Externe Festplatte für Dauerbetrieb Test: Die 5 Besten im Vergleich

Schon mal darüber nachgedacht, dass nicht jede externe Festplatte für einen Dauerbetrieb geeignet ist? Die andauernde Beanspruchung kann herkömmliche Modelle schnell an ihre Grenzen bringen. Um Ihnen bei der Suche nach einer langlebigen und robusten Lösung zu helfen, haben wir einen umfassenden Vergleich verschiedener Modelle durchgeführt. Aber was bedeutet Dauerbetrieb eigentlich für die Festplatte und warum ist dies eine besondere Herausforderung? Dieser Artikel wird Ihnen helfen, diese Fragen zu beantworten und die besonderen Anforderungen zu verstehen

Werfen Sie doch einen Blick auf unsere Top-Auswahl an externen Festplatten für den Dauerbetrieb, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine externe Festplatte für Dauerbetrieb zeichnet sich dadurch aus, dass sie für eine lange Laufzeit ausgelegt ist und eine hohe Zuverlässigkeit aufweist. 
  • Bei der Auswahl einer externen Festplatte für Dauerbetrieb sollten Sie vor allem auf die Lesegeschwindigkeit achten. Diese gibt an, wie schnell die Festplatte Daten lesen kann. Je höher die Lesegeschwindigkeit, desto schneller können Sie auf Ihre Daten zugreifen. 
  • Eine externe Festplatte ist ideal für den Dauerbetrieb, da sie eine hohe Zuverlässigkeit bietet. Die Festplatten sind auch geräuscharm und benötigen keine zusätzliche Kühlung.

Die 7 besten externe Festplatten für Dauerbetrieb

Bestseller Nr. 1
WD Elements Desktop-Speicher 18 TB (Desktop-Speicher USB 3.0-kompatibel, Zusatzspeicher für Fotos, Musik, Videos und alle anderen Dateien, stoßfest) Schwarz, Mechanische Festplatte
  • Die externe Festplatte WD Elements ist die perfekte Ergänzung zu...
  • Speichern Sie jetzt all Ihre Bilder, Videos, Dokumente und...
  • Mit der WD Elements HDD Festplatte können Sie die Daten Ihres vollen...
  • Durch die Stoßfestigkeit und die Langlebigkeit sorgt die WD externe...
AngebotBestseller Nr. 2
WD_BLACK P10 Game Drive 5 TB externe Festplatte (mobile und robuste High-Perfomance-Festplatte, für Konsole und PC, bis zu 125 Spiele speichern) Schwarz
  • WD_BLACK Game Drives – die Game Saver! Spielen und Sichern von PS4...
  • Mit bis zu 130 MB/s erhöht die HDD Festplatte die Leistung Ihres PCs...
  • P10 Game Drive: Einfach anschließen und Lieblingsspiele auf die HDD...
  • Das stoßfeste und robuste Gehäuse der externen HDD ermöglicht Ihnen...
AngebotBestseller Nr. 3
Seagate Expansion 5TB tragbare externe Festplatte, 2.5 Zoll, USB 3.0, inkl. 2 Jahre Datenrettungsdienst, Modellnr.: STGX5000400
  • Amazon Exclusive
  • Erweiterung der Kapazität Ihres Computers mit einer leichten,...
  • Sofortige Plug-and-Play-PC-Kompatibilität; Einfache...
  • Schnelle Übertragung von Dateien mit USB 30 (abwärtskompatibel mit...
AngebotBestseller Nr. 4
Intenso Memory Case 4 TB Portable Hard Drive, Black, Mechanische Festplatte
  • 2,5 Zoll externe Festplatte, flaches Kunststoffgehäuse, FAT32, Plug &...
  • Sofort startklar ohne Installation (Plug & Play), SuperSpeed USB...
  • Max. Datentransferrate: Lesen: 85 MB/s und Schreiben 75 MB/s. /...
  • Systemkompatibilität: Diese Festplatte ist kompatibel mit den...
Bestseller Nr. 5
Toshiba 4TB Canvio Ready - tragbare externe 2,5-Zoll-Festplatte mit SuperSpeed USB 3.2 Gen 1, kompatibel mit Microsoft Windows 7, 8 und 10, schwarz (HDTB410EK3AA)
  • Verpackungsabmessungen (L x B x H): 4.06 zm x 11.18 zm x 14.48 zm
  • Verpackungsgewicht: 240 g
  • Herkunftsland:- China
  • Keine Montage erforderlich
AngebotBestseller Nr. 7
WD My Passport for Mac externe Festplatte 4 TB (mobiler Speicher, USB-C-fähig, herunterladbare Software, Passwortschutz, Mac kompatibel, einfach einzusetzen) mitternachtsblau
  • Die externe Festplatte bietet mit bis zu 4 TB Speicher genug Platz...
  • Die externe HDD My Passport for Mac ist mit USB-C und USB-A kompatibel...
  • Auch wenn Sie Ihren externen Speicher mal verlieren, hat niemand...
  • Mit der externen Festplatte haben Sie eine optimale...

Aktuelle Angebote

−19%
Amazon Prime
UnionSine Externe Festplatte 500GB ultradünn tragbar 2,5 Zoll USB 3.0, SATA, Festplattenspeicher für PC, Mac,TV, Wii U, Xbox, PS4 (Schwarz) HD2510
−14%
Amazon Prime
WD Elements Portable externe Festplatte 2 TB (mobiler Speicher, USB 3.0-Schnittstelle, Plug-and-Play, für Windows formatiert) Schwarz
−53%
Amazon Prime
SanDisk Portable SSD 1 TB (externe Festplatte mit SSD Technologie 2,5 Zoll, 520 MB/s Übertragungsraten, robustes Laufwerk, robuste Befestigungsschlaufe aus strapazierfähigem Gummi) grau

Kaufkriterien: Worauf Du beim Kauf achten musst

  • Speicherkapazität: Du solltest genau wissen, was du auf der Externen-Festplatte speichern willst. Denn die Datenmenge bestimmt die notwendige Speicherkapazität. Für Dokumente und Bilder reicht meist eine kleinere Festplatte aus. Willst du jedoch große Datenmengen, wie Filme oder Spiele, speichern, solltest du dir eine Festplatte mit mehr Speicherplatz zulegen. Je höher die Speicherkapazität, umso mehr Daten kannst du auf deiner externen-festplatte-für-dauerbetrieb abspeichern.
  • Kompatibilität mit Betriebssystemen: Besonders wichtig ist die Überprüfung der Betriebssystemkompatibilität. Nicht jede externe Festplatte für Dauerbetrieb funktioniert nämlich mit jedem Betriebssystem. Ob MacOS, Windows oder Linux – find vor dem Kauf heraus, ob die externe Festplatte mit deinem System smoothly arbeitet. Eine falsche Wahl kann zu erheblichen Leistungseinbußen führen, bzw. dass dein Werkzeug gar nicht eingesetzt werden kann!
  • Übertragungsgeschwindigkeit: Die Übertragungsgeschwindigkeit ist bei einer externen Festplatte für den Dauerbetrieb äußerst wichtig, da sie bestimmt, wie schnell Dateien hin- und herkopiert werden können. Kläre vor dem Kauf ab, ob die Festplatte USB 3.0, USB-C oder Thunderbolt unterstützt, da diese Technologien hohe Datenraten ermöglichen. Ein langsames Modell hingegen kann die Produktivität stark beeinträchtigen, insbesondere bei großen Datenmengen. Daher solltest du immer auf eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit achten, um zeiteffizientes Arbeiten zu gewährleisten.
  • Robustheit und Langlebigkeit: Wenn du eine externe-festplatte-für-dauerbetrieb auswählst, solltest du besonderen Wert auf Robustheit und Langlebigkeit legen. Eine robuste Festplatte hält auch intensiven Beanspruchungen stand und zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer aus. Sie ist weniger anfällig für physische Schäden und leistet zuverlässig ihren Dienst über einen langen Zeitraum. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig, wenn die Festplatte ständig in Betrieb ist und du eine Geräteaustausch verbunden mit Datenverlust vermeiden willst.
  • Energieeffizienz: Für eine Externe Festplatte, die im Dauerbetrieb genutzt wird, spielt die Energieeffizienz eine entscheidende Rolle. Nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern auch um die Stromkosten gering zu halten. Hier lohnt es sich, Modelle auszuwählen, die sparsam im Energieverbrauch sind. Irrelevant ob im Ruhezustand oder bei der Datenverarbeitung – je geringer die Wattzahl, desto besser. Diverse Herstellerangaben sowie Tests und Kundenbewertungen können hier Aufschluss geben. Ein energieeffizientes Modell trägt somit nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern schont auch deinen Geldbeutel.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Beim Kauf einer externen Festplatte für Dauerbetrieb solltest du auf das Preis-Leistungs-Verhältnis Acht geben. Dies bedeutet nicht unbedingt, dass du dich für die billigste Option entscheiden solltest. Bedenke, eine zuverlässige und robuste Festplatte kann sich langfristig rentieren, auch wenn sie zunächst mehr kostet. Schließlich wird die Festplatte dauerhaft laufen – eine hochwertige, langlebige Festplatte ist hier wichtiger als mögliche kurzfristige Einsparungen. Vergleiche die Funktionen und Eigenschaften der in Betracht gezogenen Modelle und wiege sie gegen ihren Preis ab. So kannst du feststellen, welches Modell das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für deine spezifischen Anforderungen bietet.

Warum eine externe Festplatte für den Dauerbetrieb verwenden?

Wie bereits erwähnt, ist nicht jede externe Festplatte für einen Dauerbetrieb ausgelegt. Doch welche Vorteile bringt solch eine spezielle Festplatte mit sich und wo liegen die Unterschiede zu herkömmlichen Modellen? In erster Linie handelt es sich um ein spezielles Storage-Device, das für die ständige Verfügbarkeit von Daten konzipiert ist. Ein solches Gerät bietet Nutzern eine konstante und verlässliche Datenspeicherung und ermöglicht eine schnelle und effektive Datenübertragung.

Die Anschaffung einer solchen Festplatte ist besonders für Menschen sinnvoll, die beruflich oder privat viel mit digitalen Daten hantieren – beispielsweise in Bereichen wie IT, Filmproduktion, Musikproduktion und ähnlichen Branchen, wo große Datenmengen auf längere Zeit gesichert werden müssen. Aber auch Personen, die eine sichere und zuverlässige Backup-Lösung benötigen, können von der ständigen Verfügbarkeit der Daten durch die Verwendung solcher Festplatten enorm profitieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt dabei ist, dass diese spezialisierten Festplatten auch für Situationen entworfen wurden, in denen andere Modelle schnell an ihre Grenzen stoßen könnten. Dadurch wird die Langlebigkeit und Robustheit dieser Geräte gewährleistet, was sie zur idealen Wahl für diejenigen macht, die eine kontinuierliche Interaktion und ständige Verfügbarkeit ihrer Daten benötigen.

Auswahl der geeigneten externen Festplatte für den Dauerbetrieb

Die Auswahl der perfekten externen Festplatte für den Dauerbetrieb hängt von diversen Faktoren ab. Dabei spielen die Art der Festplatte sowie bestimmte technische Spezifikationen eine entscheidende Rolle.

  • Art der Festplatte: Es gibt grundsätzlich zwei Arten von externen Festplatten – HDDs (Hard Disk Drives) und SSDs (Solid State Drives). HDDs sind die ältere Technologie und sind in der Regel günstiger, haben aber eine begrenzte Lebenserwartung und sind weniger widerstandsfähig gegen physische Schäden. Andererseits sind SSDs resistenter, bieten schnellere Datenzugriffszeiten, sind allerdings teurer. Für den Dauerbetrieb eignen sich beide Typen, jedoch wäre eine SSD vorzuziehen, wenn ein etws höheres Budget zur Verfügung steht. HDDs eignen sich hingegen, wenn ein großer Speicherplatz benötigt wird und das Gerät nicht oft transportiert wird.
  • Spezifikationen: Einige der wichtigsten Spezifikationen beim Kauf einer externen Festplatte für den Dauerbetrieb sind Größe, Gewicht, Stromverbrauch und Schnittstelle. Eine kleinere, leichtere Festplatte ist ideal für den mobilen Einsatz. Eine Festplatte mit geringem Stromverbrauch kann wertvolle Stunden Akkulaufzeit sparen, während eine hochwertige Schnittstelle eine schnellere Datenübertragung gewährleistet.

Wenn es um die Größe des Speichers geht, wäre es ratsam, eine Festplatte mit mindestens 1TB zu wählen, um sicherzustellen, dass ausreichend Platz für alle Daten vorhanden ist. Letztendlich sollte jedoch die Auswahl auf individuellen Anforderungen basieren und von der Art und Menge der Daten abhängen, die gespeichert werden sollen.

Zusätzlich ist es wichtig zu beachten, dass eine externe Festplatte für den Dauerbetrieb idealerweise auch spezielle Features wie eine hohe Schockresistenz und einen eingebauten Überhitzungsschutz haben sollte. Für eine detaillierte Übersicht der Vorteile solcher Festplatten können Sie hier mehr über externe Festplatten für den Dauerbetrieb lesen.

Sichern von Daten mit einer Externen Festplatte für Dauerbetrieb

Die Sicherung von Daten auf einer externen Festplatte für Dauerbetrieb ist ein effizienter Prozess, der aus einigen wichtigen Schritten besteht. Zu Beginn wird eine geeignete Verbindung zwischen Ihrem Computer und der externen Festplatte hergestellt; dies kann über ein USB-Kabel erfolgen. Stellen Sie sicher, dass die Festplatte korrekt erkannt wird. Anschließend können Sie die Daten, die gesichert werden sollen, auswählen und auf die Festplatte kopieren. Es kann auch hilfreich sein, eine Backup-Software zu verwenden, um diesen Prozess zu automatisieren und regelmäßige Sicherungen zu planen.

Gesundheitsmanagement der Festplatte: Auch das Gesundheitsmanagement der Festplatte spielt eine entscheidene Rolle, insbesondere beim Dauerbetrieb. Ein gesundes Laufwerk ist weniger anfällig für Datenverlust und sorgt für eine längere Lebensdauer der Festplatte. Dies umfasst Maßnahmen wie die regelmäßige Überprüfung auf Fehler, das Ausführen von SMART-Tests und das Aktualisieren der Firmware. Einige Festplatten haben auch eingebaute Gesundheitsmanagement-Tools, die potenzielle Probleme erkennen und vor einer möglichen Fehlfunktion warnen können.

  • Vorteile im Überblick: Die Sicherung von Daten auf einer externen Festplatte bietet zahlreiche Vorteile. Darunter eine einfache Handhabung, große Speicherkapazitäten und eine effektive Reduzierung des Risikos eines Datenverlustes. Im Falle eines Systemabsturzes oder eines Hardwaredefekts stellt sie eine zuverlässige Sicherung dar. Zudem kann der Zugriff auf die Daten unabhängig vom Betriebssystem des Computers gewährleistet werden.

Mehr über das Gesundheitsmanagement von Festplatten und die effektive Sicherung von Daten können Sie auf unserer ausführlichen Informationsseite zum Thema Datensicherung auf Externen Festplatten nachlesen.

Anschluss und Einrichtung der externen Festplatte für den Dauerbetrieb

Für den Betrieb der externen Festplatte benötigen Sie zunächst einen geeigneten Anschluss an Ihren Computer. Im Allgemeinen unterstützen die meisten modernen externen Festplatten eine USB 3.0-Schnittstelle und sind daher mit den meisten Computern kompatibel. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige ältere Computer möglicherweise nur über USB 2.0-Ports verfügen, die für den Dauerbetrieb weniger geeignet sind, da sie langsamer Daten übertragen. Bei Verwendung einer Festplatte für den Dauerbetrieb ist daher eine leistungsstarke USB 3.0- oder USB-C-Schnittstelle zu empfehlen, um eine optimale Datentransferrate zu gewährleisten.

Bei der Einrichtung der externen Festplatte gibt es im Allgemeinen drei wichtige Schritte: Anstecken, Formatieren und Testen. Zuerst stecken Sie die Festplatte über das USB-Kabel an Ihren Computer an. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer die Festplatte erkennt. Weiterhin ist in den meisten Fällen die Formatierung der externen Festplatte notwendig. Dieser Schritt bereitet die Festplatte darauf vor, Daten zu speichern und für den entsprechenden Computer lesbar zu sein.

Schwierigkeiten kann es beim ersten Setup geben, wenn der Computer die externe Festplatte nicht erkennt. Dies kann verschiedene Ursachen haben, etwa Probleme mit dem USB-Anschluss oder der Festplattensoftware. Häufig hilft es, die Festplatte an einen anderen USB-Port anzuschließen oder den Computer neu zu starten. Manchmal kann auch eine Aktualisierung des Betriebssystems oder der Festplatten-Treiber das Problem beheben.

  • Wichtiger Hinweis: Bevor Sie die Festplatte für den Dauerbetrieb einrichten, sollten Sie sicherstellen, dass alle notwendigen Treiber und Softwareupdates installiert sind. Diese stellen eine stabilere und effizientere Leistung der Festplatte sicher.

Pflege und Wartung von externen Festplatten für den Dauerbetrieb

Für eine lange Lebensdauer einer externen Festplatte, die für den Dauerbetrieb geeignet ist, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich. Hierbei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.

  • Temperatur- und Umgebungsbedingungen: Externe Festplatten erzeugen Wärme, wenn sie Daten speichern und schreiben, was zu einer Überhitzung führen kann. Es ist daher wichtig, die Festplatte in einer gut belüfteten Umgebung aufzustellen, vorzugsweise fern von Wärmequellen. Bei extremer Hitze oder Kälte kann die Festplatte beschädigt werden oder ihre Funktion beeinträchtigt sein. Daher sollten Temperatur und Feuchtigkeit des Aufstellungsortes in einem angemessenen Bereich gehalten werden.
  • Regelmäßige Reinigung: Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze nicht verstopft sind und reinigen Sie diese regelmäßig, um einen optimalen Luftstrom zu gewährleisten. Verwenden Sie Druckluft, um den Staub aus den Belüftungsöffnungen zu entfernen.
  • Festplatten sind empfindliche Geräte und sollten mit Vorsicht behandelt werden. Schützen Sie sie vor physischen Stößen, extremen Temperaturen und Feuchtigkeit. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass keine statische Elektrizität entsteht, wenn Sie die Festplatte berühren oder bewegen.

  • Datensicherung: Es ist empfehlenswert, regelmäßig Backups Ihrer Daten erstellen, um Datenverlust im Falle eines Ausfalls zu vermeiden. Nutzen Sie dafür unsere Anleitung zum Sichern von Daten.
  • Eine routinemäßige Überprüfung der Festplatten-Gesundheit mittels spezieller Software-Tools kann ebenfalls helfen, frühzeitig Probleme zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

  • Software: Halten Sie die Firmware Ihrer Festplatte auf dem neuesten Stand. Dies kann die Leistung verbessern und Ihnen helfen, Probleme zu vermeiden.

Das Austauschen und Upgraden von externen Festplatten im Dauerbetrieb

Trotz sorgfältiger Pflege und Wartung kann es zu einem Punkt kommen, an dem eine externe Festplatte im Dauerbetrieb ausgetauscht oder aufgerüstet werden muss. Der Austausch oder das Upgrade ist in der Regel erforderlich, wenn die Kapazität der Festplatte erschöpft ist oder wenn Probleme auftreten, die die Leistung oder Zuverlässigkeit der Festplatte beeinträchtigen.

Folgende Schritte sollten unternommen werden:

  • Sichern Sie Ihre Daten: Bevor Sie irgendetwas anderes tun, sichern Sie alle Ihre Daten. Ein Wechsel oder Upgrade kann zu Datenverlust führen, daher ist es wichtig, dass Sie alle Ihre wichtigen Daten sichern.
  • Wählen Sie die richtige Festplatte aus: Es gibt viele unterschiedliche Modelle von externen Festplatten auf dem Markt. Sie sollten eine wählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht und für den Dauerbetrieb geeignet ist.
  • Führen Sie das Upgrade oder den Wechsel durch: Nachdem Sie eine geeignete Ersatzfestplatte gefunden haben, können Sie mit dem Upgrade oder Wechsel beginnen. Dafür könnten Sie professionelle Hilfe beanspruchen, wenn Sie sich mit der Technik nicht auskennen.
  • Stellen Sie Ihre Daten wieder her: Nachdem das Upgrade oder der Wechsel abgeschlossen ist, laden Sie alle gesicherten Daten auf die neue Festplatte hoch.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass selbst die besten externen Festplatten eine begrenzte Lebensdauer haben und dass der Austausch oder das Upgrade zu einem gewissen Zeitpunkt notwendig sein wird. Daher ist es von großer Bedeutung, Ihre Daten regelmäßig zu sichern und die Gesundheit Ihrer Festplatte im Auge zu behalten. Für weitere Informationen zum Thema Datensicherung verweisen wir auf unseren Beitrag Anleitung zum Sichern von Daten.

−19%
Amazon Prime
UnionSine Externe Festplatte 500GB ultradünn tragbar 2,5 Zoll USB 3.0, SATA, Festplattenspeicher für PC, Mac,TV, Wii U, Xbox, PS4 (Schwarz) HD2510
−14%
Amazon Prime
WD Elements Portable externe Festplatte 2 TB (mobiler Speicher, USB 3.0-Schnittstelle, Plug-and-Play, für Windows formatiert) Schwarz
−53%
Amazon Prime
SanDisk Portable SSD 1 TB (externe Festplatte mit SSD Technologie 2,5 Zoll, 520 MB/s Übertragungsraten, robustes Laufwerk, robuste Befestigungsschlaufe aus strapazierfähigem Gummi) grau

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was unterscheidet eine externe Festplatte für Dauerbetrieb von anderen externen Festplatten?

Externe Festplatten für Dauerbetrieb sind speziell für den kontinuierlichen Einsatz konzipiert. Sie haben bessere Kühlung, höhere Zuverlässigkeit und robustere Bauteile, um den Anforderungen des Dauerbetriebs gerecht zu werden. Manche haben auch spezielle Technologien für längere Lebensdauer und stabilere Performance.

Wie wichtig ist die Kühlung für eine externe Festplatte im Dauerbetrieb?

Die Kühlung einer externen Festplatte im Dauerbetrieb ist sehr wichtig. Sie verhindert Überhitzung, bewahrt die Leistungsfähigkeit und verlängert die Lebensdauer der Festplatte. Ohne ausreichende Kühlung können Datenverlust und Beschädigungen auftreten.

Welche Technologien tragen zur Langlebigkeit einer externen Festplatte für Dauerbetrieb bei?

Technologien zur Erhöhung der Langlebigkeit sind unter anderem robuste Materialien, verbesserte Kühltechnologien und fortschrittliche Schreib-/Lesetechnologien. Zusätzlich können Funktionen wie Energiesparmodi und automatische Standby-Funktionen die Lebensdauer verlängern.

Was sind die häufigsten Probleme, die bei externen Festplatten für Dauerbetrieb auftreten können?

Die häufigsten Probleme mit externen Festplatten für Dauerbetrieb sind Überhitzung, Schreib-Lese-Fehler und mechanische Verschleißerscheinungen. Einem Datenverlust kann durch regelmäßiges Backup vorgebeugt werden.

Wie beeinflusst die Speicherkapazität einer externen Festplatte deren Leistung im Dauerbetrieb?

Die Speicherkapazität hat keinen direkten Einfluss auf die Leistung der Festplatte im Dauerbetrieb. Wichtig sind eher Faktoren wie die technische Verarbeitung, die Kühlung und die Qualität der verbauten Teile.

Kann eine externe Festplatte für Dauerbetrieb auch für gelegentlichen Gebrauch genutzt werden?

Ja, eine externe Festplatte für Dauerbetrieb kann auch für gelegentlichen Gebrauch genutzt werden. Sie bietet sogar Vorteile wie eine robustere Konstruktion und langlebige Leistung, die auch bei seltener Nutzung nützlich sind.

Blog

Ähnliche Beiträge

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen