Das Wichtigste in Kürze
- Ein Ergometer mit App bietet weitere Funktionen, die klassische Ergometer nicht besitzen. Durch die Datenübertragung an die App wird ein effizientes Training ermöglicht, das durchgängig kontrolliert werden kann.
- Zu den übermittelten Daten gehören beispielsweise die Trainingsdauer, die zurückgelegte Strecke und auch der Kalorienverbrauch. Diese Daten können jederzeit und einfach in der App eingesehen werden und geben einen Überblick über den Leistungsstand.
- Weiterhin können viele Ergometer mit App ein interaktives Training ermöglichen. Dies bedeutet, dass eine individuelle Strecke auf dem Smartphone oder Tablet ausgewählt wird. Das Ergometer kann dann entsprechend des Streckenverlaufs sowie den Steigungen und Gefällen den Widerstand automatisch anpassen.
Die besten Ergometer mit App
Ergometer mit App Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Art des Ergometers: Zu den Ergometern werden sowohl Fahrräder, Crosstrainer, Liegefahrräder, Laufbänder und auch Rudergeräte gezählt. Welches Modell es wird, hängt von den eigenen Bedürfnissen und auch Anforderungen ab. Ein Liegefahrrad ist beispielsweise besonders bequem und auch für Senioren geeignet.
- Größe: Ein Ergometer mit App kann je nach Modell unterschiedliche Maße aufweisen. Am meisten Platz benötigen die Crosstrainer, Rudergeräte, Laufbänder und Liegefahrräder. Platzsparender sind die Fahrräder. Wer kaum Platz zur Verfügung hat, kann auf ein klappbares Ergometer wie das Exerpeutic gehen.
- Handsensoren: Häufig ist ein Ergometer mit App auch mit Handsensoren ausgestattet, die den Puls während des Trainings messen können. Dadurch kann das Training entsprechend der Herzfrequenz angepasst und effektiver trainiert werden. Auch spezielle Herzfrequenztrainings sind damit möglich.
- Widerstandsstufen: Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sollten auf vorhandene Widerstandsstufen bei einem Ergometer mit App achten. Denn durch diese verschiedenen Stufen kann das Training individuell an das eigene Leistungslevel angepasst werden. Weiterhin ist eine Erhöhung des Widerstands mit fortgeschrittenem Leistungsstand möglich.
- Belastbarkeit: Während die meisten Ergometer mit App auf ein Gewicht von mindestens 130kg ausgelegt sind, sind auch Modelle mit einer höheren Belastbarkeit erhältlich. Bei der Auswahl ist es empfehlenswert, auch einen kleinen Puffer zur maximalen Belastbarkeit des Ergometers einzuplanen.
- Anzeige: Mit einem kleinen Monitor können viele Ergometer mit App auch während des Trainings wichtige Trainingsdaten anzeigen, ohne dafür die App nutzen zu müssen. Dadurch können wichtige Informationen wie beispielsweise der Kalorienverbrauch, die Herzfrequenz oder auch die Trainingsdauer jederzeit eingesehen werden.
- Interaktive Trainings: Das interaktive Training ist darauf ausgelegt, dass der Nutzer sich vorab eine bestimmte Strecke für das Training festlegt. Dadurch kann das Ergometer mit App während des Trainings die Widerstände entsprechend des Streckenverlaufs anpassen. Dies ermöglicht ein abwechslungsreiches Training.
Aktuelle Angebote: Ergometer mit App
FAQ
Warum sind Ergometer mit App so praktisch?
Durch die Verbindung mit einem Smartphone oder Tablet kann ein Ergometer mit App Aufschluss über den Trainingsverlauf ermöglichen. Zusätzlich ist bei vielen Modellen auch ein interaktives und damit abwechslungsreiches Training möglich.
Wer sollte sich einen Ergometer mit App kaufen?
Ein Ergometer mit App ist für jeden geeignet, der gerne seinen Leistungsstand im Blick behalten und den Fortschritt beobachten möchte. Weiterhin kann eine App zum Training motivieren, da ein abwechslungsreiches und interaktives Training möglich ist.
Welche Funktionen hat eine Ergometer App?
Die App eines Ergometers hält die Trainingsdaten übersichtlich und ausführlich fest. Dadurch können beispielsweise Trainingsdauer und Kalorienverbrauch eingesehen werden. Weiterhin kann ein Ergometer mit App für ein interaktives Training genutzt werden.