Das Wichtigste in Kürze
- Die meisten ergonomischen Tastaturen von Microsoft verfügen über ein geteiltes Tastatur-Layout, das eine natürliche Handhaltung unterstützt und damit ein entspannteres und gleichzeitig ein schnelleres Tippen ermöglicht.
- Viele ergonomische Microsoft Tastaturen haben eine gepolsterte Handballenauflage, die durch ihre unterstützende Funktion für entspannte Handballen und Handgelenke sorgt und belastungsabhängigen Beschwerden wie dem R(epetitive) S(train) I(njury)-Syndrom, zu deutsch: Tennisarm, vorbeugt.
- Die Advanced Encryption Standard (AES)-Technologie sorgt bei drahtlosen ergonomischen Microsoft Tastaturen für die Sicherheit von Daten. Durch die Verschlüsselung von Tastenanschlägen wird die Eingabe abhörsicher.
Inhaltsverzeichnis
Die besten ergonomischen Microsoft Tastaturen
Ergonomische Microsoft Tastatur Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Ergonomisches Tastenfeld: Ergonomische Microsoft Tastaturen verfügen über ein ergonomisches Tastenfeld, das bei vielen Modellen geteilt ist. Das geteilte Tastatur-Layout unterstützt eine natürliche Haltung der Arme, Hände und Finger und ermöglicht so ein längeres ermüdungsfreies Tippen.
- Handballenauflage: Die meisten ergonomischen Microsoft Tastaturen besitzen eine Handballenauflage, die gepolstert und abnehmbar ist. Eine Handballenauflage unterstützt die Handballen und Handgelenke, so dass belastungsabhängige Beschwerden stark reduziert werden.
- Tastenhöhe, Tastenabstand, Tastenkappen: Ergonomische Microsoft Tastaturen besitzen andere Tasten als herkömmliche Tastaturen. Sie unterscheiden sich in Tastenhöhe und Tastenabstand, so dass ein schnelleres, leichteres Tippen ermöglicht wird. Die Tastenkappen sind den Fingerkuppen angepasst und ermöglichen ein entspanntes Tippen.
- Schnellzugriffstasten: Schnellzugriffstasten für Windows-Funktionen wie Suchen, Teilen, Starten, Geräte und Einstellungen erleichtern den Zugriff und sorgen zusätzlich für Entlastung.
- Sicherheit: Kabellose ergonomische Microsoft Tastaturen verfügen über besondere Sicherheitstechnologien, um Daten zu schützen. So sorgt die Advanced Encryption Standard (AES)-Technologie für sichere Daten. Die Verschlüsselung von Tastenanschlägen ermöglicht eine abhörsichere Eingabe.
- Maus: Manche ergonomische Microsoft Tastaturen werden als Sets verkauft und beinhalten eine ergonomische Maus, die in der kabellosen Version mit BlueTrack-Abtastung, Windows Touch Tab-Taste und Rechtshänder-Ergonomie ausgestattet ist und damit ergonomisch nicht nur einem sogenannten Mausarm entgegen wirkt, sondern präziser und zuverlässiger als eine optische Maus arbeitet.
- Separater Nummernblock: Manche ergonomische Microsoft Tastaturen haben ein separates Nummernfeld, das sich vor allem für Personen eignet, die viel mit Zahlen arbeiten. Ein separater Nummernblock kann frei positioniert werden.
Aktuelle Angebote: Ergonomische Microsoft Tastatur
FAQ
Was macht Tastaturen von Microsoft so besonders?
Ergonomische Microsoft Tastaturen bieten mit ihrem ergonomisch geformten Tastenfeld und dem häufig geteilten Tastatur-Layout, einer gepolsterten und abnehmbaren Handballenauflage sowie anders geformten Tasten erleichternde Tippbedingungen. Die natürliche Haltung der Arme, Hände, Handgelenke und Finger wird bei ergonomischen Tastaturen von Microsoft unterstützt, so dass Ermüdungserscheinung vorgebeugt wird und belastungsabhängige Beschwerden, wie beispielsweise das R(epetitive) S(train) I(njury)-Syndrom, zu deutsch: Tennisarm reduzieren.
Wer braucht eine ergonomische Microsoft Tastatur?
Vieltippende Personen beugen mit einer ergonomischen Microsoft Tastaturen belastungsabhängigen Beschwerden vor und können länger ermüdungsfrei arbeiten. Zubehör wie eine ergonomische Maus mit Blue-Track-Technologie oder ein separater Nummernblock erleichtern zusätzlich das Arbeiten.
Welche gesundheitlichen Vorteile bringen ergonomische Microsoft Tastaturen?
Ergonomische Tastaturen von Microsoft beugen Ermüdungserscheinungen in Fingern, Händen und Armen vor. Das Auftreten von belastungsabhängigen Beschwerden wie das R(epetitive) S(train) I(njury)-Syndrom, zu deutsch: Tennisarm, wird reduziert. Wer viel tippt, kann mit ergonomischen Microsoft Tastaturen den Tippfluss und die Geschwindigkeit verbessern, während gleichzeitig der Grad an Anspannung um ein Vielfaches reduziert wird.