Explosionsgeschützte Leuchten sind eine spezielle Art von Leuchten, die in Bereichen eingesetzt werden, in denen explosive Gase oder Stäube vorhanden sein können. In diesem Ratgeber geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Arten von explosionsgeschützten Leuchten und stellen Ihnen die sieben besten Modelle im Vergleich vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine explosionsgeschützte Leuchte ist eine Leuchte, die speziell für den Einsatz in gefährlichen Bereichen konstruiert wurde und eine hohe Zündsicherheit aufweist. Explosionsgeschützte Leuchten sind in der Regel mit einem Schutzgasgefüllten Glühbirnen ausgestattet und können in verschiedenen Zonen eingesetzt werden.
- Bei der Bauart von explosionsgeschützten Leuchten muss beachtet werden, dass sie für den Einsatz in gefährlichen Bereichen konstruiert sind. Sie müssen also bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen und eine Zertifizierung nach ATEX oder IECEx besitzen.
- Explosionsgeschützte Leuchten sind ideal für Umgebungen mit hohem Explosionsrisiko, da sie eine sichere und zuverlässige Lichtquelle bieten. Sie sind entworfen, um in explosionsgefährdeten Bereichen zu funktionieren, ohne dabei ein Explosionsrisiko darzustellen. Diese Leuchten sind in der Regel aus hochwertigen und langlebigen Materialien gefertigt und bieten somit eine lange Lebensdauer.
Die 7 besten explosionsgeschützten Leuchten
- Hochauflösender kupferfreier Silberspiegel, mehrere Schutzschichten,...
- Wandspiegel Wandmontage, platzsparendes Design, sehr gut geeignet zum...
- Die Wandspiegelleuchte verwendet die neueste LED-Technologie. Geringer...
- Festverdrahtete Verbindung: Es wird eine festverdrahtete Verbindung...
- Explosionsgeschützte LED-Wannenleuchte ExeLED 2 für Zone 2/22
- Glasfaserverstärktes Polyestergehäuse satinierte Abschlusswanne aus...
- Stahlreflektor lackiert mit LED-Modulen und EVG in Abschlusswanne...
- EVG mit Überspannungs- Überlast- und Kurzschlussschutz
- Explosionsschutz, wasserdicht IP68, öldicht, staubdicht,...
- Maschinen-LED-Leuchten mit Sind rohrförmigen Gehäuse und...
- Silber Farbe,AC 110V-220V / DC 24V Input.Material: Aluminium +...
- Inklusive integrierte Vorschaltgeräten und einer verstellbaren...
- 💡【Hinweis vor dem Kauf】 Alle diese Lampen sind kaltweiß 6000K...
- 💡【Schutzgrad IP66】Vollständig versiegelter Schutzgrad IP66,...
- 💡【360° drehbar】 Nachdem der Sockel fixiert wurde, kann der...
- 💡【Super Performance】 Das transparente, gehärtete PC-Rohr hat...
- ✔ Nautische Kabinen Wandleuchten Verleihen der Umgebung klassisches...
- ✔ Dimmbare Wandleuchte: Mit Touch-Dimmer-Schalter, mehrstufiger...
- ✔ Wasserdichtes Design: Da die Schutzstufe IP67 wasserdicht ist,...
- ✔ Stabile Lampe mit Schutzhülle, kann an der Wand oder Decke...
- Hergestellt aus hochwertigen Materialien, gute Dichtleistung,...
- Auf beiden Seiten befindet sich ein reflektierender Streifen, der die...
- Schnelles Aufblasen oder Entleeren nach Gebrauch zur schnellen...
- Es verfügt über ein explosionsgeschütztes 4,5-cm-TPU-Einwegventil,...
- 【LED TASCHENLAMPE EXTREM HELL】: Die taschenlampe led 10000 lumen...
- 【USB AUFLADBARE TASCHENLAMPE UND LANGLEBIGE BATTERIE】: Bis zu 12...
- WASSERBESTÄNDIG UND VIRTUELL UNZERSTÖRBAR: Diese wasserdicht...
- 【EINSTELLBARER FOKUS UND 5 LICHTMODI】: Diese Taschenlampe mit...
Die besten Angebote: Explosionsgeschützte Leuchte
Wo können explosionsgeschützte Lampen eingesetzt werden?
Explosionsgeschützte Leuchten können in Bereichen eingesetzt werden, in denen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube in der Luft vorhanden sind. Diese Bereiche umfassen unter anderem chemische Fabriken, Öl- und Gasanlagen, Getreidesilos und Brauereien. In diesen Bereichen ist es wichtig, dass die Leuchten explosionsgeschützt sind, damit sie nicht durch eine Explosion zerstört werden.
Kaufkriterien: Das richtige explosionsgeschützte Leuchte Modell kaufen
Beim Kauf von explosionsgeschützten Leuchten sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige explosionsgeschützten Leuchte Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Trio Leuchte bist, dann schau in unserem Beitrag über Trio Leuchte Test: Die 7 besten im Vergleich vorbei.
Design
Explosionsgeschützte Leuchten gibt es in verschiedenen Designs. Bei der Auswahl eines Modells sollte man jedoch auf einige wichtige Kriterien achten. Zum einen muss das Design der Lampe den Anforderungen der zu beleuchtenden Zone entsprechen. Zum anderen sollte die Lampe aus robusten und langlebigen Materialien gefertigt sein.
Größe
Die Größe der explosiven Gefahrenbereiche, in denen explosionsgeschützte Leuchten installiert werden sollten, ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der richtigen Leuchte. Die Leuchte muss in der Lage sein, den Bereich vollständig auszuleuchten, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. In Bereichen, in denen eine höhere Konzentration an brennbaren Stoffen vorhanden ist, sollten größere Leuchten installiert werden, um ein Überhitzen der Lampen zu verhindern.
Leuchtmittel
Die explosionsgeschützte Leuchte kann mit einer Vielzahl von Leuchtmitteln ausgestattet werden. Die Wahl des richtigen Leuchtmittels ist abhängig von der zu beleuchtenden Zone und den Anforderungen an die Lichtausbeute. In explosionsgefährdeten Bereichen darf nur ein Leuchtmittel verwendet werden, das den Anforderungen der ATEX-Richtlinie entspricht.
Material
Das Gehäuse einer explosionsgeschützten Leuchte muss aus einem material bestehen, dass bei einer Explosion nicht zerspringt und die Leuchte somit vor Schäden bewahrt. Ein solches Material kann beispielsweise Stahl sein.
Farbtemperatur
Bei der Farbtemperatur von explosionsgeschützten Leuchten sollte man vor allem darauf achten, dass sie nicht zu hoch ist. Denn je höher die Farbtemperatur, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Leuchte bei einer Explosion nicht zerstört wird.
Preis
Die Preise für explosionsgeschützte Leuchten können sehr unterschiedlich sein. Es ist wichtig, dass man sich vor dem Kauf gut informiert und die verschiedenen Angebote vergleicht. Auch sollte man bedenken, dass man für eine hochwertige und sichere Leuchte auch etwas mehr bezahlen muss.
FAQ
Welche Kriterien sollten bei der Auswahl einer explosionsgeschützten Lampe beachtet werden?
Bei der Auswahl einer explosionsgeschützten Lampe sollten vor allem die Umgebungsbedingungen und die Art des Gases oder der Flüssigkeit berücksichtigt werden, in denen die Lampe eingesetzt werden soll.Die Umgebungsbedingungen sind entscheidend für die Klassifizierung der Lampe. Die Klassifizierung einer Lampe gibt an, unter welchen Bedingungen die Lampe sicher betrieben werden kann. Die drei wichtigsten Klassifizierungen für explosionsgeschützte Lampen sind Zone 0, Zone 1 und Zone 2. Zone 0 ist die höchste Klasse und bedeutet, dass die Lampe in einer Umgebung eingesetzt werden kann, in der sich ständig brennbare Gase oder Dämpfe in der Luft befinden. Zone 1 ist die mittlere Klasse und bedeutet, dass die Lampe in einer Umgebung eingesetzt werden kann, in der sich brennbare Gase oder Dämpfe nur gelegentlich in der Luft befinden. Zone 2 ist die niedrigste Klasse und bedeutet, dass die Lampe in einer Umgebung eingesetzt werden kann, in der sich brennbare Gase oder Dämpfe niemals in der Luft befinden.Die Art des Gases oder der Flüssigkeit ist ebenfalls entscheidend für die Auswahl der richtigen Lampe. Es gibt lampen, die sicher in explosionsgefährdeten Bereichen mit brennbaren Gasen wie Methan oder Propangas eingesetzt werden können. Andere Lampen sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen mit brennbaren Flüssigkeiten wie Benzin oder Alkohol konstruiert. Die Lampe muss also für die spezifischen Bedingungen, unter denen sie eingesetzt werden soll, ausgewählt werden.
Welche Vorteile haben explosionsgeschützte Lampen?
Explosionsgeschützte Leuchten haben einige Vorteile für Anwendungen in gefährlichen Umgebungen. Zum einen bieten sie einen hohen Schutz gegen mechanische und thermische Beanspruchungen. Zum anderen sind sie in der Regel aus 304 oder 316 Edelstahl gefertigt, was sie extrem robust und langlebig macht. Sie sind auch in der Lage, hohe Temperaturen auszuhalten, ohne zu Schmelzen oder zu explodieren. Darüber hinaus sind sie in der Regel mit einem Korrosionsschutz versehen, der sie vor ätzenden Chemikalien schützt.