Die 7 besten Ecoflow Powerstationen 2023

Wer gerne unabhängig von der Steckdose leben will, kommt an einer Ecoflow Powerstation nicht vorbei. Die praktischen und kompakten Geräte versorgen Sie mit Strom, wann immer Sie ihn benötigen – ob beim Camping, auf Reisen oder zu Hause. Doch welche ist die beste? Wir haben die sieben beliebtesten Modelle für Sie verglichen!

Das Wichtigste in Kürze

  • Ecoflow Powerstationen sind darauf ausgelegt, eine sichere Stromversorgung zu bieten, wenn Sie fernab des öffentlichen Stromnetzes agieren wollen. Dadurch kommen sie sowohl als Helfer bei Stromausfällen als auch als Begleiter bei Campingausflügen in Betracht.
  • Ecoflow Powerstationen können mit Solaranlagen aufgeladen werden. Das ermöglicht Ihnen auch dort Strom zu erzeugen, wo Sie keinerlei Zugriff auf andere Aufladungsmöglichkeiten der Powerstation besitzen.
  • Powerstationen können Sie in verschiedensten Speicherkapazitäten, mit unterschiedlichster Wattleistung erwerben. Abhängig davon, zu welchem Zweck Sie die Powerstation benötigen und welche Geräte damit im Notfall betrieben werden sollen, eignen sich verschiedene Ausführungen besser.
Unser Rat

Stellen Sie sich Ihre Ecoflow Powerstation so zusammen, dass es zu Ihren Bedürfnissen passt. Wenn Sie sich nicht sicher wegen der gesamten Speicherkapazität sind, die Sie langfristig benötigen, entscheiden Sie sich für eine erweiterbare Ecoflow Powerstation. So können Sie austesten, ob Sie mit einer kleineren Kapazität auskommen, haben jedoch jederzeit die Option, Ihre Powerstation zu einer großen Anlage aufzustocken.

Die 7 besten Ecoflow Powerstationen

Angebot
EF ECOFLOW DELTA PRO tragbarer Stromgenerator, erweiterbarer Akku, für den Haushalt, 3,6 kWh–25 kWh, große AC-Ausgangsleistung von 3600 W, Ersatz, für Wohnungen, Reisen
  • [Riesiges erweiterbares System] – Stromversorgung für Ihr Zuhause,...
  • [Enorme Ausgangsleistung von 3.600 W] – Ein Stromgenerator für...
  • [5 Lademöglichkeiten] – Wählen Sie zwischen dem Aufladen an einer...
  • [Tragbare Powerstation mit Aufladung an einer Ladestation für...
Angebot
EcoFlow DELTA Max tragbarer Solar-Generator, 2016 Wh, mit 4 Anschlüssen, AC 2400 W (4600 W Überspannung) für Outdoor, Reisen und Camping im Wohnmobil
  • Große erweiterbare Kapazität: Erweiterbarer Wh-Stromgenerator von...
  • Mehrere Lademöglichkeiten: Mehr als nur ein Solar-Generator. Laden...
  • Versorgt nahezu jedes Gerät: 2400-W-Ausgangsleistung für bis zu 13...
  • Sicherheit steht an erster Stelle: Ein tragbarer Stromerzeuger mit...
Bestseller Nr. 1
EF ECOFLOW Tragbare Powerstation RIVER 2 MAX mit 160W faltbare solar panel, 512 Wh Solargenerator mit LiFeP04, Schnellladung in 1 Stunde, bis zu 1000 W Leistung, Balkonkraft für Camping/zu Hause
  • [Schnellste Aufladung auf dem Markt]Mit der...
  • [Strom für alle wichtigen Geräte] Mit einer Leistung von bis zu 1000...
  • [Langlebige LFP-Batterie] Laden Sie die RIVER 2 Max mit ihren...
  • [Schnelles Laden mit Solar] Verwenden Sie saubere, umweltfreundliche...
Bestseller Nr. 2
EF ECOFLOW Tragbare Powerstation RIVER 2, 256 Wh Solargenerator mit LiFeP04, Schnellladung in 1 Stunde, bis zu 600 W Leistung, Balkonkraft für Notstrom/Camping/Wohnmobile/zu Hause, Grün
  • [Schnellste Aufladung auf dem Markt]Mit der...
  • [Strom für alle wichtigen Geräte] Mit einer Leistung von bis zu...
  • [Langlebige LFP-Batterie] Laden Sie die RIVER 2 mit ihren...
  • [Schnelles Laden mit Solar] Verwenden Sie saubere, umweltfreundliche...
AngebotBestseller Nr. 3
EF ECOFLOW DELTA PRO tragbarer Stromgenerator, erweiterbarer Akku, für den Haushalt, 3,6 kWh–25 kWh, große AC-Ausgangsleistung von 3600 W, Ersatz, für Wohnungen, Reisen
  • [Riesiges erweiterbares System] – Stromversorgung für Ihr Zuhause,...
  • [Enorme Ausgangsleistung von 3.600 W] – Ein Stromgenerator für...
  • [5 Lademöglichkeiten] – Wählen Sie zwischen dem Aufladen an einer...
  • [Tragbare Powerstation mit Aufladung an einer Ladestation für...
AngebotBestseller Nr. 4
EcoFlow DELTA Max tragbarer Solar-Generator, 2016 Wh, mit 4 Anschlüssen, AC 2400 W (4600 W Überspannung) für Outdoor, Reisen und Camping im Wohnmobil
  • Große erweiterbare Kapazität: Erweiterbarer Wh-Stromgenerator von...
  • Mehrere Lademöglichkeiten: Mehr als nur ein Solar-Generator. Laden...
  • Versorgt nahezu jedes Gerät: 2400-W-Ausgangsleistung für bis zu 13...
  • Sicherheit steht an erster Stelle: Ein tragbarer Stromerzeuger mit...
AngebotBestseller Nr. 5
EF ECOFLOW DELTA 2 Tragbare Powerstation 1024Wh, Solar Generator LiFePO4-Batterie, erweiterbarer Kapazität bis zu 3kWh, Schnellladung von 0-80% in 50 Mins, Notstromaggregat für Camping, Wohnmobile
  • 7-mal Schnellere AC-Ladung: Dank X-Stream Technologie lädt DELTA 2 7X...
  • Strom für Alles: Mit 1800W AC-Ausgangsleistung und 2*100W USB-PD...
  • Grüne Energie ohne Verzicht: Mit Solarpanel kann DELTA 2 in 3–6...
  • 6-mal längere Lebensdauer: Mit LFP-Batterie kann tragbares...

Unser Testsieger – EF ECOFLOW DELTA PRO tragbarer Stromgenerator

Diese Ecoflow Powerstation bietet Ihnen eine Speicherkapazität von 3.600 Wattstunden an, die Sie auf bis zu 25.000 Wattstunden erweitern können. Dazu bietet sie eine Leistung von 3.600 Watt, mit denen Sie zahlreiche Elektrogeräte mit Strom versorgen können.

Wir empfehlen
EF ECOFLOW DELTA PRO tragbarer
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Unser Geheimtipp – EcoFlow DELTA Max tragbarer Solar-Generator

Bei dieser Ecoflow Powerstationen steht Ihnen eine Speicherkapazität von 2.016 Wattstunden zur Verfügung, die sich auf Wunsch auf 6.048 Wattstunden erweitern lässt. Dazu bietet sie insgesamt 4 AC-Anschlüsse, mit denen sie Geräte mit bis zu 3.000 Watt Leistung versorgen können.

Wir empfehlen
EcoFlow DELTA Max tragbarer
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Angebote: Powerstations

−22%
ALLPOWERS S2000 Pro Tragbares
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

−20%
Jackery Explorer 2000 PRO, 2160Wh
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

−13%
BLUETTI Solar Generator AC200MAX
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

−10%
Jackery Explorer 1500 Pro,1512Wh
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

−9%
AFERIY Portable Powerstation 2000
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

−4%
Jackery Explorer 2000 PRO, 2160Wh
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Arten von Ecoflow Powerstations

Ecoflow Powerstationen können in zwei Arten von Powerstationen unterschieden werden: Erweiterbare Powerstationen, die nach Belieben um weitere Speicherkapazitäten ergänzt werden können sowie nicht erweiterbare Powerstationen. 

  • erweiterbare Ecoflow Powerstation
  • nicht erweiterbare Ecoflow Powerstation

Vorteile von Ecoflow Powerstations

Ecoflow Powerstationen bieten den großen Vorteil, dass Sie sich von Anfang an für Modelle entscheiden können, die sich im Nachhinein auch zu größeren Powerstationen kombinieren lassen. Sollte sich der Bedarf an Speicherkapazität also ändern, ist es möglich aufzustocken, ohne dass sie die ehemalige Powerstation nicht mehr länger verwenden können. 

So können Sie sich Ihre Powerstation individueller konfigurieren und unterschiedliche Stromversorgungen zusammenstellen. Ein Haus mit vier Personen benötigt zum Beispiel eine wesentlich höhere Notfallstromversorgung als die Stromversorgung auf einem Campingplatz.

Kaufkriterien: Die richtige Ecoflow Powerstation kaufen

  • Speicherkapazität: Die Speicherkapazität Ihrer Powerstation definiert, wie viel Energie Sie in dieser einspeichern können. Wie viel Sie individuell benötigen hängt stark von dem Einsatzort, der Anzahl der Personen und den genutzten Elektrogeräten ab. Auf einem Campingplatz können bereits 1.500 bis 3.000 Wattstunden völlig ausreichen. Bei einer Stromversorgung, mit der Sie nach Sonnenuntergang noch Solarstrom nutzten, möchten oder für einen kurzfristigen Stromausfall gerüstet sein möchten, sollten es hingegen wenigstens 3.000 bis 5.000 sein. 
  • Auflademöglichkeiten: Heutzutage setzen moderne Powerstationen, zu denen auch Ecoflow Powerstationen zählen, auf eine hohe Flexibilität bei der Form Ihrer Aufladung. Idealerweise sollte das Modell Ihrer Wahl dabei, sowohl mit Solarenergie als auch durch wenigstens einen fossilen Brennstoff aufgeladen werden können. Dadurch können Sie sich sicher sein, dass Sie nicht von einer einzelnen Energiequelle abhängig sind.
  • Anzahl der AC-Ausgänge: Die Anzahl der vorhandenen AC-Ausgänge beschränkt, wie viele Geräte gleichzeitig an Ihrer Powerstation angeschlossen werden können. Zwar ist der Betrieb von Mehrfachsteckern über die AC-Ausgänge möglich, das ändert jedoch nichts an der maximalen Wattleistung, die über jeden der Ausgänge geboten wird. Möchten Sie also Geräte mit hoher Leistung betreiben, muss die Powerstation von Anfang an ausreichend AC-Ausgänge für diese bereitstellen.
  • Maximale Ladekapazität: Die Ladekapazität Ihrer Powerstation entscheidet, wie schnell Sie diese aufladen können. Insbesondere wenn Sie den Bedarf eines großen Haushaltes mit vielen Solarpaneelen decken möchten, ist dieser Wert ausschlaggebend. Eine Powerstation kann nicht endlos viel produzierten Solarstrom gleichzeitig aufnahmen. Hat Ihre Powerstation nur eine Ladekapazität von rund 1.200 Watt, Ihre Solarpaneele liefern jedoch bis zu 2.400 Watt, verschenken Sie dabei also 1.200 Watt, die nicht gleichzeitig in der Powerstation eingespeist werden können.
  • Erweiterbarkeit: Ecoflow Powerstationen gehören zu den wenigen Powerstationen auf dem Markt, die vom Anbieter direkt dazu konzipiert sind, auf Bedarf aufgestockt zu werden. Dadurch können Sie die Speicherkapazität Ihrer Ecoflow Powerstation auch im Nachhinein erweitern, ohne dass die bisher genutzte Powerstation aussortiert werden muss. Dadurch können auch sehr individuelle Abstimmungen auf die Speicherkapazität erfolgen, da aus der Kombination der einzelnen Module Zwischengrößen an Speicher möglich werden, die bei den klassischen Angebotsoptionen häufig nicht verfügbar sind. 

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Welche Lademöglichkeiten für Ecoflow Powerstationen stehen zur Verfügung?

Ecoflow Powerstationen können flexibel aufgeladen werden. Der Hauptfokus der Powerstationen liegt auf ihrer Auflademöglichkeit durch Solarpaneele. Doch wenn dies nicht ausreicht, kann mithilfe von anderen Energieträgern ausgeholfen werden. Sowohl das Kfz-Netz, der hauseigene Stromanschluss als auch Generatoren mit fossilen Brennstoffen kommen dafür in Betracht. 

Woran kann es liegen, wenn meine Ecoflow Powerstation nicht lädt?

Es kann unterschiedliche Ursachen dafür geben, dass Ihre Ecoflow Powerstation nicht laden kann. Erfolgt die Aufladung über Solarpaneele und es fällt nicht genügend Licht darauf, kann womöglich nicht ausreichend Strom produziert werden. Überprüfen Sie die Paneele auf Verschattungen oder Verunreinigung, die den Ertrag mindern könnten. Auch lockere oder gar defekte Kabel können die Ursache sein. In den seltensten Fällen liegt das Problem tatsächlich direkt in den Batteriezellen der Powerstation begründet.

Wie sinnvoll ist die Nutzung einer Ecoflow Powerstation mit Solarpaneelen?

Solarstrom kann im Verhältnis zu allen anderen Auflademöglichkeiten für die Ecoflow Powerstationen am günstigsten pro Kilowattstunde erzeugt werden. Dadurch ist die Kombination aus Solarpaneelen besonders sinnvoll. Ein großer Pluspunkt an der Nutzung einer Powerstation mit Solarpaneelen liegt darin, dass sämtlicher Strom direkt bei Ihnen einspeichert wird und auch nach Untergang der Sonne genutzt werden kann. Solarpaneele allein können Strom nicht speichern und würden den Strom, der nicht direkt im Haus genutzt wird, somit unweigerlich in das öffentliche Netz einspeisen.