Ergometer Test: Die besten Ergometer

Heutzutage gibt es viele verschiedene Ergometer Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Home Office Fitness heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.

Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Ergometer Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.

In unserem Ergometer Test stellen wir die besten Ergometer vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Ergometer Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einem Ergometer kann direkt in den eigenen vier Wänden ein effektives Training unabhängig von Wetter oder Öffnungszeiten der Fitnessstudios durchgeführt werden. Dadurch kann das Training flexibel und auch individuell in den Alltag integriert werden.
  • Durch ein regelmäßiges Training auf einem Ergometer ist es möglich, die Gesundheit zu fördern und die Ausdauer sowie Fitness zu verbessern. Außerdem wird durch das Workout der Kalorienverbrauch erhöht, wodurch auch eine Abnahme unterstützt wird.
  • Neben den weit verbreiteten Fitness Bikes sind heutzutage auch sehr komfortable Liege-Ergometer erhältlich. Diese Liege-Fahrräder ermöglichen ein angenehmes Training und sind durch die Trainingsposition im Liegen für alle Altersklassen geeignet.

Die besten Ergometer

skandika Centaurus Liege-Ergometer
Das Ergometer von skandika ermöglicht durch die Liegeposition während des Trainings ein höchst komfortables Workout. Durch die Schwungmasse von 13 Kilogramm, den zwölf voreingestellten Programmen, den Handpulssensoren, dem Multifunktionscomputer mit Bluetooth und dem wartungsarmen Magnetbremssystem ist das Liege-Ergometer ideal für das Training zuhause geeignet. Belastbarkeit beträgt 150 kg.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Fuel Fitness FE100 Fitness Bike
Das Ergometer Fuel Fitness FE100 ist mit sechs Kilogramm Schwungmasse, zwölf Trainingsprogrammen, Riemenantrieb und einem LCD-Computer ausgestattet. Durch die extra breiten Standfüße und einem integrierten Bodenausgleich ist ein sicherer Stand des Fitness Bikes möglich. Ein Pulsgurt ist im Lieferumfang bereits enthalten. Der robuste Stahlrahmen kann bis 150 kg belastet werden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Ergometer Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Art des Ergometers: Ein Fahrradergometer ist durch die geringe Größe und die Trainingsmöglichkeiten sehr beliebt und häufig die erste Wahl. Aber auch ein Liege-Ergometer hat durch die angenehme Position viele Vorteile und ist besonders für Senioren und auch Menschen mit hohem Gewicht empfehlenswert.
  • Schwungmasse: Damit ein Ergometer einen guten Rundlauf beim Training aufweist, ist unter anderem die Schwungmasse entscheidend. Durch einen guten Rundlauf wird auch das Training für die Gelenke angenehmer und komfortabler. Daher ist eine Schwungmasse ab acht Kilogramm für ein Fitnessergometer empfehlenswert.
  • Handsensoren: Die Herzfrequenz ist für ein effektives Workout auf einem Ergometer ebenfalls entscheidend. Denn durch das Training in verschiedenen Trainingszonen werden unterschiedliche Effekte erzielt. Für eine stetige Kontrolle der Herzfrequenz ohne Brustgurt verfügen einige Modelle bereit über Pulssensoren direkt am Gerät.
  • Trainingsprogramme: Mithilfe von voreingestellten Programmen ermöglicht ein Ergometer einen einfachen Einstieg in das Training. Außerdem ist durch verschiedene Programme ein abwechslungsreiches Workout möglich. Dies ist besonders vorteilhaft, damit der Körper durch andere Abläufe beim Training auch unterschiedlich gefordert wird.
  • Widerstandsstufen: Die Widerstandsstufen sind für die Intensität des Trainings auf dem Ergometer verantwortlich. Durch verschiedene Stufen kann der Kraftaufwand beim Workout von leicht bis anstrengend gestaltet werden. Anfänger sollten ihr Training mit einer niedrigen Stufe starten und regelmäßig dem Fortschritt anpassen.
  • Belastbarkeit: Damit ein Ergometer lange genutzt werden kann, sollte für die Haltbarkeit der Materialien die maximale Belastbarkeitsangabe der Hersteller beachtet werden. Die meisten Trainingsgeräte sind für eine Belastbarkeit von 120 Kilogramm ausgelegt. Spezielle Modelle sind auch für ein höheres Gewicht geeignet.
  • Anzeige: Um während des Trainings auf einem Ergometer die wichtigsten Informationen im Blick zu behalten, ist eine Anzeige vorteilhaft. Dadurch können Trainingsdaten wie die Dauer, der Kalorienverbrauch oder auch die zurückgelegte Strecke kontrolliert und das Training daraufhin auch angepasst werden.


Aktuelle Angebote: Home Office Fitness

Keine Produkte gefunden.