Heutzutage gibt es viele verschiedene Ergometer für Senioren Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Ergometer heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Ergometer für Senioren Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Ergometer für Senioren Test stellen wir die besten Ergometer für Senioren vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Ergometer für Senioren Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Da ältere Menschen häufig durch Verschleißerscheinungen an den Knien und an der Hüfte oder durch andere Erkrankungen in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, werden an ein Ergometer für Senioren spezielle Anforderungen gestellt. Besonders geeignet sind Modelle mit einem tiefen Einstieg und stabile Fahrradergometer.
- Sollte der Senior zusätzlich mit Gleichgewichtsstörungen zu kämpfen haben, sind Liegeergometer eine gute Wahl. Hier trainiert der Nutzer im Sitzen und kann sich durch die seitlichen Griffe gut festhalten.
- Ein leichtes und laufruhiges Bewegungstraining für ältere Personen ist auch auf einem Ergometer möglich. Das wird unter anderem durch die Auswahl eines passenden Gewichts der Schwungmasse und eine leichte Bedienung des Multifunktionscomputers sichergestellt.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Ergometer für Senioren
Ergometer für Senioren Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Art: Als ein Ergometer für Senioren kommt je nach körperlichen Voraussetzungen entweder ein Liege-Ergometer oder ein klassischer Fahrrad-Hometrainer in Frage. Liege-Ergometer sind ideal für ältere Personen, die Probleme mit der Hüfte oder den Knien haben, da diese Körperteile durch die Rückenlehne und die Sitzposition entlastet werden.
- Für ein Liegeergometer spricht zudem der sichere Halt, was diese Modelle als besonders geeignet für Menschen mit Gleichgewichtsstörungen oder körperlichen Einschränkungen macht. Daher finden diese Ergometer auch bei rekonvaleszenten Menschen zur Wiederherstellung der Beweglichkeit Anwendung.
- Ist der Senior noch fit, ist ein Fahrrad-Ergometer eine gute Wahl. Hierbei sollte das Modell zwingend über einen tiefen Einstieg verfügen, damit der Trainierende leicht auf das Ergometer aufsteigen kann.
- Ergonomie: Sattel, Lenker und Lehne müssen möglichst in alle Richtungen (horizontal und vertikal) verstellbar sein, damit der Hometrainer anatomisch an den Nutzer angepasst werden kann. Unerlässlich ist ein breiter Sattel für einen guten Sitzkomfort, wobei sich als Gel-Sattel als tauglich erweisen.
- Damit der Senior sicher in die Pedale treten kann, muss es sich um Anti-Rutsch-Pedalen handeln, die mit einer verstellbaren Sicherheitsschließe zusätzlichen Halt bieten.
- Lager und Bremsen: Ein Ergometer für Senioren muss optimale Laufruhe bieten, damit das Training gleichmäßig absolviert werden kann. Daher sind ein mehrteiliges Tretlager sowie ein geräusch- und wartungsarmes Magnetbremssystem unverzichtbar.
- Schwungmasse: Je höher das Gewicht des Schwungrades ist, desto stabiler und gleichmäßiger kann auf dem Ergometer für Senioren trainiert werden. Dennoch sollte das Gewicht der Schwungmasse nicht zu hoch sein, damit der ältere Mensch den Hometrainer auch selbstständig in Schwung bringen kann. Empfehlenswert ist daher eine Schwungmasse von maximal 13kg.
- Widerstandslevels und Programme: Um das Training möglichst individuell zu gestalten, sollte die Anzahl der Widerstandslevels sowie der vorinstallierten Programme möglichst hoch sein. Mit den Widerstandsstufen kann die Intensität des Trainings beeinflusst, mit der Auswahl eines Programms auf Knopfdruck das gewünschte Workout gestartet werden.
- Trainingscomputer: Gerade für Senioren relevant ist ein übersichtlicher Trainingscomputer. Die Konsole muss nicht zwingend Bluetooth-fähig sein und über eine Anbindung zu einer Fitness-App verfügen, sollte aber einfach und selbsterklärend in der Bedienung sein. Für einen Senior, der sich auch für technische Highlights begeistert, kommt ein Trainingscomputer mit Bluetooth-Funktion und App-Kompatibilität in Frage, sodass das Training noch abwechslungsreicher gestaltet werden kann.
- Pulsmessung: Das Ergometer für Senioren sollte über Sensoren am Lenker für die Pulsmessung verfügen, die nicht nur aus gesundheitlicher Sicht wichtig, sondern auch dann relevant ist, wenn der Senior den Hometrainer dafür nutzt, um das Fett schmelzen zu lassen. Einige Modelle sind zudem Brustgurt-kompatibel, sodass eine Herzfrequenzmessung mit einem passenden Brustgurt möglich ist, deren Daten via Bluetooth an den Trainingscomputer gesendet und ausgewertet werden.
- Benutzergewicht: Die maximale Belastbarkeit des Hometrainers darf nicht überschritten werden, da sonst kein sicherer Betrieb gewährleistet ist. Die meisten Modelle sind bis maximal 150kg Körpergewicht geeignet.
- Preis: Ergometer für Senioren kosten je nach Bauart und Ausstattung 500 bis 1.500 Euro.
FAQ
Aktuelle Angebote: Ergometer
Ergometer für Senioren Test: Die besten Ergometer für Senioren
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Fuel Fitness FE900 Profi-Ergometer | 05/2021 | 1.499,00 EUR | Preis prüfen |
2 | HAMMER Finnlo Ergometer Varon XTR BT | 05/2021 | 999,00 EUR | Preis prüfen |
3 | Sportstech ES600 Profi Ergometer | 05/2021 | 699,00 EUR | Preis prüfen |
4 | Skandika Centaurus Liege-Ergometer | 05/2021 | 799,00 EUR | Preis prüfen |
5 | Fuel Fitness Ergometer FE300 | 05/2021 | 799,00 EUR | Preis prüfen |
6 | SportPlus Liegeergometer | 05/2021 | 539,99 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden