Heutzutage gibt es viele verschiedene DVB-C Receiver Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Fernseher heraus.
Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen DVB-C Receiver Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem DVB-C Receiver Test stellen wir die besten DVB-C Receiver vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der DVB-C Receiver Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Digitales Fernsehen ist die Zukunft. Um jedoch Digital-TV über einen Kabelanschluss zu empfangen, benötigt man einen guten DVB-C Receiver. Der Kabel Receiver hat die Funktion, digitale Signale aus dem Kabelnetz umzuwandeln und sie an den Fernseher zu übergeben.
- Darüber hinaus kann der DVB-C Receiver beispielsweise das Bild auf eine höhere Auflösung hochrechnen. Die TV-Qualität hängt also maßgeblich von einem guten Gerät ab.
- Vor dem Kauf sollte sichergestellt werden, dass der DVB-C Receiver mit allen Geräten im Haus kompatibel ist. Auch müssen die passenden Anschlüsse am Fernseher vorab geprüft werden.
Inhaltsverzeichnis
Die besten DVB-C Receiver
DVB-C Receiver Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Inbetriebnahme: Bei erster Inbetriebnahme wird ein automatischer Suchlauf gestartet, um die vom jeweiligen Kabelnetzbetreiber zur Verfügung gestellten Sender zu empfangen. Mit Hilfe der manuellen Suche können überdies neue oder in der vorinstallierten Version fehlende Sender hinzugefügt werden.
- Lieferumfang: Neben dem Kabel Receiver sind in der Regel ein Kurzanleitungsblatt, eine Bedienungsanleitung (teils mehrsprachig), eine Fernbedienung sowie AAA-Batterien im Lieferumfang inkludiert.
- Kabelnetzbetreiber: Zu den bekanntesten Kabelnetzbetreiber zählen Vodafone Kabel Deutschland, Unitymedia und Tele Columbus.
- Preis: Der Preis der DVB-C Receiver ist relativ homogen. Häufig ist er zwischen ca. 25 und knapp 40 Euro angesiedelt.
- Unterstützte Bildauflösungen: DVB-C Receiver unterstützen Bildauflösungen von bis zu 1080p bzw. bis zu 2160p. 1080p steht dabei für Full HD-Auflösung, 2160p für Ultra HD-Auflösung.
- SCART: Das Akronym „SCART“ steht für „Syndicat des Constructeurs d’Appareils Radiorécepteurs et Téléviseurs“ (Französisch für „Vereinigung der Hersteller von Rundfunkempfängern und Fernsehern“). Damit ist ein europäischer Standard für Steckverbindungen von Audio- und Video-Geräten wie etwa Fernseher und Videorecorder gemeint.
- EPG-Funktion: EPG ist eine elektronische Programmzeitschrift, die nur für digitalen Sender zur Verfügung steht. EPG ermöglicht eine Anzeige einer Liste aller übertragenen digitalen Programme.
- Gut zu wissen: Während alle DVB-C-Receiver als Kabel Deutschland Receiver genutzt werden kann, eignet sich nicht jeder Digital Receiver Kabel auch als Unity Media Receiver (früher bekannt als Kabel BW Receiver).
FAQ
Aktuelle Angebote: DVB-C Receiver
DVB-C Receiver Test: Die besten DVB-C Receiver
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | DigiQuest KabelAbel Full-HD | 01/2021 | 37,93 EUR | Preis prüfen |
2 | Xaiox Anadol 111c digitaler Full HD | 01/2021 | 37,87 EUR | Preis prüfen |
3 | PremiumX FTA 530C FullHD Digitaler | 01/2021 | 34,90 EUR | Preis prüfen |
4 | HB-DIGITAL Set: Kabel Receiver | 01/2021 | 28,90 EUR | Preis prüfen |
5 | Full HD digitaler Kabel Receiver | 01/2021 | 38,14 EUR | Preis prüfen |
6 | sky vision DVB C Kabel Receiver 210 | 01/2021 | 24,99 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden