Eckschreitbische Test: Die besten Eckschreitbische 2023

Wussten Sie, dass ein passendes Eckschreibtisch die Produktivität und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz entscheidend verbessern kann? Nach einer sorgfältigen Überprüfung und Vergleich verschiedener Modelle haben wir wertvolle Daten gesammelt, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Eckschreibtisches behilflich sein können. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie stark der Einfluss der Form und Gestaltung Ihres Arbeitstisches auf Ihre Arbeitsleistung sein kann? In diesem Artikel werden wir Sie mit wertvollen Erkenntnissen und Tipps versorgen, die Sie vielleicht noch nicht in Betracht gezogen haben. Hier finden Sie eine umfassende Übersicht der besten Eckschreibtische auf dem Markt.

Das Wichtigste in Kürze

  • In immer mehr modernen Büros finden sich elektrisch höhenverstellbare Eckschreibtische, an denen ein hoch ergonomisches Arbeiten möglich wird.
  • Ein Eckschreibtisch sorgt dank der vielfältigen Abstellflächen für einen aufgeräumten Arbeitsplatz im Büro oder Home Office.
  • Da es Eckschreibtische in allen möglichen Größen und Ausführungen gibt, findet sich für das große Büro eine ebenso funktionale Lösung für gemeinsam genutzte Arbeitsplätze oder den kleinen Arbeitsbereich zu Hause.

Die besten Eckschreibtische

68 - 86 cm höhenverstellbarer Eckschreibtisch bümö®
Die robuste 2 x 1 Meter große Arbeitsplatte des weißen bümö® Eckschreibtischs lässt sich flexibel auf Arbeitshöhen von 68 - 86 cm einstellen. Das Gestell aus hochwertigem Stahl gewährleistet einen kippelfreien Stand, alle Füße lassen sich nach der einfachen Montage noch bis zu 5 mm feinjustieren. Für einen aufgeräumten Arbeitsplatz ohne Kabel ermöglicht der Büro-Eckschreibtisch eine Kabelführung über den Tischfuß, eine horizontale Kabelwanne ist im Paket enthalten.

Winkelkombination Office Line Eckschreibtisch Eiche mit 3 Schubladen
Der eichefarbene Eckschreibtisch lässt sich im Büro oder Home Office rechts oder links montieren. Für Tower-PCs findet sich unterhalb der Office Line Winkelkombination reichlich Platz, die beiden großzügigen Arbeitsflächen bieten ausreichend Unterbringungsmöglichkeit für die Schreibtischbeleuchtung, Monitore, Laptop und andere Bürokommunikation.

Großer Eckschreibtisch VASAGLE LCD810B mit Tastaturauszug & 2 Ablagen
Nach einer leichten Montage fügt sich der schwarze VASAGLE LCD810B Eckschreibtisch harmonisch in die Arbeitsplatzgestaltung ein. Auf einer Fläche von 140 x 120 Zentimeter bietet die moderne Winkelkombination ausreichend Platz für Dokumente und Bürogeräte. Besonders praktisch ist der Tastaturauszug des stabilen PC Tischs. Zum Büro-Ecktisch werden zwei Regale ausgeliefert, die sich flexibel positionieren lassen.

Aktuelle Angebote

0%
ODK Eckschreibtisch Schwarz 148x120cm - L-förmiger Tisch, Schreibtisch L Form, platzsparend mit Doppel-Regalen & Haken, Ideal für Wohnzimmer & Home Office
0%
Amazon Prime
CubiCubi Eckschreibtisch Studie 170 x 120 cm, Stabil Schreibtisch l Form für Büro, Pc Ecktisch Computertisch Mit Monitorständer und Schubladen, Platzsparend, Einfach zu Montieren Eck Tisch, Schwarz
0%
ODK L-förmiger Schreibtisch, Eckschreibtisch Groß mit USB-Ladeanschluss&Steckdose, Eckschreibtisch Schwarz mit 4 Schubladen&Monitorablage, Computertisch L Form für Homeoffice, 140x80x87cm

Kaufkriterien: Worauf Du beim Kauf achten musst

  • Material und Verarbeitung: Beim Eckschreibtisch entscheidet die Materialauswahl und dessen Verarbeitung über Langlebigkeit und Stabilität. Schreibtische aus Holz sind robust und verleihen ein warmes Ambiente, während Glas oder Metall für ein modernes Aussehen sorgen. Achte hierbei vor allem auf eine hochwertige Verarbeitung, die sich in einer ebenen Oberfläche, festen Verbindungen und einer soliden Konstruktion zeigt.
  • Größe und Form: Beim Kauf von Eckschreibtischen ist die Größe entscheidend, um sicherzustellen, dass er perfekt in deine Raumgestaltung passt. Messt daher den verfügbaren Raum sorgfältig aus und vergleicht ihn mit den Maßen des Schreibtisches. Die Form ist mindestens genauso wichtig. Einige Eckschreibtische haben eine L-Form, die sich ideal für Ecken eignet, während andere eine einfache rechteckige Form haben können. Überlege also, welche Form am besten zu deinem Raum passt. Ein gut gewählter Eckschreibtisch kann eine effiziente Nutzung des Raums ermöglichen und gleichzeitig ein angenehmes Arbeitsumfeld schaffen.
  • Stauraum und Zusatzfunktionen: Eckschreibtische sind ideal, um deinen Arbeitsplatz optimal zu gestalten. Gute Modelle bieten viel Stauraum, unter anderem durch Regale, Schubladen oder andere Einrichtungen. Hier kannst du Bücher, Ordner oder andere Büroartikel griffbereit verstauen. Achte aber auch auf Zusatzfunktionen. Einige Eckschreibtische enthalten integrierte USB-Anschlüsse, Kabelmanagement-Systeme oder sogar höhenverstellbare Arbeitsflächen. Diese Features können deinen Komfort erheblich steigern und deine Produktivität verbessern. Prüfe also in diesem Zusammenhang sowohl den verfügbaren Stauraum als auch die nützlichen Extras.
  • Ergonomie und Komfort: Eckschreibtische können sowohl ein funktionales als auch ein optisches Highlight im Raum sein. Dennoch sollte zuerst der ergonomische Komfort im Vordergrund stehen. Achte beim Kauf darauf, dass die Arbeitshöhe optimal an deine Körpergröße anpassbar ist, um Rückenschmerzen und Verspannungen vorzubeugen. Die Tiefe der Arbeitsfläche sollte genügend Platz für Tastatur und Bildschirm bieten, so dass Du bequem und ermüdungsfrei arbeiten kannst. Um deine Hand- und Armposition zu entlasten, ist eine leicht geneigte Tastaturablage empfehlenswert. Stelle sicher, dass dein Eckschreibtisch genügend Beinfreiheit bietet für eine gesunde und bequeme Sitzhaltung.
  • Design und Stil: Beim Design und Stil von Eckschreibtischen gibt es eine Fülle von Möglichkeiten. Von minimalistischem bis hin zu extravagantem Design, es gibt eine große Auswahl, um jeden Geschmack zu treffen. Der Stil sollte sich nahtlos in die bestehende Raumgestaltung einfügen und deine Persönlichkeit widerspiegeln. Bewahre eine harmonische Ästhetik im Raum, indem du das Design deines Eckschreibtisches sorgfältig auswählst. Und vergiss nicht, dass ein gut gestalteter Schreibtisch das Arbeiten oder Lernen zu Hause umso angenehmer machen kann.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Beim Kauf eines Eckschreibtisches solltest du dein Budget und die Qualität des Tisches sorgfältig abwägen. Ein guter Eckschreibtisch sollte nicht nur preiswert, sondern auch langlebig und funktionell sein. Überlege, wie oft und wofür du den Tisch nutzen wirst und ob der Preis dafür gerechtfertigt ist. Es kann sich lohnen, etwas mehr Geld für einen Tisch auszugeben, der über Jahre hinweg hält und dir einen hohen Komfort bietet.

Was sind Eckschreibtische und welche Merkmale weisen sie auf?

Ein Eckschreibtisch, wie der Name schon vermuten lässt, ist speziell dafür entwickelt, in einer Ecke eines Raumes platziert zu werden. Er zeichnet sich in der Regel durch eine dreieckige oder L-förmige Konstruktion aus, die es ermöglicht, ihn effizient in Ecken zu stellen. Dies führt insgesamt zu einer effizienteren Raumnutzung und ermöglicht es, den verfügbaren Platz optimal auszunutzen.

Im Vergleich zu einem herkömmlichen Schreibtisch nimmt ein Eckschreibtisch oft weniger Platz ein, da er die Ecken des Raumes, die oft ungenutzt bleiben, besetzen kann. Somit ist er eine hervorragende Lösung für kleinere Zimmer oder Büros, in denen der Platz begrenzt ist.

  • Funktionalität: Eckschreibtische sind nicht nur platzsparend, sondern bieten in der Regel auch hervorragende Funktionen. Viele Modelle verfügen über zusätzliche Regale oder Stauraum, der bei herkömmlichen Schreibtischen oft fehlt.
  • Platzersparnis: Die Platzersparnis ist eines der Hauptmerkmale von Eckschreibtischen. Durch die Konstruktion und Platzierung in der Ecke wird der meist ungenutzte Platz verwendet, wodurch mehr Platz in der Mitte des Raumes für andere Möbel oder Arbeitstechniken bleibt.

Insgesamt bieten Eckschreibtische eine mögliche Lösung für diejenigen, die ihr Büro oder Arbeitszimmer bestmöglich organisieren wollen, ohne dabei auf Funktionalität und Ästhetik zu verzichten. Sie sind extrem vielseitige Stücke und eine beliebte Wahl für Heim- und Büroanwendungen gleichermaßen.

Verschiedene Formen und Größen von Eckschreibtischen

Die Form eines Eckschreibtischs kann stark variieren, abhängig von der spezifischen Art des Tischs. Eine besonders gängige Form ist die L-Form. Ein L-förmiger Eckschreibtisch besteht üblicherweise aus zwei rechteckigen Platten, die im rechten Winkel zueinander stehen, wodurch ein „L“ entsteht. Diese Form ermöglicht eine optimale Nutzung des Raums und bietet gleichzeitig eine großzügige Arbeitsfläche.

Eine Alternative zur L-Form ist der Winkeltisch. Im Gegensatz zur L-Form, hat der Winkeltisch eine dreieckige Arbeitsplatte, die in die Ecke gestellt wird. Dieser Typ des Eckschreibtischs nimmt weniger Platz in Anspruch und ist ideal für kleinere Räume.

Zudem gibt es noch die sogenannte Eck-Kombination. Hierbei handelt es sich um mehrere Möbelstücke, wie beispielsweise ein Bücherregal oder ein Rollcontainer, die zusätzlich zu dem Eckschreibtisch zum Einsatz kommen und weitreichende Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung bieten.

  • Raumnutzung: Es ist erwähnenswert, dass die Größe des Eckschreibtischs entscheidende Auswirkungen auf seine Benutzerfreundlichkeit hat. Ein größerer Tisch kann zwar mehr Stauraum und Arbeitsfläche bieten, benötigt aber auch mehr Platz. Kleinere Modelle hingegen nehmen weniger Raum in Anspruch, können aber auch weniger Stauraum bieten.
  • Flexibilität: In Sachen Flexibilität punkten insbesondere L-förmige und Eck-Kombinationen, da sie in der Regel mehr Arbeitsfläche und Stauraummöglichkeiten bieten. Sie sind daher ideal für Personen, die viel Platz für ihre Arbeit benötigen.
  • Platzverhältnisse: Bei begrenzten Platzverhältnissen empfiehlt sich ein Winkeltisch, da dieser weniger Raum in Anspruch nimmt, aber dennoch eine angenehme Arbeitsfläche bietet.

Ein optimal ausgewählter Eckschreibtisch ist eine Kombination aus Form, Größe und Funktion. Es lohnt sich daher, den zur Verfügung stehenden Platz genau zu vermessen und die persönlichen Arbeitsgewohnheiten sowie die Notwendigkeit von Stauraum zu berücksichtigen.

Materialien und Gestaltung von Eckschreibtischen

Die Materialien und die Gestaltung eines Eckschreibtischs beeinflussen maßgeblich sein Aussehen und seine Funktion.

Typischerweise besteht der Körper eines Eckschreibtisches aus robustem Spanplatten oder MDF (Mitteldichte Faserplatten), die oft mit Melaminharz beschichtet sind. Diese Beschichtung bietet einen Schutz gegen Kratzer und andere Beschädigungen, ist leicht zu reinigen und verleiht dem Tisch eine ansprechende Optik mit einem glatten, gleichmäßigen Finish.

Andere gebräuchliche Materialien sind Massivholz oder Holz mit Echtholzfurnier, die den Eckschreibtischen einen warmen und natürlichen Look verleihen. Für das Gestell werden häufig Metalle wie Stahl oder Aluminium verwendet, die den Tisch stabiler und langlebiger machen. Glasplatten können für eine moderne und elegante Gestaltung sorgen, während Kunststoffe eine kostengünstigere, aber weniger langlebige Alternative darstellen können.

  • Moderne Gestaltung: Moderne Eckschreibtische zeichnen sich oft durch klare Linien und eine schlichte, minimalistische Formgebung aus. Sie passen gut in zeitgenössische Arbeitsumgebungen und können in einer Vielzahl von Farben und Finishes erhältlich sein, von klassischem Weiß oder Schwarz bis hin zu trendigen Pastelltönen.
  • Rustikale Gestaltung: Rustikale oder traditionell gestaltete Eckschreibtische können Merkmale wie gedrechselte Beine, Paneeltüren oder antike Beschläge aufweisen. Sie sind oft in natürlichen Holzfarben oder in klassischen Farbtönen wie Weiß oder Creme erhältlich.

Generell sollte die Gestaltung des Eckschreibtisches den persönlichen Vorlieben und dem Stil des Raumes entsprechen. Auch seine Form und Größe spielen eine entscheidende Rolle hinsichtlich seiner Funktionalität. Ein gut gestalteter Eckschreibtisch ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und passt sich den individuellen Anforderungen des Nutzers an.

Optimale Nutzung und Anordnung eines Eckschreibtisches

Die Position und Anordnung von einem Eckschreibtisch können die Funktionalität und Produktivität maßgeblich beeinflussen. Bei der Positionierung stellen sich die Frage, ob eher der Raum oder der Zugang zu Tageslicht im Vordergrund steht. Da an Eckschreibtischen häufig Computerarbeitsplätze eingerichtet werden, kann eine Positionierung weg vom direkten Tageslicht störende Reflexionen auf Bildschirmen verhindern. Zugluft, Heizkörper oder hoch frequentierte Bereiche im Raum sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden, um die optimale Nutzung des Arbeitsplatzes zu gewährleisten.

Die Anordnung des Eckschreibtischs kann variieren, je nach den speziellen Bedürfnissen des Benutzers. Einige bevorzugen es, ihre gesamte Arbeitsausstattung in Reichweite zu haben, während andere eine aufgeräumte Oberfläche mit nur dezentem Arbeitsgerät schätzen. Bei der Auswahl des Eckschreibtischs sollte man auch darauf achten, dass genügend Stauraum für Bücher, Akten und Schreibwaren vorhanden ist.

  • Nutzung des Platzes: Ein gut organisierter Eckschreibtisch nutzt den zur Verfügung stehenden Platz optimal aus und unterstützt eine effiziente Arbeitsweise.
  • Übersicht und Ordnung: Eine klare und aufgeräumte Arbeitsumgebung kann die Konzentration und Produktivität verbessern. Es kann sinnvoll sein, regelmäßig aufzuräumen und unnötige Gegenstände vom Schreibtisch zu entfernen.
  • Individualität: Ein individuell eingerichteter und angeordneter Eckschreibtisch kann das Wohlgefühl und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz erhöhen.

Letztendlich hängt eine optimale Nutzung und Anordnung eines Eckschreibtisches stark von den individuellen Anforderungen und Vorlieben des Benutzers ab.

Tipps für eine gesunde Körperhaltung am Eckschreibtisch

Bei der Nutzung eines Eckschreibtisches spielt eine gesunde Körperhaltung eine wichtige Rolle. Sie beeinflusst nicht nur Ihre Produktivität, sondern auch Ihren körperlichen Zustand im Allgemeinen. Eine schlechte Sitzhaltung kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen wie Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und anderen muskuloskelettalen Beschwerden führen. Daher ist es wichtig, auf eine richtige Positionierung zu achten, um diesen Problemen vorzubeugen.

  • Richtige Sitzposition: Achten Sie darauf, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen und Ihre Knie einen 90-Grad-Winkel bilden. Stellen Sie auch sicher, dass Ihre Arme im rechten Winkel zur Tischplatte positioniert sind und die Handgelenke gerade sind beim Tippen.
  • Ausgeglichene Körperhaltung: Vermeiden Sie es, sich während der Arbeit zu beugen oder zu drehen. Halten Sie Ihren Rücken gerade und entspannt, und Ihre Schultern sollten nicht nach vorne oder oben gezogen sein.
  • Regelmäßige Pausen: Lange Stunden in einer Position können zur Belastung und Ermüdung führen. Es ist deshalb empfehlenswert, regelmäßig aufzustehen, sich zu strecken oder kurz herumzulaufen.
  • Korrekte Position des Bildschirms: Der Bildschirm sollte auf Augenhöhe oder etwas darunter liegen, um Nackenschmerzen zu verhindern.

Häufig übersehen, aber ebenso wichtig, ist die richtige Beleuchtung des Arbeitsbereichs. Unzureichende Beleuchtung kann zu Augenbelastung und Kopfschmerzen führen. Nutzen Sie am besten Tageslicht und stellen Sie bei Bedarf zusätzliche Leuchten bereit.

Auswahl des geeigneten Eckschreibtisches

Die Entscheidung für den richtigen Eckschreibtisch sollte auf einer Reihe von Aspekten basieren, die sowohl praktische als auch persönliche Anforderungen berücksichtigen. Die Auswahl eines passenden Modells kann abhängig sein von Ihren individuellen Präferenzen und dem vorgesehenen Nutzungszweck. Hier sind einige Aspekte, die bei der Auswahl eines Eckschreibtisches helfen können.

  • Abmessungen und Platzbedarf: Berücksichtigen Sie den verfügbaren Raum in Ihrem Büro oder Arbeitszimmer. Ein zu großer Schreibtisch kann den Raum überladen wirken lassen, während ein zu kleiner Schreibtisch möglicherweise nicht genug Arbeitsfläche bietet.
  • Material und Design: Wählen Sie ein Material und Design, das zu Ihrer Einrichtung und Ihrem persönlichen Stil passt. Holz ist bei Schreibtischen beliebt und bietet eine warme, einladende Ästhetik. Metall- und Glaselemente wirken modern und minimalistisch.
  • Stauraum: Überlegen Sie, wie viel Stauraum Sie benötigen. Einige Modelle bieten zusätzliche Ablagen, Schubladen oder sogar Hängeregisterfächer für optimale Organisation.
  • Ergonomie: Ein ergonomisches Design kann dazu beitragen, eine korrekte Haltung zu fördern und das Risiko von gesundheitlichen Beschwerden zu reduzieren. Achten Sie auf höhenverstellbare Modelle oder solche, die eine bequeme Positionierung der Arme und Beine ermöglichen.

Mit diesen Kriterien treffen Sie eine fundierte Entscheidung, um den für Sie geeigneten Eckschreibtisch zu finden. Denken Sie daran, dass ein gut gewählter Arbeitsplatz Ihre Produktivität und Ihr Wohlbefinden maßgeblich beeinflussen kann. Sehen Sie sich auch unseren Leitfaden zur Ergonomie am Arbeitsplatz an, um zu erfahren, wie Sie Ihren Raum optimal gestalten können.

0%
ODK Eckschreibtisch Schwarz 148x120cm - L-förmiger Tisch, Schreibtisch L Form, platzsparend mit Doppel-Regalen & Haken, Ideal für Wohnzimmer & Home Office
0%
Amazon Prime
CubiCubi Eckschreibtisch Studie 170 x 120 cm, Stabil Schreibtisch l Form für Büro, Pc Ecktisch Computertisch Mit Monitorständer und Schubladen, Platzsparend, Einfach zu Montieren Eck Tisch, Schwarz
0%
ODK L-förmiger Schreibtisch, Eckschreibtisch Groß mit USB-Ladeanschluss&Steckdose, Eckschreibtisch Schwarz mit 4 Schubladen&Monitorablage, Computertisch L Form für Homeoffice, 140x80x87cm

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Eckschreibtischen wurden im Vergleich vorgestellt?

Im Vergleich wurden verschiedene Arten von Eckschreibtischen vorgestellt, darunter Modelle mit und ohne integrierte Aufbewahrungslösungen. Es wurden verschiedene Materialien, Montagemöglichkeiten und Langlebigkeitseigenschaften getestet und bewertet.

Wurden auch Eckschreibtische mit integrierten Aufbewahrungslösungen getestet?

Ja, im Test wurden auch Eckschreibtische mit integrierten Aufbewahrungslösungen berücksichtigt und bewertet.

Welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen getesteten Eckschreibtische?

Jeder getestete Eckschreibtisch hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Manche bieten mehr Stauraum, andere haben ein hervorragendes Design. Der Nachteil könnte sein, dass einige schwierig zu montieren sind oder nicht die gewünschte Materialqualität haben. Es ist immer ratsam, die Produktbeschreibung und Rezensionen zu überprüfen.

Wie unterscheiden sich die getesteten Eckschreibtische hinsichtlich ihrer Montage?

Die getesteten Eckschreibtische variieren stark in ihrer Montage. Einige sind einfach aufzubauen und benötigen nur grundlegendes Werkzeug, während andere einen komplexeren Aufbau mit speziellen Werkzeugen erfordern. Die Bedienungsanleitungen variieren ebenfalls hinsichtlich ihrer Klarheit und Ausführlichkeit.

Wie haben die Eckschreibtische im Vergleich in Bezug auf Langlebigkeit und Materialqualität abgeschnitten?

Die Langlebigkeit und Materialqualität variierten in unserem Vergleich je nach Produkt und Marke. Höherpreisige Modelle zeigten sich generell langlebiger und aus besseren Materialien gefertigt. Günstigere Eckschreibtische können bei guter Pflege jedoch ebenfalls gute Ergebnisse liefern.

Gab es Überraschungen oder unerwartete Ergebnisse während des Eckschreibtisch-Tests?

In jedem Test können unerwartete Ergebnisse auftreten. Für spezifische Überraschungen oder unerwartete Erkenntnisse während des Eckschreibtisch-Tests, schaue bitte in den jeweiligen Testbericht oder Zusammenfassung. Dort findest du alle detaillierten Informationen.

Blog

Ähnliche Beiträge