Heutzutage gibt es viele verschiedene Energiekostenmessgerät Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Home Office Zubehör heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Energiekostenmessgeräts beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Energiekostenmessgerät Test stellen wir die besten Energiekostenmessgeräts vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Energiekostenmessgerät erlaubt das Messen des Stromverbrauchs eines Endgerätes mit einem Schuko-Stecker beziehungsweise einer Schuko-Steckdose. Man kann auch messen, wie viel Strom ein Gerät im Standby-Modus verbraucht, wie viel der Betrieb des Gerätes kostet und wie hoch der Tagesverbrauch ist.
- Darüber hinaus befinden sich auf dem Markt Geräte, die sich zum Beispiel via App oder WLAN programmieren und bei denen sich umfassende Daten auslesen lassen. Zusätzliche Extras wie zum Beispiel ein Temperatursensor erhöhen den Anwendungsbereich spürbar.
- Die Anschaffungskosten für ein Energiekostenmessgerät sind mit 10 bis 30 Euro relativ gering. Aus diesem Grund lohnt sich die Anschaffung, denn mit intelligenter Planung lässt sich der Anschaffungspreis mit einem intelligenten Energiemanagement schnell wieder einsparen.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Energiekostenmessgeräts
Energiekostenmessgerät Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Preis: Nicht jeder Nutzer benötigt einen breiten Funktionsumfang. Da Geräte mit einer guten Ausstattung spürbar preisintensiver sind, sollte man vor dem Kauf die geplante Nutzung mit den Funktionen des Gerätes abgleichen. Ansonsten bezahlt man für Funktionen, die man nicht nutzt.
- Funktionsumfang: Möchte man das Energiekostenmessgerät vielseitig nutzen, dann sollte man vor dem Kauf den Funktionsumfang prüfen und genau planen, wofür man das Gerät benötigt. Ansonsten kauft man ein Gerät, das man nur eingeschränkt verwenden kann.
- Messgenauigkeit: Möchte man besonders genau messen, dann sollte man das dafür geeignete Energiekostenmessgerät kaufen. Sehr hochwertige Geräte können einen Verbrauch von bis zu 0,5 Watt messen. Sehr günstige Geräte können erst Werte ab etwa 5 Watt erfassen.
- Montage: Einige Energiekostenmessgeräte werden einfach nur in die Steckdose gesteckt. Andere lassen sich fest montieren, wodurch die Bedienung deutlich erleichtert wird. Auch auf diese Eigenschaften sollte man beim Kauf achten.
Keine Kommentare vorhanden