Heutzutage gibt es viele verschiedene Einbau-Kühlschrank Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Kühlschränke heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Einbau-Kühlschränke Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Einbau-Kühlschrank Test stellen wir die besten Einbau-Kühlschränke vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Einbau-Kühlschränke Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei der Planung der Küche kann der Kühlschrank entweder direkt in die Küchenzeile integriert oder als freistehender Kühlschrank geplant werden. Ein Einbau-Kühlschrank bietet dabei den Vorteil, dass dieser direkt hinter der Küchenblende verschwindet und unauffällig ist.
- Bereits bei der Küchenplanung sollte ein entsprechender Platz eingeplant werden, sodass alle Lebensmittel ausreichend Platz haben. Für große Familien ist auch ein großer Einbau-Kühlschrank empfehlenswert.
- Soll der Kühlschrank in einer vorhandenen Küche ausgetauscht werden, ist auf die genauen Maße des Einbaukühlschranks zu achten. Dadurch ist sichergestellt, dass der Kühlschrank in den Küchenschrank integriert werden kann. Für fast jede Größe ist ein passendes Modell vorhanden.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Einbau-Kühlschränke
Einbau-Kühlschrank Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Art: Neben der Größe sollte entschieden werden, ob ein normaler Kühlschrank oder eine Kühl-Gefrier-Kombination gesucht wird. Während ein normaler Einbaukühlschrank mehr Platz für frische Lebensmittel bietet, können in der Kühl-Gefrier-Kombination auch Tiefkühlprodukte gelagert werden.
- Volumen: Das Fassungsvermögen eines Einbaukühlschranks wird bereits durch den Platz im Küchenschrank vorgegeben. Wenn das bisherige Modell zu wenig Stauraum bietet, kann über eine Erweiterung des Küchenschranks nachgedacht werden. Alternativ ist ein freistehender Kühlschrank möglich.
- Frischezone: Bei einem Neukauf eines Einbau-Kühlschranks sind bestimmte Funktionen vorteilhaft, die die Lagerung von Lebensmitteln verlängern. Hierzu gehören beispielsweise Frischezonen, die optimale Bedingungen für Lebensmittel schaffen.
- No Frost: Damit ein Einbau-Kühlschrank die Eisbildung verhindert und nicht unnötig hohe Stromkosten verursacht, kann auf ein Modell mit No Frost gesetzt werden. Diese Modelle verhindern die Bildung von Eis und machen ein Abtauen des Geräts überflüssig.
- Stromverbrauch: Besonders bei der Neuanschaffung sollte der Stromverbrauch des Einbaukühlschranks berücksichtigt werden. Durch die Wahl eines energiesparenden Modells können der Stromverbrauch und somit die Kosten reduziert werden. Der jährliche Stromverbrauch ist unter anderem von der Größe abhängig.
FAQ
Aktuelle Angebote: Einbau-Kühlschrank
Einbau-Kühlschrank Test: Die besten Einbau-Kühlschränke
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Bosch KIL72AFE0 Serie 6 Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach | 07/2021 | 769,99 EUR | Preis prüfen |
2 | NEFF KI1813FE0 Einbau Kühlschrank N70 | 07/2021 | 877,69 EUR | Preis prüfen |
3 | Bosch KIS77AFE0 Serie 6 Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach | 07/2021 | 1.304,38 EUR | Preis prüfen |
4 | Siemens KI31RADD0 iQ500 Einbau-Kühlschrank | 07/2021 | 579,99 EUR | Preis prüfen |
5 | Bosch KIL24NSF0 Serie 2 Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach | 07/2021 | 587,50 EUR | Preis prüfen |
6 | AEG SKB51221AS Einbau-Kühlschrank | 07/2021 | 219,95 EUR | Preis prüfen |
7 | Bosch KIR21AFF0 Serie 6 Einbau-Kühlschrank | 07/2021 | 336,98 EUR | Preis prüfen |
8 | PKM KS120.4EB Einbaukühlschrank mit Gefrierfach | 07/2021 | 224,99 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden