Enermax CPU Kühler Test: Die 5 Besten im Vergleich

Der Kauf eines neuen CPU-Kühlers ist eine wichtige Entscheidung, die nicht leicht getroffen wird. Es gibt viele verschiedene Marken und Modelle auf dem Markt und es kann schwierig sein, den Überblick zu behalten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die sieben besten Enermax CPU-Kühler vor, damit Sie bei der Suche nach dem richtigen Kühler für Ihren Computer besser informiert sind.

Das Wichtigste in Kürze

  • Enermax CPU Kühler sind besonders leistungsstark und effizient. Sie sind in der Lage, CPUs sehr schnell und effektiv zu kühlen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für High-End-PCs und Overclocking-Enthusiasten macht. 
  • Enermax CPU Kühler sind eine gute Wahl für einen effektiven Kühlung. Es gibt jedoch einige Dinge, die bei der Auswahl eines Enermax CPU Kühler beachtet werden sollten. Zuerst sollte sichergestellt werden, dass der Kühler für den jeweiligen Prozessor kompatibel ist. Zweitens ist es wichtig, die Kühlleistung des Kühlers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er den Anforderungen entspricht. Drittens sollte sichergestellt werden, dass der Kühler eine ausreichende Kühlung bietet, um die CPU vor Überhitzung zu schützen. 
  • Enermax CPU Kühler sind bekannt für ihre hervorragende Kühlleistung und ihr leises Betriebsgeräusch. Darüber hinaus sind sie relativ einfach zu installieren und bieten eine hervorragende Wärmeableitung.

Die 7 besten Enermax CPU Kühler

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Enermax Liqmax III 360 A-RGB AIO CPU-Flüssigkeitskühler, 360 mm Kühler, 120 mm ARGB PWM Lüfter, für Intel LGA1700/AMD AM5, 5 Jahre Garantie
  • Luminous Aurabelt unterstützt synchronisierbare ARGB-Beleuchtung...
  • Doppelkammer-Wasserblock-Design isoliert die Pumpe von Hitze und...
  • Patentierte Shunt-Channel-Technologie (SCT) erhöht die...
  • Doppelkonvexe Lüfterblätter erzeugen einen Druckluftdruck (max....
AngebotBestseller Nr. 3
Enermax Wasserkühlung Liqtech TR4 II RGB 360mm (ELC-LTTRTO360-TBP)
  • RGB Wasserblock mit TDP 500W+
  • Bestens geeignet für AMD Ryzen Threadripper CPUs mit einer 100%...
  • RGB-Steuergerät, was die RGB Steuerung ohne RGB Header ermöglicht
  • Patentierte Shunt-Channel-Technologie für maximale Kühlleistung
Bestseller Nr. 4
Enermax Liqmax III 120 Basic Hochleistungs-AIO CPU-Flüssigkeitskühler, 120 mm Kühler, 120 mm PWM-Lüfter, für Intel LGA1700/AMD AM5, 5 Jahre Garantie
  • Das leuchtende Aurabelt unterstützt synchronisierbare RGB-Beleuchtung...
  • Doppelkammer-Wasserblock-Design isoliert die Pumpe von Hitze und...
  • Patentierte Shunt-Channel-Technologie (SCT) erhöht die...
  • Doppelkonvexe Lüfterblätter erzeugen einen Druckluftdruck (max....
Bestseller Nr. 5
ENERMAX AQUAFUSION ADV ARGB 360mm AIO CPU Wasserkühlung Dual Chamber für Intel LGA1700/AMD AM5 Support 350W+ TDP (3x SquA RGB 120 PWM Lüfter); ELC-AQFA360-SQA, schwarz
  • Der Central Coolant Inlet injiziert das Kühlmittel in der Mitte über...
  • Unterstüzt neueste Intel LGA1700 und AMD AM5 Sockel. Weitere: LGA...
  • Die Synchronisierbare RGB-Beleuchtung ist über adressierbare...
  • Die einzigartige ARGB Wasserblock mit infinite Spiegelreflektion in...
Bestseller Nr. 6
Enermax STARRYKNIGHT SK30 PC Gaming E-ATX Gehäuse; Curved Meshed Front Design(3X adressierbare SquA RGB 14cm Front; 1x 12cm schwarz
  • Hervorragendes Kühllungskonzept: Das Curved Meshed Front Design mit...
  • Adressierbare RGB: 3x vorinstallierte 14cm SquA RGB Second Gen Front...
  • Besondere Optik: Die GPU Halterung mit vertikalen Einbau ermöglichen...
  • Die flexible Kühlsystemkonfiguration unterstützt 3x ausgewiesene...
Bestseller Nr. 7
Enermax ETS-T50 AXE Adressierbarer RGB CPU Luftkühler 230 W + TDP für Intel/AMD Univeral Socket 5 Direct Contact Heat Pipes 120 mm PWM Fan schwarz: ETS-T50A-BK-ARGB (ETS-T50-BK-ARGB)
  • Adressierbare RGB-Beleuchtungs-Synchronisation über Motherboard mit...
  • 5 asymmetrisches Heatpipe-Design ermöglicht zusätzlichen Platz für...
  • Patentierte Luftführung mit drehbarem Gitter zur bevorzugten...
  • Patentiertes Vortex-Generation-Flow-Design zur Erhöhung der...

Die besten Angebote: Enermax Cpu Kühler

−9%
Enermax Wasserkühlung Liqtech TR4 II RGB 360mm (ELC-LTTRTO360-TBP)
−3%
ENERMAX LIQMAX III Adressierbare RGB 360 All-In-One CPU Wasserkühler Dual Chamber Intel/AMD AM4 Support 350W+ TDP (3x ARGB PWM Lüfter); ELC-LMT360-ARGB schwarz
0%
Enermax CPU-Kühler N31 Power, Schwarz, 9cm

Wie installiere ich den Enermax CPU Kühler?

Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass alle Komponenten vorhanden sind. Dazu gehören der Kühler selbst, ein Lüfter, ein Lüftergitter, ein Lüfterkabel, ein Wärmeleitpad und ein Montagesatz. Sobald Sie sichergestellt haben, dass alle Teile vorhanden sind, können Sie mit der Installation des Kühlers beginnen. Bevor Sie mit der eigentlichen Installation beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Mainboard kompatibel ist. Enermax bietet eine Liste der kompatiblen Mainboards auf ihrer Website an. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Mainboard kompatibel ist, sollten Sie den Hersteller kontaktieren. Sobald Sie sichergestellt haben, dass Ihr Mainboard kompatibel ist, können Sie mit der Installation des Kühlers beginnen. Zuerst sollten Sie das Lüftergitter entfernen. Dazu lösen Sie die Schrauben, die das Gitter am Mainboard befestigen. Sobald das Gitter entfernt ist, können Sie den Lüfter anbringen. Dazu befestigen Sie die Lüfterschrauben an den Löchern im Kühler. Anschließend können Sie das Wärmeleitpad auf die Oberseite des Kühlers kleben. Dazu entfernen Sie die Schutzfolie von der Unterseite des Pads und kleben es dann auf den Kühler. Sobald das Pad auf dem Kühler befestigt ist, können Sie den Kühler auf das Mainboard setzen. Zum Schluss befestigen Sie den Kühler mit den mitgelieferten Schrauben am Mainboard. Sobald der Kühler fest am Mainboard befestigt ist, können Sie den Lüfter anschließen. Dazu stecken Sie das Lüfterkabel in die entsprechende Buchse am Mainboard.

Kaufkriterien: Das richtige Enermax CPU Kühler Modell kaufen

Beim Kauf von Enermax CPU Kühler sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Enermax CPU Kühler Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Intel CPU Kühler bist, dann schau in unserem Beitrag über Intel CPU Kühler Test: Die 7 besten im Vergleich vorbei.

Kühlleistung

Enermax ist einer der führenden Hersteller von PC-Komponenten und bietet eine breite Palette an CPU-Kühlern. Die Kühler sind in verschiedenen Größen, Designs und Preisklassen erhältlich. Um den richtigen Kühler zu finden, muss man zunächst wissen, welche Kühlleistung man benötigt. Die Kühlleistung hängt vom Prozessor, der Grafikkarte und der Anzahl der Festplatten ab. Ein guter Richtwert ist, dass ein Kühler mindestens 100 Watt Leistung haben sollte. Die meisten Enermax-Kühler haben eine sehr gute Kühlleistung und sind daher sehr empfehlenswert.

Lautstärke

Beim Kauf eines Enermax CPU-Kühlers sollten Sie vor allem auf die Lautstärke achten. Einige Modelle sind sehr laut, andere dagegen kaum hörbar. Wenn Sie empfindlich auf Geräusche reagieren, sollten Sie sich für ein leises Modell entscheiden. Achten Sie außerdem darauf, dass der Kühler ausreichend Luft durchsaugt und die Hitze effektiv abführt.

Kompatibilität

Wenn Sie nach einem neuen CPU-Kühler suchen, ist Enermax eine großartige Wahl. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie bei der Auswahl eines Modells beachten sollten. Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass der Kühler mit Ihrem Motherboard und Prozessor kompatibel ist. Viele Enermax-Kühler sind jedoch universell einsetzbar und passen daher zu den meisten aktuellen CPUs und Motherboards. Achten Sie außerdem auf die Lüftergröße und -geschwindigkeit. Je größer und schneller die Lüfter sind, desto besser kühlen sie Ihren Prozessor.

Pflege

Enermax CPU Kühler sind eine gute Wahl für PC-Enthusiasten und Gamer, die einen leistungsstarken und zuverlässigen Kühler benötigen. Es gibt jedoch einige Dinge, die beim Kauf beachtet werden sollten. Zunächst sollte die Größe des Kühlers berücksichtigt werden. Viele Enermax CPU Kühler sind sehr groß und können daher nicht in allen PCs installiert werden. Stellen Sie also sicher, dass der Kühler in Ihrem PC Platz findet. Zweitens sollten Sie sich überlegen, ob Sie einen Luft- oder Wasserkühler wünschen. Luftkühler sind in der Regel leiser und einfacher zu installieren, aber Wasserkühler bieten in der Regel bessere Leistung.

Arten

Die beste Wahl für einen Enermax CPU Kühler ist abhängig von der gewünschten Funktionalität und den Anschlussmöglichkeiten. Die meisten Enermax CPU Kühler sind entweder Luft- oder Wasserkühlung, wobei die Luftkühlung in der Regel günstiger ist. Bei der Luftkühlung gibt es zwei Haupttypen: Tower-Kühler und Radiator-Kühler. Tower-Kühler sind in der Regel größer und können daher mehr Hitze abstrahlen, während Radiator-Kühler kompakter sind und sich leichter anpassen lassen. Wasserkühlungen sind in der Regel teurer, bieten aber auch bessere Kühlleistungen.

Preis

Enermax CPU Kühler sind in der Regel sehr kostengünstig und bieten eine hervorragende Leistung. Sie sind jedoch nicht für alle CPUs geeignet und sollten daher vor dem Kauf sorgfältig ausgewählt werden. Zu beachten ist außerdem, dass die meisten Enermax CPU Kühler nur für bestimmte CPU-Sockel konstruiert sind.

FAQ

Welchen Typ von Enermax CPU Kühler sollte ich kaufen?

Enermax CPU Kühler sind in zwei verschiedenen Typen erhältlich: Luft- und Wasserkühler. Luftkühler sind die traditionelle Art von Kühler, die einen Metallkörper mit einem Lüfter hat, der die Luft um den Kühler herum bewegt. Wasserkühler sind eine neuere Technologie, die ein kleines Wasserreservoir und einen Lüfter hat, der die Wärme vom Kühler in das Wasser abstrahlt. Luftkühler sind in der Regel billiger als Wasserkühler und einfacher zu installieren. Sie sind jedoch weniger effektiv bei der Kühlung von leistungsstarken CPUs und können bei hohen Temperaturen laut sein. Wasserkühler sind teurer und aufwendiger in der Installation, bieten jedoch bessere Kühlleistung und sind leiser.

Wie passe ich den Enermax CPU Kühler an meinen Prozessor an?

Der Enermax CPU Kühler ist ein sehr beliebter Kühler für Prozessoren. Er ist sehr effektiv und kann eine sehr hohe Temperatur erreichen. Wenn Sie den Kühler an Ihren Prozessor anpassen möchten, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass Sie den richtigen Kühler für Ihren Prozessor ausgewählt haben. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie den Hersteller kontaktieren oder einen Blick auf die Anleitung werfen. Sobald Sie sich für den richtigen Kühler entschieden haben, können Sie mit der Installation beginnen. Die Installation des Kühlers ist relativ einfach. Sie müssen den Kühler nur an den Prozessor anschließen und dann an den Strom. Nachdem Sie den Kühler angeschlossen haben, sollten Sie ihn einschalten und überprüfen, ob er ordnungsgemäß funktioniert. Wenn der Kühler ordnungsgemäß funktioniert, können Sie ihn verwenden. Wenn Sie jedoch Probleme mit dem Kühler haben, können Sie den Hersteller kontaktieren, um Hilfe zu erhalten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen