Heutzutage gibt es viele verschiedene Ergonomische Stehhilfe Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Stehhilfen heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen ergonomischen Stehhilfen Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem ‚Ergonomische Stehhilfe Test‘ stellen wir die besten ergonomischen Stehhilfen vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der ergonomischen Stehhilfen Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine höhenverstellbare Stehhilfe ist ein flexibler Hocker für das Büro, die Arztpraxis, das Labor oder die Werkstatt und bietet die Möglichkeit, sowohl im Stehen als auch im Sitzen zu arbeiten. Das ist vor allem aus gesundheitlicher Sicht sinnvoll, da Dauersitzen zu Ermüdung und körperlichen Beschwerden führt.
- Damit die optimale Arbeitshöhe eingestellt werden kann, muss die ergonomische Stehhilfe stufenlos höhenverstellbar sein. Zudem müssen sowohl die Gesamtkonstruktion als auch die Sitzfläche und Polsterung die Anforderungen an die Ergonomie erfüllen.
- Dazu gehören zum einen die Drehbarkeit und Neigbarkeit der ergonomischen Stehhilfe, die ein aktives Sitzen bzw. Stehen ermöglichen. Weitere Auswahlkriterien für eine höhenverstellbare Stehhilfe können ein horizontaler Schwingeffekt sowie eine Lehne sein.
Inhaltsverzeichnis
Die besten ergonomischen Stehhilfen
Ergonomische Stehhilfe Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Höhenverstellbarkeit: Unerlässlich für eine ergonomische Stehhilfe ist deren stufenlose Höhenverstellbarkeit. Soll der Bürohocker sowohl zum Stehen als auch zum Sitzen benutzt werden, sollte die Stehhilfe etwa von 60 bis 85 cm in der Höhe individuell anpassbar sein, damit die optimale Arbeitshöhe für den Benutzer eingestellt werden kann.
- Drehbarkeit: Wer maximale Flexibilität wünscht, macht mit einer drehbaren ergonomischen Stehhilfe in Form eines runden Arbeitshockers alles richtig.
- Neigbarkeit: Für ein aktives Sitzen bzw. Stehen ist es sinnvoll, wenn die komplette Basis neigbar ist. Das hat den Vorteil, dass die ergonomische Stehhilfe die Bewegungen des Benutzers unterstützt und zugleich die Rückenmuskulatur gestärkt wird. Bei einigen Modellen ist lediglich die Sitzfläche neigbar; besser ist es jedoch, wenn sich der gesamte Arbeitshocker neigen lässt.
- Sitzfläche: Auch die Sitzfläche selbst muss ergonomisch geformt sein. Das wird durch eine formstabile Schaumstoffpolsterung gewährleistet. Zudem ist eine leicht überwölbte Form des Polsters empfehlenswert, da diese die aufrechte Haltung unterstützt. Weiche, flexible Kanten sorgen zudem für angenehmen Sitzkomfort.
- Standfuß: Eine ergonomische Stehhilfe hat zumeist einen runden Standfuß. Dieser muss so konstruiert sein, dass sich die Basis neigen lässt, um ein aktives Sitzen zu ermöglichen. Einige Modelle haben außerdem einen horizontalen Schwingeffekt, der durch ein bewegliches Reifenelement realisiert wird. Möchte der Benutzer lieber auf „festem Boden“ stehen, ist eine ergonomische Stehhilfe mit einem kippsicheren Standfuß oder Fußkreuz anzuraten.
- Belastbarkeit: Jede ergonomische Stehhilfe hat eine maximale Belastbarkeit. Zumeist liegt diese bei 110 kg. Es gibt aber auch Modelle für Menschen mit einem höheren Körpergewicht.
- Design: Ergonomische Stehhilfen werden zumeist im Design eines runden Arbeitshockers mit rundem Standfuß angeboten. Ebenfalls erhältlich sind Modelle mit Fußkreuz und einer Art Schalensitz. Alle Stehhilfen haben ein funktionales, modernes Design und fügen sich harmonisch in die Büroeinrichtung ein.
- Preis: Eine preiswerte ergonomische Stehhilfen ist bereits für unter 100 Euro erhältlich. Für hochwertige Markenmodelle, die alle Anforderungen an Ergonomie und Design erfüllen, muss man mit Preisen ab 200 Euro rechnen.
FAQ
Aktuelle Angebote: Stehhilfen
Ergonomische Stehhilfe Test: Die besten ergonomischen Stehhilfen
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | aeris Muvman Standard ergonomische Stehhilfe | 04/2021 | 369,00 EUR | Preis prüfen |
2 | Ergotopia Ergonomischer Bürohocker | 04/2021 | 179,00 EUR | Preis prüfen |
3 | Topstar Sitness High Bob | 04/2021 | 144,29 EUR | Preis prüfen |
4 | Stehhilfe "Die Standhafte" | 04/2021 | 159,90 EUR | Preis prüfen |
5 | Sedus se:fit Hocker | 04/2021 | 139,99 EUR | Preis prüfen |
6 | Topstar STANDSTAR Stehhocker | 04/2021 | 100,39 EUR | Preis prüfen |
7 | SONGMICS Bürohocker | 04/2021 | 96,99 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden