Das Wichtigste in Kürze
- Eine elektrische Beamer Leinwand ist mit einem Motor ausgestattet, der die Bedienung per Knopfdruck ermöglicht. Die Motor Leinwand eignet sich für fest installierte Leinwände, die so per Schalter oder Fernbedienung aus- und eingerollt sowie ausgerichtet werden kann.
- Eine Motor Leinwand kann sowohl beim heimischen Filmabend als auch bei Präsentationen in Seminarräumen ein ausgezeichnetes visuelles Erlebnis schaffen. Die elektrische Beamer Leinwand ist dabei fest an der Wand oder Decke montiert.
- Bei der Wahl einer passenden Monitor Leinwand sollte man neben einer geeigneten Größe auf die Kompatibilität mit den gängigen Formaten sowie mit 4K, 8K- und 3D-Inhalten achten. Zudem sind die Lichtundurchlässigkeit sowie der Gain-Faktor wichtige Auswahlkriterien.
Inhaltsverzeichnis
Die besten elektrischen Beamer Leinwände
Elektrische Beamer Leinwand Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Größe: Die Größe der Motor Leinwand richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten und dem Verwendungszweck. Generell ist eine möglichst große sichtbare Darstellungsfläche vorteilhaft. Diese wird zumeist als Bilddiagonale in Zoll oder als Länge x Breite in cm angegeben.
- Motor: Um den Heimkinogenuss nicht zu trüben, sollte die elektrische Beamer Leinwand einen leichtgängigen und leisen Motor haben.
- Formate und Inhalte: Idealerweise unterstützt die elektrische Beamer Leinwand die gängigen Formate 1:1, 4:3 sowie 16:9. Zudem sollte eine Motor Leinwand für das Heimkino das Abspielen von 4K-, 8K-, Full HD und 3D-Inalten ermöglichen.
- Oberfläche: Eine elektrische Beamer Leinwand muss eine weiße, diffus reflektierende Oberfläche haben. Die sogenannten Diffusionsleinwände reflektieren den auftreffenden Lichtstrahl des Projektors gleichmäßig nach allen Seiten.
- Gain-Faktor: Damit das Licht gleichmäßig in alle Richtungen ohne Helligkeitsverluste verteilt wird, ist der Kauf einer Diffusionsleinwand anzuraten, die einen Gain-Faktor von ca. 1,0 bis 1,2 haben. Beim Gain-Faktor handelt es sich um den Reflexionswert aus einer bestimmten Richtung, wobei dieser vom Betrachtungswinkel anhängig ist. Diffusionsleinwände bieten somit den Vorteil eines relativ breiten Betrachtungswinkels.
- Lichtundurchlässigkeit: Eine schwarze, blickdichte Rückseite der Motor Leinwand stellt ein kontrastreiches Bild sicher. Empfehlenswerte Modelle bestehen aus einem mehrschichtigen Gewebe und haben zudem einen schwarzen Rand sowie einen Vorlauf.
- Vorlauf: Empfehlenswert ist eine elektrische Beamer Leinwand mit Vorlauf. Dieser Teil über der Leinwand sorgt dafür, dass der sichtbare Bereich der Motor Leinwand nicht zu hoch angesetzt wird, wenn die Beamer Leinwand in Räumen mit hohen Decken angebracht wird.
- Arretierbarkeit: Im besten Fall ist die Motor Leinwand stufenlos arretierbar, sodass die Höhe und Formate der Leinwand individuell eingestellt werden kann.
- Steuerung: Eine Infrarotfernbedienung sogt für bestmöglichen Bedienkomfort. Die meisten Modelle sind auch per Schalter direkt an der Leinwand steuerbar.
- Preis: Elektrische Beamer Leinwände sind etwas teurer als Leinwände ohne Motor und kosten je nach Größe und Ausstattung zwischen 80 und 200 Euro.
Aktuelle Angebote: Elektrische Beamer Leinwand
FAQ
Wann ist eine elektrische Beamer Leinwand sinnvoll?
Eine elektrische Beamer Leinwand ist immer dann sinnvoll, wenn man sich für eine fest installierte Leinwand entschieden hat, die man per Fernbedienung oder Schalter ganz bequem ausrichten kann. Das erweist sich vor allem in Büros und Seminarräumen als praktisch, kann aber auch in einem Heimkino sehr komfortabel sein.
Gehen elektrische Beamer Leinwände schneller kaputt?
Bei Billigprodukten läuft man definitiv Gefahr, dass die Motor Leinwand schnell kaputtgeht. Wer lange Freude haben möchte, sollte sich eine hochwertige elektrische Beamer Leinwand kaufen.
Wer sollte sich eine elektrische Beamer Leinwand kaufen?
Eine elektrische Beamer Leinwand ist für Benutzer sinnvoll, die Wert auf möglichst viel Komfort im Heimkino legen. Die Motorisierung der fest installierten Leinwand ermöglicht das Aus- und Aufrollen sowie das Ausrichten auf Knopfdruck.