Das Wichtigste in Kürze
- Ein eBook Reader mit Android basiert auf dem Betriebssystem Android. In der Regel handelt es sich hierbei um Tablets, die sich sowohl zum Surfen, Spielen und Chatten als auch zur komfortablen Wiedergabe von eBooks, Hörbüchern oder Publikationen PDF-Format eignen.
- Da konventionelle eBook Reader zumeist einen starren Funktionsumfang haben, der durch den User nur geringfügig individuell angepasst werden kann, sind eBook Reader mit offenem Android, auf denen sich die benötigten Androids-Apps installieren lassen, eine gute Alternative.
- Damit der eBook Reader mit Android Betriebssystem einen guten Lesekomfort bietet, muss das Display hochauflösend sein und einen guten Schwarz-Weiß-Kontrast bieten. Zudem ist auf ausreichend Speicherplatz und Arbeitsspeicher, WLAN und – wenn gewünscht – Bluetooth zu achten.
Die besten eBook reader mit Android
[alert style=’warning‘]Hinweis: Wir konnten nicht genügend eBook reader mit Android finden, um unsere redaktionellen Anforderungen an einen Produktvergleich zu erfüllen. Aus diesem Grund haben wir die Bestenliste mit weiteren ähnlichen Produkten ergänzt.[/alert]eBook reader mit Android Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Nutzung: Bei einem eBook Reader mit Android handelt es sich um ein Tablet auf Android-Basis. Der Vorteil: Das Gerät kann sowohl zum Lesen von eBooks genutzt werden, bietet aber mit Kamera, Browser und Apps einen deutlich größeren Funktionsumfang als ein typischer eBook Reader von Tolino oder Kindle. Der Nachteil: Der Benutzer läuft Gefahr, sich nicht auf das Lesen konzentrieren zu können, weil Social Media, Nachrichten oder Chats ablenken.
- Betriebssystem: Bei Kauf eines eBook Readers mit Android ist auf eine möglichst aktuelle Android-Version zu achten. Die aktuellste Version ist derzeit Android 11. Je nach Modell erhält man zwar ein Update; basiert der eReader jedoch auf einer veralteten Version, wird das Modell nicht mehr oder schon bald nicht mehr unterstützt.
- Display: Damit das Schriftbild scharf dargestellt wird, sollte der eBook Reader mit Android ein hochauflösendes Display haben. Für einen guten Lesekomfort ist zudem eine Bildschirmgröße von 7 bis 8 Zoll ratsam. Gute Geräte verfügen über einen mehrstufigen Schwarzweißkontrast, der ideal für die Darstellung von PDFs oder eBooks ist.
- Speicher: Der eBook Reader mit Android sollte mindestens 16 GB, besser 32 GB internen Speicher haben. Empfehlenswert ist ein Gerät, bei dem man den internen Speicher mit einer externen Speicherkarte erweitern kann. Damit alle Apps flüssig laufen, sind außerdem 2 GB RAM (oder mehr) ratsam.
- Gewicht: eBook Reader mit Android sind deutlich schwerer als klassische eReader und wiegen um die 500 g. Wer das Gerät viel auf Reisen mitnimmt, sollte sich nach einem Modell mit einem möglichst geringen Gewicht umschauen, das zudem besonders angenehm und leicht in der Hand liegt.
- Akkulaufzeit: Da ein eBook Reader mit Android in der Regel auch zum Surfen, Streamen oder Chatten genutzt wird, kommt der Akku-Laufzeit eine besonders große Bedeutung zu. Ein leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku sichert einen langen Spiel- und Lesespaß, auch wenn die nächste Steckdose noch nicht in Reichweite ist.
- WLAN und Bluetooth: Nicht verzichten sollte man bei einem eBook Readers mit Android auf die WLAN-Funktion, damit man auch im (heimischen) WLAN surfen, Filme schauen oder eBooks herunterladen kann. Sinnvoll ist außerdem die Bluetooth-Funktion, um das Gerät mit Bluetooth-Kopfhörern oder -Lautsprechern zu verbinden.
- Kamera: Für Bildtelefonie oder Schnappschüsse muss der eBook Reader mit Android eine Front- und Hauptkamera haben.
- Preis: eBook Reader mit Android kosten zwischen 80 und 300 Euro.
Aktuelle Angebote: eBook reader mit Android
FAQ
Welche Vorteile haben eBook Reader mit offenem Anrdoid?
Auf einem eBook Reader mit offenem Android können Android-Apps installiert werden. Da klassische eBook Reader relativ starr im Funktionsumfang sind, kann der User so sein Tablet individuell mit den benötigten Anwendungen ausstatten.
Sind kleine Tablets als eBook Reader geeignet?
Bedingt. Je nach individuellen Bedürfnissen reicht auch ein Tablet mit 6 Zoll. Soll das Tablet vorzugsweise als eReader genutzt werden, ist ein eBook Reader mit Android Betriebssystem mit 7 bis 8 Zoll Display zu empfehlen.