wenn Sie daheim Filme mit dem „Kino-Feeling“ genießen möchten.
- Ein Downfire Subwoofer setzt eine solide Gebäudestruktur voraus, da er Fußboden und Wände benutzt, um Schwingungen zu erzeugen. Dadurch spüren Sie in Filmen die Erschütterungen von Explosionen, das Rumpeln eines Zuges oder die Schritte eines Dinosauriers. Wenn Sie Rücksicht auf Nachbarn nehmen müssen, ist ein Downfire Subwoofer keine gute Idee.
- Da bei einem Downfire Subwoofer ein großer Teil der Leistung durch die Gebäudesubstanz absorbiert wird, muss er leistungsfähiger als ein Frontfire Subwoofer sein. Auf dem deutschen Markt gibt es in der Kategorie gegenwärtig mehr als 300 Modelle. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Bauart besser ist, können Sie einen Subwoofer auswählen, den man als Downfire oder wahlweise als Frontfire Subwoofer verwenden kann.
Die besten Downfire Subwoofer
Downfire Subwoofer Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Raum: Damit so ein Subwoofer seine Wirkung voll entfalten kann, benötigt er eine solide Gebäudestruktur mit Zwischendecken aus Beton. In Altbauten gibt es meist Holzbalken-Zwischendecken, die den Schall schlucken. Ein Downfire Subwoofer eignet sich für Neubauten und wenn Sie keine Nachbarn haben.
- Das Gehäuse: Grundsätzlich gilt, dass ein Downfire Subwoofer um so besser ist, je größer das Gehäuse ist. Größere Gehäuse bieten mehr Platz für leistungsfähige Lautsprecher. Holzgehäuse sind stabil und haben einen sehr guten Klang. Besonders beliebt sind solche mit Gehäusen aus MDF Holz.
- Die Kompatibilität: Recherchieren Sie unbedingt vor dem Kauf, ob Ihr ausgewählter Downfire Subwoofer zu Ihrer Heimkino- oder Stereoanlage passt. Nicht alle Systeme sind ohne weiteres miteinander kompatibel. Sie gehen in der Regel auf Nummer sicher, wenn Anlage und Subwoofer vom selben Hersteller kommen.
- Die Leistung: Die Musikleistung eines Downfire Subwoofers wird in Watt angegeben. Das Kriterium wird allerdings von Einsteigern oft überbewertet. In den meisten Wohnungen können Sie sowieso nie die volle Leistung eines Subwoofers genießen, weil dann die Fensterscheiben klirren und der Nachbar an der Tür klingelt, um sich zu beschweren.
- Die Anpassung: Durch verschiedene Funktionen, zum Beispiel einen Phasenregler zur Anpassung des Basspegels, einen LFE-Kanal (Low Frequency Effects, ein Kanals speziell für Subwoofer) und eine variable Trennfrequenz können Sie den Downfire Subwoofer an den Raum anpassen. Die Clipping-Funktion schützt den Subwoofer vor zu hohen Pegeln.
Aktuelle Angebote: Downfire Subwoofer
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Downfire und Frontfire Subwoofern?
Downfire Subwoofer senden den Schall nach unten aus. Sie übertragen ihn auf den Fußboden und die Wände. Der Frontfire Subwoofer sendet den Schall geradeaus in den Raum. Manche Subwoofer können auch auf beide Arten betrieben werden.
Ist ein Downfire oder Fronfire Subwoofer besser?
Das kommt auf den Einsatzzweck an. Für eine Heimkinoanlage ist ein Downfire Subwoofer besser, für Musikstücke mit tiefen Bässen der Frontfire Subwoofer. Beim Downfire Subwoofer spüren Sie die Bässe durch die Füße, beim Frontfire Subwoofer in der Magengrube.
Wer sollte sich einen Downfire Subwoofer kaufen?
Das Gerät ist ideal für Sie, wenn Sie gern Filme mit viel Action ansehen. Auch Ihre Wohnsituation spielt eine Rolle. Wenn Sie in einem Eigenheim oder einem Neubau mit Betondecke wohnen, können Sie den Downfire Subwoofer richtig genießen.