Externe Festplatte für Mac und Windows Test: Die 5 Besten im Vergleich

Wussten Sie, dass die Kompatibilität einer externen Festplatte sowohl mit Mac- als auch mit Windows-Betriebssystemen nicht immer gewährleistet ist? Für uns war dies ein Schlüsselaspekt bei der Durchführung einer umfassenden Analyse verschiedener Modelle auf dem Markt. Wir haben unzählige externe Festplatten untersucht, um Ihnen zu helfen, diejenige zu finden, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Haben Sie sich auch schon gefragt, welche externe Festplatte sowohl mit Ihrem Mac als auch mit Ihrem Windows-PC kompatibel ist und gleichzeitig eine hohe Performance bietet? Dank unserer sorgfältigen Recherche bereiten wir Ihnen einen klaren Überblick über die besten externen Festplatten für Mac und Windows vor

Bleiben Sie gespannt!

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine externe Festplatte für Mac und Windows ist eine Festplatte, die speziell für den Betrieb mit Mac- und Windows-Computern konfiguriert wurde. Die Festplatte ist mit einem speziellen Format kompatibel, das von beiden Betriebssystemen gelesen und geschrieben werden kann. 
  • Für Mac-Computer wird empfohlen, eine externe Festplatte mit einer Geschwindigkeit von mindestens 5400 U/min zu kaufen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Festplatte für die Verwendung mit Time Machine oder anderen Backup-Programmen bestimmt ist. Andernfalls kann eine externe Festplatte mit einer Geschwindigkeit von 7200 U/min ausreichen. Für Windows-Computer wird empfohlen, eine externe Festplatte mit einer Geschwindigkeit von mindestens 5400 U/min zu kaufen. 
  • Die meisten externen Festplatten sind formatiert für Windows und Mac. Dies bedeutet, dass sie mit beiden Betriebssystemen kompatibel sind. Eine externe Festplatte ist eine gute Wahl, wenn Sie Daten zwischen Mac und Windows austauschen möchten. Die Festplatte ist auch eine gute Wahl, wenn Sie eine zusätzliche Sicherung Ihrer Daten wünschen.

Die 7 besten externe Festplatten für Mac und Windows

Bestseller Nr. 1
Crucial X9 Pro 2TB Externe SSD Festplatte, Lesen/Schreiben bis zu 1050MB/s, PC und Mac, inkl. Mylio Photos+, USB-C 3.2 Portable Solid State Drive - CT2000X9PROSSD902
  • Leistungsstarke Leistung: Mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von...
  • 【Breite Kompatibilität】Die X9 Pro bietet...
  • Staub- und spritzwassergeschützte Haltbarkeit: Mit IP55 Wasser- und...
  • Sicherheit bei Reisen mit Ihnen: Schützen Sie vertrauliche Daten im...
Bestseller Nr. 2
Intenso Memory Case Portable Hard Drive 5TB, tragbare externe Festplatte - 2,5 Zoll, 5400 U/min, 8 MB Cache, USB 3.0 schwarz
  • 2,5 Zoll externe Festplatte, flaches Kunststoffgehäuse, FAT32, Plug &...
  • Sofort startklar ohne Installation (Plug & Play), SuperSpeed USB...
  • Max. Datentransferrate: Lesen: 85 MB/s und Schreiben 75 MB/s. /...
  • Systemkompatibilität: Diese Festplatte ist kompatibel mit den...
AngebotBestseller Nr. 3
WD My Passport for Mac externe Festplatte 4 TB (mobiler Speicher, USB-C-fähig, herunterladbare Software, Passwortschutz, Mac kompatibel, einfach einzusetzen) mitternachtsblau
  • Die externe Festplatte bietet mit bis zu 4 TB Speicher genug Platz...
  • Die externe HDD My Passport for Mac ist mit USB-C und USB-A kompatibel...
  • Auch wenn Sie Ihren externen Speicher mal verlieren, hat niemand...
  • Mit der externen Festplatte haben Sie eine optimale...
AngebotBestseller Nr. 4
Verbatim Store 'n' Go Portable Hard Drive, 4 TB, Schwarz, Externe Festplatte, USB 3.0, extern, für Windows & Mac OS X, tragbare, USB Festplatte
  • HOHE GESCHWINDIGKEIT: Die externe Festplatte von Verbatim überzeugt...
  • HOHE KAPAZITÄT: Mit der Store 'n' Go Festplatte haben Sie ausreichend...
  • HOCH KOMPATIBEL: Der USB 3.0 Anschluss macht die Festplatte auch mit...
  • LEICHT & ELEGANT: Das Laufwerk überzeugt mit seinem stylischen Design...
AngebotBestseller Nr. 5
Verbatim Store 'n' Save I 4 TB I Schwarz I Externe Festplatte I USB 3.0 I Festplatte extern I für Windows & Mac OS X I tragbare Festplatte I USB Festplatte I Hard Drive portable
  • HOHE GESCHWINDIGKEIT: Die externe Festplatte von Verbatim überzeugt...
  • HOHE KAPAZITÄT: Mit der Store 'n' Save Festplatte haben Sie...
  • HOCH KOMPATIBEL: Der USB 3.0 Anschluss macht die Festplatte auch mit...
  • KOMPAKT & ELEGANT: Das Laufwerk in seiner stylischen...
AngebotBestseller Nr. 6
LaCie Rugged Mini 2TB tragbare externe Festplatte, 2.5 Zoll, PC & Mac, inkl. USB-C w/o USB-A Kabel, inkl. 2 Jahre Rescue Service, Modellnr.: LAC9000298
  • Kompatibel mit USB-C, USB 3.0, USB 3.2 Gen 1,USB 3.2 Gen 2,...
  • Lieferumfang:LaCie Rugged Mini / USB-C-Kabel /...
  • Genießen Sie langfristige Sicherheit mit der im Lieferumfang...
Bestseller Nr. 7
SK hynix Beetle X31 1TB Portable SSD mit DRAM bis zu 1050 MB/sUSB 3.2 Gen2 Externe Solid State Drive kompatibel mit Windows PC/Mac/Tablet/Android Smartphone/Spielkonsolen
  • Unübertroffene Zuverlässigkeit: Ausgestattet mit Puffer-DRAM für...
  • Hervorragende Leistung: Aufgrund einer effizienten Wärmeregulierung...
  • Stilvolles und ergonomisches Design: Kompakte Größe (74x46mm) und...
  • Zubehör: Zwei USB-Verbindungskabel (C-zu-C und C-zu-A). Transparente...

Aktuelle Angebote

−25%
Amazon Prime
UnionSine Externe Festplatte 500GB ultradünn tragbar 2,5 Zoll USB 3.0, SATA, Festplattenspeicher für PC, Mac,TV, Wii U, Xbox, PS4 (Schwarz) HD2510
−13%
Amazon Prime
WD Elements Portable externe Festplatte 2 TB (mobiler Speicher, USB 3.0-Schnittstelle, Plug-and-Play, für Windows formatiert) Schwarz
−53%
Amazon Prime
SanDisk Portable SSD 1 TB (externe Festplatte mit SSD Technologie 2,5 Zoll, 520 MB/s Übertragungsraten, robustes Laufwerk, robuste Befestigungsschlaufe aus strapazierfähigem Gummi) grau

Kaufkriterien: Worauf Du beim Kauf achten musst

  • Kompatibilität mit Betriebssystemen (Mac und Windows): Beim Kauf einer externen Festplatte für Mac und Windows, sollte eine der wichtigsten Überlegungen die Kompatibilität mit beiden Betriebssystemen sein. Nicht alle Festplatten funktionieren problemlos mit Mac und Windows. Achte darauf, dass das Modell, das Du wählst, sowohl mit MacOS als auch mit Windows kompatibel ist, um jegliche Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Es lohnt sich, vor dem Kauf zu prüfen, ob die Festplatte reibungslos mit den Betriebssystemversionen funktioniert, die Du verwendest. So gehst Du auf Nummer sicher, dass alle Deine Dateien problemlos zugänglich sind, egal auf welchem System.
  • Speicherkapazität der externen Festplatte: Überleg dir, wieviel Speicherplatz du wirklich brauchst. Wenn du die Externe Festplatte vor allem für die Sicherung deiner Daten oder zum Archivieren benutzen willst, kann eine hohe Kapazität sinnvoll sein. Du findest Modelle mit einem Speichervermögen von 500 GB bis zu 8 TB oder mehr. Doch bedenke: Je mehr Speicher, desto teurer wird die externe-festplatte-für-mac-und-windows in der Regel auch. Es gilt somit, das richtige Gleichgewicht zwischen Bedarf und Budget zu finden.
  • Geschwindigkeit der Datenübertragung: Du möchtest sicherlich nicht ewig auf den Transfer deiner Daten warten, oder? Bei externen Festplatten für Mac und Windows spielt die Geschwindigkeit der Datenübertragung eine entscheidende Rolle. Hierbei zählt vor allem die Übertragungsrate: Eine hohe Rate sorgt für schnelles Kopieren und Verschieben deiner Daten. Modelle mit USB 3.0 Anschluss sind dabei zu bevorzugen, da sie signifikant schnellere Datenübertragungsraten bieten als die älteren USB 2.0 Modelle. Denk also an eine schnelle Übertragungsrate, damit du zügig und ohne Frust deine Daten sichern kannst.
  • Robustheit und Qualität der Verarbeitung: Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie oft du deine externe Festplatte für Mac und Windows hin und her trägst? Sie muss einiges aushalten können! Achte daher auf eine robuste Verarbeitung und hochwertige Qualität. Stürzen oder Erschütterungen sollte sie problemlos überstehen können. Schließlich möchtest du nicht riskieren, dass deine wertvollen Daten verloren gehen. Es lohnt sich, hier nicht am falschen Ende zu sparen und eine stabil gebaute Festplatte zu wählen. Qualität hat ihren Preis, kann aber langfristig für Sicherheit sorgen.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Du möchtest sicherlich nicht mehr ausgeben, als du musst, oder? Überlege also, wie viel Speicherplatz du wirklich brauchst und was du bereit bist, dafür zu bezahlen. Schau auch auf die Qualität und Geschwindigkeit der Datenübertragung. Diese Faktoren spielen alle in das Preis-Leistungs-Verhältnis einer externen Festplatte für Mac und Windows hinein. Das perfekte Modell für dich bietet genau das, was du brauchst, zu einem Preis, der dir fair erscheint. So profitierst du am meisten von deinem Kauf.
  • Verfügbarkeit eines Kundendienstes oder technischer Support.: Du solltest unbedingt darauf achten, dass deine externe-festplatte-für-mac-und-windows einen guten Kundendienst oder technischen Support bietet. Es ist nicht nur ärgerlich, sondern auch zeitraubend, wenn technische Probleme auftreten und du dich alleine damit herumschlagen musst. Ein guter Kundendienst kann dir bei Problemen helfen, spart Zeit und sorgt für eine längere Lebensdauer deines Geräts. Daher ist es ein wichtiger Punkt, den du beim Kauf berücksichtigen solltest.

Der Unterschied beim Nutzen externer Festplatten auf Mac und Windows

Um die Kompatibilität einer externen Festplatte mit beiden Betriebssystemen – Mac und Windows – zu gewährleisten, ist es wichtig, das richtige Dateiformat zu wählen. Hierbei spielt das Dateisystem exFAT eine zentrale Rolle.

ExFAT ist ein Dateisystem, das entwickelt wurde, um die Einschränkungen des FAT32-Dateisystems zu überwinden und eine reibungslose Verwendung auf sowohl Windows- als auch Mac-Computern zu ermöglichen. Es ist besonders hilfreich, wenn Sie große Dateien oder Datenmengen übertragen müssen, da es im Gegensatz zu FAT32 keine Begrenzung der Dateigröße hat.

  • Verwendung auf Mac: Mac-Systeme können Festplatten, die mit exFAT formatiert sind, lesen und beschreiben. Sie können Dateien hinzufügen, löschen oder kopieren, genau wie Sie es auf der internen Festplatte Ihres Mac tun würden. Es wird jedoch empfohlen, ein Backup Ihrer Daten zu erstellen, bevor Sie eine Festplatte neu formatieren.
  • Verwendung auf Windows: Ähnlich wie bei Mac-Systemen können Windows-PCs Dateien auf einer exFAT-formatierten Festplatte lesen und schreiben. Noch wichtiger ist, dass Windows-PCs auch das exFAT-Dateisystem erkennen und mit ihm umgehen können, auch wenn die Festplatte ursprünglich auf einem Mac formatiert wurde.

Es ist also deutlich zu erkennen, dass die Wahl des richtigen Dateisystems eine entscheidende Rolle bei der reibungslosen Verwendung einer externen Festplatte für Mac und Windows spielt.

Umgang mit dem Festplattendienstprogramm

Um eine externe Festplatte mit beiden Betriebssystemen – Mac und Windows – nutzen zu können, ist es wichtig, sie richtig zu formatieren. Auf einem Mac wird das Hauptsächlich über das Festplattendienstprogramm gemacht.

Das Festplattendienstprogramm auf dem Mac ist ein mächtiges Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Festplatten zu verwalten. Es ermöglicht Ihnen, neue Festplatten zu partitionieren, vorhandene Partitionen zu löschen oder umzubenennen und – was für uns am wichtigsten ist – Festplatten zu formatieren.

Das Festplattendienstprogramm ist recht einfach zu bedienen. Nachdem Sie Ihre externe Festplatte an Ihren Mac angeschlossen haben, starten Sie das Festplattendienstprogramm. Wählen Sie dann auf der linken Seite unter dem Reiter „Extern“ Ihre Festplatte aus.

Klicken Sie auf „Löschen“, um das Dialogfeld für das Formatieren zu öffnen. Geben Sie einen Namen für Ihre Festplatte ein und wählen Sie als Format „exFAT“. Klicken Sie anschließend auf „Löschen“. Ihr Laufwerk wird nun im Format exFAT gelöscht und formatiert.

Dieses Format ist sowohl mit Mac als auch mit Windows kompatibel, so dass Sie problemlos Dateien zwischen den beiden Systemen austauschen können.

Nun kann die externe Festplatte sowohl auf einem Mac, als auch auf einem Windows PC die Daten lesen und speichern. Es hat auch den großen Vorteil, dass es im Gegensatz zu FAT32 keine Größenbeschränkung für einzelne Dateien gibt, was es zu einer idealen Lösung für den Austausch großer Datenmengen macht.

Zusammengefasst ist das Festplattendiensprogramm ein effektives und nützliches Tool um die externe Festplatte für Mac und Windows zu formatieren und dadurch die Kompatibilität der Festplatte zu gewährleisten.

Einrichten und Nutzen von externen Festplatten und SSDs auf Windows und Mac

Bei der Wahl zwischen einer SSD und einer herkömmlichen Festplatte gibt es mehrere Punkte zu beachten. Beide haben ihr eigenes Vor- und Nachteile.

  • SSD : SSDs, oder Solid State Drives, sind schneller und zuverlässiger als herkömmliche Festplatten. Sie gelten als robuster, da sie keine beweglichen Teile haben, die beschädigt werden könnten. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten weniger Energie verbrauchen. Ein Nachteil ist allerdings, dass sie teurer sind und über weniger Speicherplatz verfügen.
  • Festplatten : Herkömmliche Festplatten sind in der Regel billiger und bieten mehr Speicherplatz als SSDs. Allerdings sind sie deutlich langsamer und anfälliger für Schäden durch Stöße oder Erschütterungen.

Auch Windows Nutzer können ihre externe Festplatte problemlos formatieren. Dazu klicken Sie nach Anschluss der Festplatte mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen „Formatieren“. Im nächsten Schritt wählen Sie im Dropdown-Menü „exFAT“ als Dateisystem aus. Anschließend klicken Sie auf „Start“, um den Formatierungsprozess zu beginnen. Ist dieser abgeschlossen, ist die externe Festplatte ebenso kompatibel zu Mac Systemen.

Vergessen Sie jedoch nicht, vor dem Formatierungsprozess immer ein Backup Ihrer Daten zu erstellen. Dieser Vorgang löscht alle auf der Festplatte gespeicherten Daten unwiderruflich. Abschließend lässt sich sagen, dass sowohl SSDs als auch herkömmliche Festplatten geeignete Methoden zur Speichererweiterung darstellen. Welche man wählt, hängt von den individuellen Anforderungen und Prioritäten ab.

Emfpiehlt sich ein Blick auf den vorherige Abschnitt externe Festplatte für Mac und Windows bietet, um einen vollständigen Überblick zu bekommen.

Formatieren einer Festplatte für den Gebrauch auf Mac und Windows-PCs

Das Formatieren einer externen Festplatte für den Einsatz auf Mac und Windows erfordert verschiedene vordefinierte Schritte. Zunächst ist es wichtig, sicherzustellen, dass alle benötigten Daten von der Festplatte gespeichert wurden. Bei dem Formatierungsprozess werden nämlich alle Daten von der Festplatte gelöscht.

  • Schritt 1: Nach Anschluss der externen Festplatte an den Computer, öffnen Sie das Programm „Festplattendienstprogramm“ auf Ihrem Mac. Dies ist standardmäßig im Ordner „Dienstprogramme“ im Launchpad vorhanden.
  • Schritt 2: Auf der linken Seite des Fensters sehen Sie nun eine Liste aller verfügbaren Laufwerke. Wählen Sie hier die zu formatierende externe Festplatte aus.
  • Schritt 3: Klicken Sie nun auf „Löschen“ und wählen Sie im Feld „Format“ die Option „ExFAT“. Das Dateisystem ExFAT ist sowohl mit Mac als auch mit Windows kompatibel.
  • Schritt 4: Sobald Sie auf „Löschen“ klicken, wird der Formatierungsprozess gestartet. Dieser kann je nach Größe der Festplatte einige Zeit dauern.

Sollten Daten nach der Formatierung verloren gegangen sein und kein Backup erstellt worden sein, empfiehlt sich der Einsatz von Datenrettungstools oder -diensten. Es gibt eine Vielzahl an Anbieter, die sich auf die Datenrettung spezialisiert haben. Mithilfe spezieller technischer Ausrüstung und softwarebasierter Lösungen ist es oftmals möglich, verlorene Daten wiederherzustellen. Bedenken Sie jedoch, dass eine Datenrettung nicht immer erfolgreich ist und in einigen Fällen mit zusätzlichen Kosten verbunden sein kann. Darum ist es immer ratsam, vor der Formatierung ein Backup zu erstellen.

Für einen umfassenden Einblick in die Thematik finden Sie weitere Informationen im Artikel „Externe Festplatte für Mac und Windows“ auf KLARDIGITAL.de.

Optimale Datenverschlüsselung bei Nutzung von externen Festplatten auf Mac und Windows

Die Verwendung einer externen Festplatte bringt weitergehende Aspekte der Datensicherheit mit sich, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Eines der entscheidenden Themen hierbei ist die Datenverschlüsselung. Verschlüsselung konvertiert lesbare Daten in einen Code, der ohne das korrekte Passwort oder Schlüssel nicht entschlüsselt werden kann. Dies ist ein wirksamer Weg, um Datenverlust oder unsachgemäßen Zugriff zu verhindern. Beide Betriebssysteme bieten dafür Methoden an.

  • BitLocker: Bei Windows-Nutzern ist BitLocker die Standardoption für die Datenverschlüsselung. BitLocker verwendet die Trusted Platform Module (TPM)-Technologie und bietet zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie vorbeugende Überprüfungen.
  • FileVault: Mac-Nutzer haben die Möglichkeit, FileVault für die Verschlüsselung zu verwenden. FileVault verwendet das XTS-AES-128-Verschlüsselungsschema mit einem 256-Bit-Schlüssel, was ein hohes Sicherheitsniveau gewährleistet.

Um den vollen Nutzen aus diesen Verschlüsselungsmethoden zu ziehen, sollten Sie einige grundlegende Regeln befolgen. Erstens, bewahren Sie Ihr Passwort sicher auf und teilen Sie es nur mit Personen, denen Sie vertrauen. Zweitens, aktualisieren Sie Ihre externen Festplatten regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie mit den neuesten Sicherheitsupdates ausgestattet sind. Drittens, erstellen Sie regelmäßig Backups Ihrer Daten, falls die Festplatte durch einen physischen Schaden oder Virusangriff beschädigt wird.

Weitere ausführliche Informationen zum sicheren Umgang mit externen Festplatten und zur Datenverschlüsselung finden Sie in dem Artikel „Sichere Nutzung externer Festplatten“ auf KLARDIGITAL.de.

Lagerung und Pflege externer Festplatten für Mac und Windows

Neben der Datensicherung spielt auch die Aufbewahrung und Pflege der externen Festplatte eine bedeutende Rolle. Die richtige Lagerung und Sauberkeit tragen dazu bei, die Langlebigkeit der Festplatte zu sichern und mögliche Schäden zu verhindern. Dabei sind einige Aspekte zu berücksichtigen.

  • Trockene und staubfreie Umgebung: Externe Festplatten sollten an einem trockenen und vor Staub geschützten Ort aufbewahrt werden. Staub kann in die Festplatte eindringen und den Betrieb beeinträchtigen. Außerdem sollte hohe Feuchtigkeit vermieden werden, da sie zur Korrosion der Komponenten führen kann.

Gleichsam ist die Temperatur ein nicht zu unterschätzender Faktor. Extreme Hitze oder Kälte können erhebliche Schäden an der Hardware verursachen. Daher sollte die Festplatte an einem kühlen und gut belüfteten Ort aufbewahrt werden. Ebenso ist es empfehlenswert, die externe Festplatte vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

  • Vorsicht vor Erschütterungen: Erschütterungen sollten vermieden werden, da sie dazu führen können, dass der Lesekopf der Festplatte auf die Magnetscheibe trifft und dadurch Datenverlust droht. Dazu zählt auch ein sicherer Transport.
  • Regelmäßige Reinigung: Um die Ansammlung von Staub zu minimieren, ist es empfehlenswert, die externe Festplatte regelmäßig vorsichtig mit einem trockenen Tuch abzuwischen.

Respektieren Sie diese Aspekte, schaffen Sie optimale Bedingungen für eine lange Nutzungsdauer Ihrer externen Festplatte. Doch nicht nur die physische Pflege spielt eine Rolle, auch die digitale Pflege ist nicht zu unterschätzen.de.

−25%
Amazon Prime
UnionSine Externe Festplatte 500GB ultradünn tragbar 2,5 Zoll USB 3.0, SATA, Festplattenspeicher für PC, Mac,TV, Wii U, Xbox, PS4 (Schwarz) HD2510
−13%
Amazon Prime
WD Elements Portable externe Festplatte 2 TB (mobiler Speicher, USB 3.0-Schnittstelle, Plug-and-Play, für Windows formatiert) Schwarz
−53%
Amazon Prime
SanDisk Portable SSD 1 TB (externe Festplatte mit SSD Technologie 2,5 Zoll, 520 MB/s Übertragungsraten, robustes Laufwerk, robuste Befestigungsschlaufe aus strapazierfähigem Gummi) grau

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Welches Dateiformat sollte eine externe Festplatte für Mac und Windows haben?

Die externe Festplatte sollte das Dateiformat exFAT haben. Das exFAT-Format ist kompatibel mit sowohl Mac als auch Windows Betriebssystemen und ermöglicht die Übertragung großer Dateien.

Wie kann ich die Leistung meiner externen Festplatte für Mac und Windows optimieren?

Du kannst die Leistung deiner externen Festplatte für Mac und Windows optimieren, indem du regelmäßig Daten bereinigst und unnötige Dateien löschst. Halte die Festplatte außerdem physisch sauber und schütze sie vor extremen Temperaturen und Feuchtigkeit. Eine regelmäßige Defragmentierung kann auch hilfreich sein.

Was sind die häufigsten Probleme beim Gebrauch einer externen Festplatte für Mac und Windows und wie kann ich sie beheben?

Die häufigsten Probleme sind Inkompatibilität durch unterschiedliche Dateiformate und fehlerhafte Anschlüsse. Du kannst sie beheben, indem du die Festplatte mit einem passenden Format wie ExFAT formatierst und sicherstellst, dass die Anschlüsse einwandfrei funktionieren.

Wie funktioniert die Datensicherung auf einer externen Festplatte für Mac und Windows?

Du kannst deine Daten auf einer externen Festplatte sichern, indem du sie mit deinem Mac oder Windows PC verbindest und dann die Daten auf die Festplatte kopierst. Im Fall von Datenverlust oder PC-Ausfall, hast du so eine Sicherungskopie deiner wichtigen Daten.

Wie kann ich eine externe Festplatte sowohl für Mac als auch für Windows formatieren?

Du formatierst eine externe Festplatte für Mac und Windows, indem du das Dateisystem exFAT wählst. Das geht so: Schließe die Festplatte an, öffne das Festplattendienstprogramm (Mac) oder die Datenträgerverwaltung (Windows), wähle die Festplatte aus, klicke auf ‚Löschen/Formatieren‘, wähle ‚exFAT‘ als Dateisystem und folge den Anweisungen.

Welche zusätzlichen Funktionen können bei einer externen Festplatte für Mac und Windows nützlich sein?

Zusätzliche Funktionen können eine automatische Backup-Funktion, Passwortschutz, Datenverschlüsselung, Stoßfestigkeit und Wasserdichtigkeit sein. Auch eine USB 3.0-Schnittstelle für schnelle Datenübertragung kann nützlich sein.

Blog

Ähnliche Beiträge

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen