DVB-T Antenne Test: Die 7 Besten im Vergleich 2023

Wussten Sie, dass nicht alle DVB-T Antennen gleichwertige Leistung erbringen können? Manchmal kann eine falsch gewählte DVB-T Antenne den digitalen Fernsehempfang erheblich beeinträchtigen. Daher haben wir einen umfassenden Vergleich verschiedener Modelle durchgeführt, um Ihnen eine verlässliche Hilfe bei Ihrer Entscheidungsfindung zu bieten. Ist es für Sie nicht interessant zu erfahren, welche Antenne sich am besten für Ihren Fernseher eignet? In den folgenden Abschnitten erwarten Sie wertvolle Erkenntnisse über verschiedene DVB-T Antennen, deren Stärken und Schwächen.

Das Wichtigste in Kürze


  • DVB-T (Digital Video Broadcasting – Terrestrial) ist ein digitales Fernsehverfahren, das terrestrisch übertragen wird. Die DVB-T Antenne ist eine spezielle Art von Antenne, die für den Empfang von DVB-T-Signalen optimiert ist. DVB-T Antennen sind in der Regel kleiner und leichter als herkömmliche TV-Antennen und können daher einfacher an der Wand oder an der Decke befestigt werden. DVB-T Antennen haben in der Regel auch eine höhere Empfindlichkeit, was bedeutet, dass sie in der Lage sind, DVB-T-Signale in schwachen Bereichen zu empfangen. 
  • Die Antennenart ist beim Kauf von DVB-T Antennen wichtig zu beachten, da es verschiedene Arten von Antennen gibt, die für unterschiedliche Zwecke geeignet sind. indoor Antennen sind für den Empfang von Fernsehsignalen in Innenräumen geeignet, während Outdoor-Antennen für den Empfang von Fernsehsignalen im Freien geeignet sind. Außerdem gibt es Richtantennen und omnidirectional Antennen. Richtantennen sind für den Empfang von Fernsehsignalen aus einer bestimmten Richtung geeignet, während omnidirectional Antennen für den Empfang von Fernsehsignalen aus allen Richtungen geeignet sind. 
  • Das Hauptargument für den Kauf einer DVB-T Antenne ist, dass sie eine bessere Bild- und Tonqualität liefert als herkömmliche Antennen. DVB-T ist ein digitales Übertragungsverfahren, das eine verbesserte Übertragungsqualität garantiert. Zudem ist es möglich, mehrere Programme gleichzeitig zu empfangen, was bei herkömmlichen Antennen nicht möglich ist.


Die 7 besten DVB-T Antennen



AngebotBestseller Nr. 1
Oehlbach Scope Vision 5G DVB-T2 HD Antenne - Digitale Zimmerantenne - Aktiv DVB-T-Verstärker - Nachfolger unseres Testsiegers - Jetzt mit 5G Filter, weiß
  • Der Nachfolger unserer preisgekrönten DVB-T2 Zimmerantenne ist...
  • Die beste DVB-T2 Zimmerantenne auf dem Markt wurde noch einmal...
  • Unser Verstärker wurde technisch auf ein neues Level gehoben, ist...
  • Stromversorgung über jeden USB-Anschluss (TV, PC), oder über...
Bestseller Nr. 2
TV-Antenne für Smart-TV
  • TV-Antenne für Smart-TV
Bestseller Nr. 3
DVBT2 Antenne, zimmerantenne DVB-T & DVB-T2 Antennen mit Verstärker, Großer Reichweite und 360° Empfang, Zimmerantenne für Fernseher mit Starkem Magnetfuß, Geeignet für 4K 1080p & Alle TV-Geräte
  • Die Beste DVB-T2 TV Antenne : Die beste DVB-T2 TV Antenne für den...
  • 4K-HD-Kanäle genießen: Unsere Smart-TV-Antenne nutzt einen...
  • Starke magnetische Basis : Diese digitale TV-Antenne / zimmerantenne...
  • 360° Empfang : Die zimmerantenne für fernseher kann mit einer...
Bestseller Nr. 4
SCHWAIGER 662245 Außenantenne-Set aktiv DVB-T2 terrestrisch digital Empfänger Verstärker Outdoor 50km-Reichweite 4K UHD LTE Filter
  • DVB-T2 Outdoor Antenne für den Empfang von hochauflösendem digitalem...
  • Mit eingebautem LTE-Sperrfilter zur Abgrenzung von Mobilfunkfrequenzen...
  • Für den Außenbereich konzipiert, IPx4 spritzwassergeschützt, zur...
  • Mit integriertem Verstärker (aktiv), Spannungsversorgung direkt über...
Bestseller Nr. 5
VSG24 DVBT2 Antenne mit Verstärker 36Dbi+ HDTV Zimmerantenne für Fernseher, max. Signalqualität durch ALU-Kern, 5m Kabel DVB-T2 Antenne Fernseher freenet tv innen außen
  • 📺 𝗕𝗘𝗦𝗧𝗘𝗥 𝗗𝗩𝗕𝗧𝟮...
  • 📺 𝗗𝗩𝗕𝗧𝟮 𝗩𝗘𝗥𝗦𝗧Ä𝗥𝗞𝗘𝗥:Der...
  • 📺 𝗤𝗨𝗔𝗟𝗜𝗧Ä𝗧: Starkes HDTV Fernsehsignal durch...
  • 📺 𝗘𝗜𝗡𝗙𝗔𝗖𝗛𝗘...
Bestseller Nr. 6
Bqeel DVB-T2 Antenne dvb-t TV Antenne HDTV Antenne dvbt Antenne/ AVK25 Plus/ALU-Massivkern für maximale Signalqualität/DVB-T2 & DVBT2-HD
  • DVB-T2 Antenne Zimmerantenne: Mit der Qualität der TV Antenne Zimmer...
  • Material einsatz: Je größer der Materialeinsatz desto besser ist die...
  • Leistungsstark: Diese leistungsstarke DVB-T2 Antenne mit einem...
  • Überrale Fernseher: Nutzen Sie die verbreitete DVB-T2 Technik für...
Bestseller Nr. 7
DVBT2 Antennen, Zimmerantenne mit großer Reichweite: 360° Empfang für gestochen scharfe Bilder. Einfache Installation Dank starkem Magnetfuß. Perfekt für 4K, 1080p und alle TV-Geräte
  • 【Beste DVB-T2 TV Antenne】Die beste DVB-T2 TV Antenne für den...
  • 【Klare 4K-HD-Kanäle genießen】Unsere Smart-TV-Antenne nutzt einen...
  • 【Große Empfangsreichweite, 360°-Empfang】Unsere TV Antenne bietet...
  • 【Starke magnetische Basis】Diese digitale TV-Antenne hat eine sehr...

Aktuelle Angebote


−15%
Amazon Prime
DVB-T/DVB-T2-Antenne - August DTA240 - stärkere Stabantenne für digitales Fernsehen / Digital TV / DAB Radio / DVB-T2 Tuner Stick / ALU-Massivkern für maximale Signalqualität - Mit Magnetfuß 2m Kabel
−33%
Amazon Prime
Oehlbach Scope Vision 5G DVB-T2 HD Antenne - Digitale Zimmerantenne - Aktiv DVB-T-Verstärker - Nachfolger unseres Testsiegers - Jetzt mit 5G Filter, weiß
0%
Amazon Prime
KabelDirekt – DVB-T2 HD/DVB-T Antenne (geeignet für hohen digitalen Empfang mit stabilem Magnetfuß und 3m Kabel für alle DVB-T2/DVB-T Empfangsgeräte – Schmale Ausführung)

Kaufkriterien: Worauf Du beim Kauf achten musst

    • Empfangsqualität: Ganz oben steht die Empfangsqualität, ein wesentlicher Faktor einer guten dvb-t-antenne. Eine schlechte Empfangsqualität kann dazu führen, dass das Bild ruckelt, einfriert oder sogar ganz ausfällt. Es ist also entscheidend, eine Antenne mit hoher Empfangsqualität zu wählen, um derartige Probleme zu vermeiden. Dabei spielt auch die Signalstärke eine Rolle. Hohe Signalstärke bedeutet in der Regel auch hohe Empfangsqualität. Achte daher auf diese beiden Faktoren, um das bestmögliche Fernseherlebnis zu genießen.

    • Signalstärke: Die Signalstärke ist ein wesentlicher Aspekt beim Kauf einer dvb-t-antenne. Je stärker das Signal, desto besser die Qualität des Bildes und des Tons. Daher ist es wichtig, dass die gewählte Antenne stark genug ist, um ein klares Signal zu liefern, auch wenn sich der Fernsehsender oder der Funkturm in größerer Entfernung befindet. Achte darauf, dass die Antenne über ausreichende Verstärkungsfunktionen verfügt, um die Signalstärke nach Bedarf verbessern zu können. Du solltest auch darauf achten, wo du deine Antenne installierst, denn bestimmte Orte können das Signal stärken oder schwächen.

    • Installationsmöglichkeiten: Wenn du eine dvb-t-antenne kaufst, ist es wichtig, die Installationsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen. Manche Antennen sind für eine einfache Selbstmontage konzipiert, während andere die Hilfe eines Fachmanns benötigen könnten. Beachten solltest du auch, ob die Installation an deinem gewünschten Standort möglich ist – nicht jedes Modell ist für eine Wand- oder Dachmontage geeignet. Zudem solltest du prüfen, ob das benötigte Installationsmaterial im Lieferumfang enthalten ist oder ob du es separat erwerben musst.

    • Outdoor- oder Indoor-Antenne: Zunächst solltest du dich entscheiden, ob du deine dvb-t-antenne innen oder außen installieren willst. Indoor-Antennen sind ideal für Wohnungen oder Häuser in Städten mit starken Signalen. Sie sind meist kleiner, diskreter und einfacher zu installieren. Outdoor-Antennen hingegen liefern in Gegenden mit schwächeren oder instabilen Signalen eine bessere Performance. Sie erfordern eine spezielle Montage, zum Beispiel an Dächern oder Wänden, und sind normalerweise größer und robuster. Prüfe die spezifischen Empfangsbedingungen an deinem Standort, bevor du dich für eine Indoor- oder Outdoor-Antenne entscheidest.

    • Kompatibilität mit dem Empfangsgerät: Bevor du deine neue DVB-T-Antenne kaufst, solltest du unbedingt prüfen, ob sie mit deinem Empfangsgerät kompatibel ist. Das ist nämlich nicht immer der Fall. Zwar sind viele Antennen universell einsetzbar, bestimmte Modelle funktionieren aber nur mit bestimmten Geräten. Ein Blick ins Handbuch oder eine schnelle Internetrecherche können hier gleich weiterhelfen. So vermeidest du Ärger und unnötigen Aufwand nach dem Kauf.

    • Preis-Leistungs-Verhältnis: Beim Kauf einer dvb-t-antenne solltest du vor allem auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Günstigere Modelle können zwar auf den ersten Blick attraktiv wirken, bieten jedoch oft eine mindere Empfangsqualität und wackelige Signalstärke. Bei preisintensiveren Varianten hingegen besteht meist eine höhere Qualität und bessere Leistung. Achte daher darauf, dass der Preis im angemessenen Verhältnis zur Leistung und Qualität der dvb-t-antenne steht. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis neigt dazu, langfristig vorteilhafter zu sein.

Verstehen von DVB-T2 HD – Das neue digitale Antennenfernsehen

Um den idealen Fernsehempfang zu ermöglichen, hat sich die Technologie der DVB-T Antennen stetig weiterentwickelt, insbesondere mit der Einführung von DVB-T2 HD. Aber was genau ist DVB-T2 HD und warum wird es häufig als das ’neue digitale Antennenfernsehen‘ bezeichnet?

DVB-T2 HD steht für „Digital Video Broadcasting – Terrestrial 2 High Definition“. Es handelt sich hierbei um die zweite Generation des Übertragungsstandards DVB-T und ist der Nachfolger von DVB-T. Es bietet nicht nur eine bessere Bild- und Tonqualität, sondern auch eine größere Programmauswahl und die Möglichkeit, zusätzliche Dienste wie HbbTV zu nutzen.

Aber warum wird es ’neues digitales Antennenfernsehen‘ genannt? Mit der Einführung von DVB-T2 HD wird das herkömmliche Antennenfernsehen endgültig digitalisiert und bietet durch die verbesserte Übertragungstechnik ein hochauflösendes Fernseherlebnis. Dadurch hebt es sich deutlich von seinem Vorgänger ab und wird somit als ’neu‘ bezeichnet.

Die Vorteile von DVB-T2 HD im Vergleich zu DVB-T sind vielfältig. Neben den bereits erwähnten Faktoren wie verbesserte Bild- und Tonqualität und größere Programmauswahl, bietet DVB-T2 HD auch den Vorteil, dass es weniger anfällig für Störungen ist. Außerdem ist es zukunftssicher, da es auf der neuesten Technologie basiert und somit auf dem aktuellen Stand der Technik ist.

Abschließend lässt sich sagen, das DVB-T2 HD ein großer Schritt in Richtung verbesserter über digitalen Antennenfernsehen ist. Mit den zahlreichen Vorteilen, die es bietet, hat es das Potential, das Fernseherlebnis zu revolutionieren.

HD-Fernsehen über DVB-T Antenne

High Definition (HD) Fernsehen über eine DVB-T Antenne ist dank der Weiterentwicklung des Übertragungsstandards auf DVB-T2 HD technisch umsetzbar. Das bedeutet, dass Sie Fernsehsendungen in hoher Auflösung anschauen können, sofern Sie über eine kompatible Antenne und einen HD-fähigen Fernseher verfügen.

Im Vergleich zur regulären SD (Standard Definition) bietet HD eine deutlich höhere Bildqualität. Erzielt wird dies durch eine größere Pixelanzahl. Während SD eine Auflösung von 720 x 576 Pixel hat, liegt die Auflösung bei HD bei 1920 x 1080 Pixel und bei Full HD sogar bei 3840 x 2160 Pixel. Das bedeutet, dass deutlich mehr Bildinformationen dargestellt werden können, was zu detailreicheren und schärferen Bildern führt.

    • SD :Standard Definition mit 720 x 576 Pixel
    • HD :High Definition mit 1920 x 1080 Pixel
    • Full HD :Full High Definition mit 3840 x 2160 Pixel

Ein weiterer Unterschied zwischen HD und SD im Kontext von DVB-T Antennen liegt in der benötigten Bandbreite. Da HD-Fernsehen mehr Informationen überträgt, benötigt es auch eine höhere Übertragungsrate. Das bedeutet, dass der Empfang von HD-Inhalten eventuell eine stärkere oder speziell für HD-Empfang ausgelegte DVB-T Antenne erfordern kann.

Zusammenfassend ermöglicht die Technologie des DVB-T2 HD, dass Zuschauer hochauflösendes Fernsehen über eine Antenne empfangen können. Sie bietet eine bessere Bildqualität als die vorherige Generation (SD) und ermöglicht damit ein verbessertes Fernseherlebnis.


Wie funktioniert terrestrischer Fernsehempfang über DVB-T2?

Der terrestrische Fernsehempfang über DVB-T2 funktioniert über die Übertragung digitaler Datenpakete. Diese Datenpakete enthalten das Fernsehprogramm und werden über eine DVB-T2 kompatible Antenne empfangen und dekodiert. Die notwendigen Anforderungen für den Empfang von DVB-T2 sind eine geeignete Antenne und ein DVB-T2 HD kompatibles Empfangsgerät, beispielsweise einen entsprechenden Fernseher oder einen DVB-T2 HD Receiver.

    • DVB-T2 Antenne: Das Herzstück des Empfangs ist die Antenne, die die digitalen Datenpakete in Form von Funksignalen aus der Atmosphäre empfängt. Sie muss kompatibel mit dem DVB-T2 HD Standard sein.


    • DVB-T2 HD-kompatibles Empfangsgerät: Ein Fernseher oder Receiver, der das DVB-T2 HD Format unterstützt, ist notwendig, um die empfangenen Datenpakete zu dekodieren und in ein Bild umzuwandeln. Ohne ein solches Gerät ist ein Empfang von DVB-T2 HD nicht möglich.

Für eine optimale Bild- und Tonqualität ist es wichtig, dass die gesendeten Signale ausreichend stark sind und die Antenne diese gut empfangen kann. Hindernisse wie Gebäude, Berge oder Bäume können das Signal abschwächen. Daher sollte die Antenne an einem Ort platziert werden, der frei von solchen Hindernissen ist und in Richtung des Sendemastes ausgerichtet ist. In Ballungsgebieten kann auch eine Zimmerantenne ausreichend sein. Lesen Sie hier mehr über den Empfang von DVB-T2 HD und die besten Antennen.


Der richtige Standort für Ihre DVB-T Antenne

Der richtige Standort Ihrer DVB-T Antenne spielt eine entscheidende Rolle für den Empfang und die Qualität des Fernsehsignals. Während bei Kabel- und Satellitenfernsehen die Signalstärke meistens kein Problem darstellt, kann bei DVB-T bereits eine falsche Platzierung der Antenne zu einem schwachen oder gestörten Empfang führen. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie die optimale Position für Ihre DVB-T Antenne finden können.

    • Richtung Sendemast: Die Antenne sollte immer in Richtung des nächstgelegenen Sendemastes ausgerichtet sein. Die genaue Position der Sendemasten in Ihrer Umgebung können Sie online ermitteln.


    • Höhe: Eine erhöhte Position der Antenne kann den Empfang verbessern. Dachantennen bieten in der Regel den besten Empfang, besonders in ländlichen Gebieten oder bei größeren Entfernungen zum Sendemast.

Wenn Sie keinen Zugang zu einer Dachinstallation haben, sollte die Antenne möglichst an einem Fenster platziert werden. Achten Sie dabei darauf, dass die Antenne möglichst nicht von Möbeln, Wänden oder anderen großen Gegenständen verdeckt wird, die das Signal abschwächen könnten. Der Abstand zu elektronischen Geräten sollte ebenfalls groß genug sein, um Störungen zu vermeiden.

Mit passenden Halterungen oder Saugfüßen lässt sich die Antenne flexibel platzieren und je nach Empfangssituation ausrichten. Beachten Sie jedoch, dass jede Veränderung der Antennenposition den Empfang beeinflussen kann und ein erneutes Suchlauf des Empfangsgeräts notwendig machen kann.


Frei empfangbare Sender mittels DVB-T2 HD

Die digital-terrestrische Methode zum Empfang von Fernsehprogrammen in Deutschland ist seit dem Umstieg auf DVB-T2 HD im Jahr 2017 weit verbreitet. Eine Vielzahl von Sendern sind über DVB-T2 HD frei empfangbar.

    • Das Erste: Als Hauptsender der ARD ist Das Erste ein vollständiges Programm mit einer Mischung aus Nachrichten, Unterhaltung, Filmen und Serien.
    • ZDF: Ebenfalls ein Vollprogramm, sendet das ZDF eine ähnliche Mischung aus Nachrichten, Filmen, Serien und Unterhaltungsshows wie Das Erste.
    • RTL: RTL bietet Unterhaltung, Filme, Serien und Reality-TV sowie Nachrichten und Magazine.
    • ProSieben: Bekannt für sein Unterhaltungsprogramm, Serien und Filme.
    • SAT.1: Sendet eine Mischung aus Unterhaltung, Filmen, Serien und Reality-TV.

Das ist nur ein kleiner Ausschnitt der Sender, die Sie mit einer DVB-T2 HD-Antenne empfangen können. Es gibt viele weitere Sender, die sie je nach Region und Empfangsbedingungen empfangen können. Einige Sender sind jedoch nicht frei empfangbar. Dies liegt daran, dass diese Sender mit einem Verschlüsselungssystem namens Freenet TV senden. Für den Empfang dieser Sender müssen Zuschauer eine jährliche Gebühr bezahlen.

Zu den Freenet TV Sendern gehören beispielsweise RTL2, Super RTL, VOX, kabel eins, RTL Nitro, Sport1, DMAX und einige andere. Bitte beachten Sie, dass sich das Angebot je nach Region unterscheiden kann.

So funktioniert das Fernsehen mit einer DVB-T & DVB-T2 Antenne

Die Empfangsmöglichkeit von Fernsehprogrammen durch eine DVB-T (Digital Video Broadcasting – Terrestrial) Antenne basiert auf terrestrischer Übertragungstechnik, also der Ausstrahlung von digitalen Signalen durch TV-Sendestationen auf der Erde. Beim DVB-T2 wird ein moderner Kodierungs- und Fehlerkorrekturstandard, der H.265/HEVC-Standard, genutzt, um ein verbessertes Bild- und Tonqualität zu liefern.

Für den Betrieb einer DVB-T oder DVB-T2 Antenne braucht man grundsätzlich drei Dinge:

    • Eine DVB-T oder DVB-T2 Antenne: Diese empfängt das Sendesignal und leitet es an den Receiver weiter. Es kann sich dabei um eine Zimmerantenne, Außenantenne oder Dachantenne handeln, abhängig von der Signalstärke und den Empfangsbedingungen an Ihrem Standort.
    • Einen DVB-T oder DVB-T2 fähigen Receiver: Dieser wandelt die digitalen Signale in Bild und Ton um und überträgt sie an den Fernseher. In manchen modernen Fernsehgeräten ist bereits ein entsprechender Receiver integriert.
    • Einen Fernseher: Auf diesem wird schließlich das umgewandelte Signal dargestellt. Der Fernseher muss mit dem Receiver über ein HDMI- oder SCART-Kabel verbunden sein.

Achten Sie beim Kauf einer DVB-T Antenne darauf, ob diese für DVB-T2 geeignet ist, da ab 2017 in Deutschland auf DVB-T2 umgestellt wurde. Bei der DVB-T2 Technologie werden, wie bereits erwähnt, modernere Kodierungs- und Fehlerkorrekturstandards verwendet, die eine höhere Bild- und Tonqualität und eine größere Senderauswahl ermöglichen. Daher ist für den Empfang von DVB-T2 ein spezifischer DVB-T2 Receiver notwendig.

−15%
Amazon Prime
DVB-T/DVB-T2-Antenne - August DTA240 - stärkere Stabantenne für digitales Fernsehen / Digital TV / DAB Radio / DVB-T2 Tuner Stick / ALU-Massivkern für maximale Signalqualität - Mit Magnetfuß 2m Kabel
−33%
Amazon Prime
Oehlbach Scope Vision 5G DVB-T2 HD Antenne - Digitale Zimmerantenne - Aktiv DVB-T-Verstärker - Nachfolger unseres Testsiegers - Jetzt mit 5G Filter, weiß
0%
Amazon Prime
KabelDirekt – DVB-T2 HD/DVB-T Antenne (geeignet für hohen digitalen Empfang mit stabilem Magnetfuß und 3m Kabel für alle DVB-T2/DVB-T Empfangsgeräte – Schmale Ausführung)

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert eine DVB-T Antenne und wie unterscheidet sie sich von anderen Antennentypen?

Eine DVB-T Antenne empfängt digitale Signale über terrestrische Wege. Sie ist kleiner und einfacher zu installieren als Satelliten- oder Kabelantennen. Ihr Empfang hängt von Faktoren wie Standort, Höhe und Ausrichtung ab. Sie unterscheidet sich in Empfangsqualität und -frequenz von anderen Antennentypen.

Wie kann der Empfang einer DVB-T Antenne verbessert werden?

Du kannst den Empfang deiner DVB-T Antenne verbessern, indem du die Antenne höher platzierst und sie auf den nächstgelegenen Sendeturm richtest. Achte darauf, dass keine großen Objekte oder Gebäude das Signal blockieren. Ein Antennenverstärker kann auch helfen.

Welche Faktoren können die Leistung der DVB-T Antenne beeinträchtigen?

Die Leistung deiner DVB-T Antenne kann durch mehrere Faktoren beeinflusst werden. Dazu gehören: Standort, Entfernung zum nächsten Sendemast, schlechte Wetterbedingungen, Hindernisse wie Gebäude oder Bäume im Signalweg, und ob die Antenne innen oder außen installiert ist.

Was sind die Vorteile der verschiedenen Modelle der DVB-T Antennen im Vergleich zueinander?

Die verschiedenen Modelle von DVB-T Antennen unterscheiden sich in ihrer Empfangsqualität, Reichweite und Nutzerfreundlichkeit. Einige Modelle sind für den Innenbereich konzipiert, andere für den Außenbereich. Outdoor-Antennen haben meist eine bessere Reichweite, während Indoor-Antennen einfacher zu installieren sind.

Kann man eine DVB-T Antenne selbst installieren und welche Schritte sind dabei erforderlich?

Ja, du kannst eine DVB-T Antenne selbst installieren. Hier die Schritte:
1. Platziere die Antenne idealerweise in Fensternähe oder draußen.
2. Richte sie in Richtung Sendemast aus.
3. Verbinde die Antenne mit dem DVB-T Empfänger deines Fernsehers.
4. Zuletzt führe einen Sendersuchlauf durch.

Welche Rolle spielt die Positionierung einer DVB-T Antenne für die Signalqualität?

Die Positionierung einer DVB-T Antenne spielt eine wichtige Rolle für die Signalqualität. Eine hohe und freie Position ohne Hindernisse in der näheren Umgebung kann den Empfang verbessern. Auch die Ausrichtung der Antenne hin zum Sendeturm ist entscheidend.

Blog

Ähnliche Beiträge

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen